Airbox FX Xoupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

@Andi: Hattest/Hast du die CAI drinn? Gabs spürbare Auswirkungen auf die Leistung?Für 110.- is der Filter-Pilzi aber noch nicht dabei, oder?
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Bedeutet CAI nicht einfach nur, daß der ein Rohr hat was ihn irgendwo hinführt wo es kalte Luft gibt? So ein Tuner-Futzi wollte mir mal eines andrehen, was runter zum Getriebe gehtda da die Motorwäre nicht mehr so ist. Warum gilt der Twister dann nicht als CAI? Stimmt AEM soll auch gut sein.Aber wie immer die wichtigste Frage (auch wenn sie schon langsam nervt): Bekomme ich die erwähnten 110 EUR Teile für mein RD-Coupe eingetragen?
battlemoench
Beiträge: 781
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53

Beitrag von battlemoench »

Wie schon tausendmal gesagt: beim green twister ist ein teilegutachten dabei (kann man auch hier runterladen, ich hab noch das alte (unspezifischere) Gutachten. Und falls jemand den Link noch nicht gesehen hat: altes Gutachten. Damit hab ich meinen ohne Probleme eingetragen bekommen.Ich persönlich würde den Twister schon als CAI bezeichnen, weil er ja genau das macht. Unterm Getriebe anzusaugen halt ich für nicht unbedingt klug, da der Schlauch dann wahrscheinlich orthogonal zur Fahrbahn ist was bei höheren Geschwindigkeiten zu verminderter Ansaugung führt (sucht mal, da gabs vor langer Zeit mal ne Abhandlung drüber) und unbedingt sauberer/kälter als neben dem Kühler wirds da auch net sein.Ich hab bei mir damals Messungen durchgeführt, wer will kann sie suchen, irgendwo ist da was. Als resumeé kann ich euch sagen: das Ansprechverhalten war etwas besser und im 4. von 80-120 km/h hatte ich, wenn ich mich recht erinner, eine Verbesserung von ca. 0.05 bis 0.1 s.Die "original"-kaltluftschläuche könnt ihr euch getrost sparen, ich war damals so dumm und habs bezahlt, lasst euch das ne Lehre sein und nehmt einen aus dem Baumarkt.
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

Die AEM-CAI hätte auch noch den Vorteil dass der Ansaugweg geradliniger verläuft (und somit etwas kürzer is wie beim Twister), und die Innenseite der Rohre schön glatt is.Ausserdem sehn die CAI wirklich besser aus als die Twister (im montierten Zustand) und das ist wahrscheinlich der einzig messbare Unterschied. ;-)
DJ-Senser
Beiträge: 5244
Registriert: Mi 13. Nov 2002, 09:48
Wohnort: Langerwehe

Beitrag von DJ-Senser »

Sobald ich 100 Euro zuviel habe, werde ich mal versuchen die CAI-Rohre von Andy mit meinem Twister zu verbinden... :-)
Grottenolm
Beiträge: 753
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 01:50

Beitrag von Grottenolm »

Also der Grund, warum der Motor bei CAIs an Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (wo sowieso wenig Luft angesaugt wird) verliert ist, dass durch die gradlinige Luftzufuhr weniger Verwirbelungen der Luftauftreten, und die Luft somit "weniger dicht" (falsches Wort, aber mir fällt kein besseres ein ein) ist und eine geringer Füllung bewirkt, was zum Drehmomentverlusst bei niedriger Drehzahl führt. Dieser gradlininige Ansagweg führt bei hohen Drehzahlen, wo der maximale Luftdurchsatz benötigt wird allerdings zu einem Leistungsplus, da das ansaugsystem nun frei von Hindernissen ist...Ich hoffe das war halbwegs verständlich...
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

@Olm: hmm... schwer vorzustellen, aber könnte schon sein dass das stimmt.Hab jetzt des Rätsels Lösung: Mann müsste den Kaltluftschlauch so verlegen, dass er hinter dem linken NSWansaugt (wie die AEM-CAI). Dann die NSWs rausnehmen und die Lufteinlässeeinsetzen die die Coupes ohne NSW drinnen haben. (Die sollte man eigentlichbeim Hyundai-Händler kriegen.) Dann noch den linken Lufteinlass mit demSchlauch verbinden und abdichten. Somit kriegt man auch den "Stoßaufladungseffekt" hin den Interceptor erwähnt hat. Geile Theorie, oder?Und das beste an der Sache: Das ganze müsste man sogar getüvt kriegen.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Also soviel: Gibt Cais die in den Kotflügel verlaufen. Finde ich auch nicht so dolle. Dann gibts welche die im Motorraum enden. CAI kommt halt nicht aus Deutschland, und hat deswegen nen "coolen" NamenIhr könnt auch einen offenen Luftfilter (Pils, nicht ganz so cool der name) auf den originalen Ansaugtrackt setzen. Vom Grundprinzip so ziemlich das gleiche wie CAI.Twister arbeitet etwas anders als die offenen Luftfilter. Ist halt geschlossen. Na letztendlich haben alle die gleiche Funktion: Luft filtern. CAI sieht am schönsten aus, aber was jetzt wirklich mehr Leistung bringt...dürfte nur auf dem Prüfstand wirklich zu sehen sein. Den Kaltluftschlauch andtelle der NSW zu positionieren halte ich nicht für toll. Da ziehst dir immer das Wasser rein...110 Euro für ein komplettes Kit. Filter und Ansaugtrackt. Für den 2 Litermotor.
Bild
Tiburon2000
Beiträge: 1070
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38

Beitrag von Tiburon2000 »

ahja, das Wasser... hmm hätt ich fast vergessen. Aber wenn man direkte Anströhmung will hat man eh keine wahl.Andy, hast ein bild von der die im Kotflügel ansaugt? Du verkaufst doch solche, oder?
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Verkaufe die nicht! Besorge die nur! Ist ein unterschied, ob ich Gewinn mache, oder den Preis fast 1:1 raushole!Habe keine Bilder vom Einbau. Habe auch momentan nur einen der nicht für den Kotflügel gedacht ist. Werde den mal bei mir reinsetzen.
Bild
Antworten