mein x3 Turbo

Accent / Lantra / Elantra
Antworten
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (shiver @ 12 Aug 2012, 22:18 ) Nach langer Pause gehts hier mal weiter, 7 Monate stand mein Accent jetzt in der Garage ohne das was gemacht wurde..Anfang Januar war der Turbo Umbau fertig, Tüv gabs ohne Probleme für gerade mal 94 Euro!Keine Leistungsmessungen oder sonstiges, nur das Bj. muss vor 98 liegen Motor und Getriebe hatte ich von New Interceptor, vor 15tkm überholt mit JE Schmiedekolben, Metallkopfdichtung, Polierten Einlass- und Auslassventilen, Sinterkupplung und und und.. Top Basis um Leistung rauszuholen, aaaaber dann, eine Woche später, fuhr nachts irgendjemand ZWEI mal in die linke Seite Schaden laut Gutachten knapp 2000 Euro. Keine Zeugen, kein Zettel am Auto, einfach nur Pech..[BILD]1344787440[/BILD][BILD]1344787450[/BILD]Würde sich zwar leicht reparieren lassen, da man von innen überall hinkommt, aber ich hatte absolut keine Lust mehr irgendwas dran zu machen. Habe mich ab dann mit Teilen zugedeckt, letzte Woche hatte ich fast alles für nen T25 Umbau zusammen, also gings wieder los! Teileliste:-T25 -Apexi s-afc 2 und avc-r zweite Gen.-AEM Breitbandlambda-Raid Hp Abgastemp. -Mocal Ölkühler set-Ladeluftkühler -Baileys DV30 (bestellt)Kommt noch:-größere Einspritzdüsen-Benzindruckregler-evtl. Apexi avc-r neuste Gen-Ladeluft Temperatursensor[BILD]1344720646[/BILD][BILD]1344720517[/BILD][BILD]1344720503[/BILD][BILD]1344788137[/BILD]T15 l T25Bis auf das ich die Lima versetzen muss, ist es sonst nichts großes. Nur der vordere Träger musste etwas abgeflext werden, Öl- und Wasserleitungen muss man nicht ändern, es reicht eine Adapterschraube für die Ölzulaufleitung zu drehen/kaufen.[BILD]1344802283[/BILD][BILD]1344720447[/BILD][BILD]1344720348[/BILD][BILD]1344720331[/BILD]Nächste Woche gehts weiter! sehr schön das es weiter geht! was heißt das BJ muss vo 98 liegen?
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 571
Registriert: Do 15. Jan 2009, 14:41

Beitrag von Philipp »

QUOTE (bolcher @ 14 Aug 2012, 23:36 ) sehr schön das es weiter geht! was heißt das BJ muss vo 98 liegen? hat was mit der abgasnorm zutun, wenn ich mich nicht irre
2. Vorstand
Korean-Devils-Thueringen e.V.


Lieber 100 Jahre solo als nen VW Polo !!!

Was fahrn wir nie, Polo GTI !!!
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

@knutschochsedanke für die info@automatik s-coupeIst ein normaler T25 mit Saab 900 Abgasgehäuse, laut Garrett das kleinste das man am T25 verbauen kann. Versuche damit dem Turboloch entgegenzuwirken.Der Tipp mit direkt dran schweißen ist gut, aber mit was Schweißt man Guss? Kann nur Schutzgas schweißen.. @bolcher Wie phillip schon sagt! Die Abgasnormen müssen übereinstimmen, nen Motor mit ner schlechteren bekommt man nicht eingetragen..
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Sch**** Saab Gehäuse, das Originale von Garrett ist 1000mal unkomplizierter, grade dann wenn du mal irgendwelche Ersatzteile brauchst.Turboloch ? Mein Gott, das ist doch nur ein T25, schmeiß den Kat raus und du merkst keinen Unterschied in der Drehzahl...Anschweißen kannste die Sache mit normalem Schutzgasschweißgerät. Ist zwar entgegen jeglicher Logik, hat aber bis jetzt immer gehalten.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

nunja die abgaswelle ist trotzdem die selbe wie beim nissan t25...nur die abgas ar ist etwas kleiner 0.49 bvei saab und 0.68 bei nissan...aber egal hat ja eh eine riesen verdichterseite dranne also haste eh recht spät ladedruck für nen t25....probier an einer stelle hinten am gehäuse wo du es nicht siehst ob du es mag geschweisst bekommst und wenn es klappt mach den bogen dranne. wenn alles schief geht ich hab auch noch so ne abgasseite rumliegen die kannste haben
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

