Santa Fe 2.4 nimmt kein Gas an, ruckelt und säuft
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 06:26
Das hab ich schon mal gemacht, hab ich oben mit den Bildern geschrieben. Allerdings wusste ich nicht ob das so richtig war wie ich es gemacht hab. Also unten hab ich "T" und die kleine Kerbe auf der Scheibe zusammen hingedreht, stimmt das mit der kleinen Kerbe? Was anderes hab ich nicht gefunden...Oben haben die beiden blauen Markierungen auf den Nockenwellenrädern mit den weißen Markierungen am Motor überein gestimmt.Aber kann es sein dass die Räder beide gleich stehen müssen und nicht so versetzt wie auf meinem Foto? Aber dann würden ja die blauen Markierungen nicht stimmen oder?DANKE !!!Mfg - Hubert
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Du musst unten die kleine Kerbe auf "T" drehen. Und dann müssen (ohne noch irgendwas zu drehen) die oberen beiden Räder auf den Markierungen stehen !!! Wenn die daneben stehen ist der Zahnriemen an der KW um einen Zahn versetzt !Deine oberen Nockenwellen hauen schon hin aber ich meine die Kurbelwelle unten passt nich. Dreh mal bitte nur die KW auf "T" und schau dann ob oben die Markierungen noch passen...
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 06:26
Sorry für die späte Antwort, hatte leider nicht eher Zeit Also ich hab jetzt das noch einmal kontrolliert. Habe dazu an der KW im Uhrzeigersinn gedreht bis die Kerbe am Rad und die "T-Markierung" übereinander waren.Oben sah das dann so aus:[BILD]1364907704[/BILD][BILD]1364907716[/BILD]Allerdings war der Zahnriemen dann oben zwischen den beiden NW locker, den konnte ich ca 1cm drücken:[BILD]1364907674[/BILD]Ist das normal?Als ich dann wieder weiterdrehte spannte er sich wieder. Kann es sein dass der Spanner zu schwach ist und der Riemen dadurch "flattert" und somit die Steuerzeiten nicht übereinstimmen?VIELEN DANK!!! Gruß - Hubert
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Allerdings war der Zahnriemen dann oben zwischen den beiden NW locker, den konnte ich ca 1cm drücken:Oben sollte er nicht so locker sein... An den Seiten ja... QUOTE Als ich dann wieder weiterdrehte spannte er sich wieder. Kann es sein dass der Spanner zu schwach ist und der Riemen dadurch "flattert" und somit die Steuerzeiten nicht übereinstimmen?Mir scheint jedenfalls so das hier irgendwo der Wurm drin ist. Hier gehören eigentlich die Steuerzeiten überprüft und mit den Sollwerten verglichen - und zur Sicherheit dann wahrscheinlich auch ein neuer Riemen drauf, scheint auch nicht mehr der frischeste zu sein.Aber wie man das genau macht, und wo auf die Schnelle die Daten herholen keine Ahnung.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 06:26
Heute hat sich mein Auto bei mir mit der CHECK-Leuchte gemeldet Ich dachte WOW, er weiß jetzt wo es ihm weh tut. Also hab ich gleich den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da: PO135*(O2 Sensor Heater Circuit)Anscheinend war die Lambdasonde schon sehr schlecht aber noch zu gut um einen Fehler zu hinterlegen. Ich hab jetzt eine neue bestellt, müsste morgen kommen. Hoffentlich wars das Melde mich wenn ich wieder was weiß Gruß - Hubert
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 06:26
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 27. Feb 2013, 06:26
So, Sonde ist gekommen und eingebaut. Hab die Batterie 30 min abgeklemmt damit das Steuergerät neu hochfährt. Fehlerspeicher gelöscht, CHECK-Leuchte bleibt aus.Bei der Testfahrt hab ich jetzt eigentlich keinen Unterschied gemerkt, Leistung ist nicht besser geworden und Spritverbrauch kann ich noch nicht sagen. Das hochdrehen beim Schalten und im Stand bei kaltem Motor hat er immer noch...Jetzt weiß ich auch nicht weiter, mal schaun was der Verbrauch über ein paar Tage macht...Der hat doch bestimmt einen Leerlauf oder Kaltlaufregler oder? Kann es sowas sein?Oder ein Temperaturfühler?Gruß - Hubert