Seite 4 von 6

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 17:35
von msp
ohweh KnutschOchse :(

du willst also den 2.0 Turbo, längs eingebauten Motor, mit dahinter angebrahctem Getriebe, an dem eine Kardanwelle zur Hinterachse geht, mal eben in ein Auto einbauen, das frontantrieb hat?!

sry, nichts Ahnung und dann den Threat nicht gelesen .. (stand nähmlich schon weiter oben das Thema)

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 18:45
von KnutschOchse
Richtig, ich will den 2 Liter Hyundai/Kia Turbo Allerweltsminimotor der sich in den ganzen Konzernfahrzeugen sowohl längs als auch quer eingebaut mit passenden Getrieben befindet in ein Coupe von 1999 einbauen. Sonst noch fragen ?

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 19:15
von Kommisar
Technisch sicher möglich und sauteuer, aber ich würde mein Geld wohl lieber versaufen, oder mir einen Zweitwagen zulegen :P

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:30
von msp
der 2L ausm geni ist der selbe 2L wie in allen anderen kia /hyundai? .. :?: zumindest sicher nicht der selbe wie 99 ... da hat sich zu viel getan inzwischen (steuerkette, tassenstößel statt hydro usw... sicher das der 2.0 ausm j2 und rd aus alu war?)

wag ich zu bezweifeln... aber ich weis es nicht :idea:

der Alublock mag der selbe sein, aber das drumherum?! ..

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:33
von Kommisar
Im Genesis ist ein Turbo mit draufgesetzt, aber sonst wird zumindest der Rumpfmotor in den 2ltr versionen identisch sein

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:48
von msp
wie gesagt, ich weis es nicht ..

sicher mag die konstruktion nahezu identisch sein, aber wandstärken des alu usw, ob die gleich sind .. ka ..
der teufel liegt bei sowas im detail ..

so oder so, ändert sich ja nichts daran ..

ein motortausch ist möglich, aber aufwendig :)

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 22:05
von Kommisar
So ist es! Ich kenne auch niemanden, der einen derartigen Aufwand für eine so alte Schüssel betrieben hätte :roll:

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 23:08
von Philipp
Kommisar hat geschrieben:So ist es! Ich kenne auch niemanden, der einen derartigen Aufwand für eine so alte Schüssel betrieben hätte :roll:
das ist aber bissel oberflächig ^^
ohne lange drüber nachzudenken fallen mir spontan von meinen kumpels 6 leute ein die das schon hinter sich haben...
und da waren unter anderem nen lantra und sQp mit dabei... :ugeek:

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 23:24
von Kommisar
Geben tut es das natürlich, nur in meinem Bekanntenkreis macht das keiner. Wenn da einer ein Fahrzeug restauriert, dann so Originalgetreu wie möglich, denn nur so werden die Youngtimer etwas Wert!
Beispiel:
Für einen 5x unterschiedlich "getunten" Golf 1 gibt es ein paar Kröten, für einen Werksoriginalen in Top-Zustand mehrere Zehntausend Euro.

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 23:27
von Philipp
gegenwort... nach unserer wörtherseetour hat der 1er cabrio G60 Umbau für 6K den besitzer gewechselt 8-)