Also kompliziert ist das Saab AG nicht, was den Flansch betrifft. Hatte für das 5-Loch Abgasgehäuse nur gerade Downpipes gefunden, keine die direkt nach unten weg geht..Habe gesehen das ihr so eins habt, wo gibts das??Die Verdichterseite ist Ar.48.. Danke für das Angebot Automatik, hast ne pm.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

na kompliziert ist es auch nicht -> nur ungünstig da orginal da nur ein aufgebördeltes rohr mit nem flansch dran kommt und das ist recht sperrig...wir haben am 5 loch flansh teilweise modifizierte nissan downpipes aber die meisten sind selbsgebait die flänsche gibt es z.b. fertig zu kaufen und da kannste dir dann was passendes schweissen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

Ja stimmt, ich dachte eigentlich das das Saab AG kompakter ist als das standart AG, bis ich es dann in der Hand hatte.. Naja, hab zum Glück noch nen sqp Motor rumstehen, deshalb wirds nicht schwer die Lima anzupassen und der Turbo bleibt erstmal so..Diese Woche gings an den LLK und man merkt gleich, dass der Acci wie geschaffen dafür ist..[BILD]1345668193[/BILD]nur von der Schürze muss einiges weggeschnitten werden.. aber die optik.. [BILD]1345668204[/BILD]Ich kanns kaum noch erwarten..
shiver
Beiträge: 476
Registriert: So 20. Jan 2008, 12:34

Beitrag von shiver »

Nach vier Wochen konnte ich gestern endlich wieder den Motor anlassen Die erste Probefahrt hab ich heute gemacht, allerdings nur ne halbe Stunde und nur bis 0,65 bar.. langsam rantasten ist jetzt angesagt Turboloch bis ca. 3700 u/min, allerdings noch mit originalem Taktventil. Hoffe da geht noch was!Bei 0,65 bar, AFR von 11,2-11,4 und EGT 750°. Wieviel Grad verträgt son Sqp gt Motor mit Schmiedekolben?? Denke mal das es ab 850° kritisch wird!?Gerade zur Abgastemp. gibt es viele Meinungen, die einen sagen da gehen 950°, die anderen sagen da sind nur 800° drin.. Naja, was sich so getan hat:Die Lichtmaschine wanderte nach hinten und sitzt jetzt da wie original[BILD]1348174150[/BILD][BILD]1347997638[/BILD]vorne ist schön Platz für das neue Hosenrohr[BILD]1348177212[/BILD][BILD]1348174451[/BILD]ist so ziemlich überall ne knappe Angelegenheit[BILD]1347997453[/BILD][BILD]1347997475[/BILD][BILD]1348174025[/BILD]noch bekommen: Tomei Benzindruckregler, Baileys DV30 (ziemlich leises und dezentes zischen, hätte mehr erwartet), Sandtler Domstrebe[BILD]1348174312[/BILD]Videos gibts wenn alles abgestimmt ist
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

was so spät erst ladedruck mit dem kleinen Lader...mhm am ende etwas kleinere Ladeluftrohre nehmen...das Takventil ändert am ansprechverhalten nix...mit der egt brauchste dir eigentlich keinen Kopf machen die Serien Kolben machen sogar ne dauerbelastung von 900° und kurzzeitbelastungen hatte ich schon bis 1050°....die Wössner Schmiedekolben habe ich auch schon bei 950° gehabt also salang der Lambdawert fettgenug ist keine Sorge bis 900°
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten