Klappern im Kofferraum

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Ich hab auch allerlei Geräusche von hinten, ich hab schon die Heckklappe "entkoppelt" und muss sagen, dass es immer noch etwas rappelt und quietscht. Ich denke, dass es auch die Haubenlifte sind. Das sind ja leichte Stoßdämpfer und trocknen dementsprechend auch gerne aus, dann fangen die an zu rappeln und zu quietschen.
kralbas
Beiträge: 82
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 13:46

Beitrag von kralbas »

danke erstmal natürlich muss ich mich erstmal wieder regenerieren aber ich hab hier nix zu tun auser morgen therapie und das sind am tag 15min. bin sowieso ab dienstag wieder zu hause ich habe mir hier aus dem kh einen roller zugelegt und der verkäufer ist kfz meister und das auch noch bei hyundai und er meinte das er mir in vielen dingen gerne behilflich sein wird also sprich reperatur ich brauche nur die teile zu besorgen und reperatur ist umsonst also natürlich werde ich ihm was dafür zustecken auch wenn er nicchr möchte habe sehr viel glück gehabt das ich den herren kennen gelernt habe kann mir jemand sagen wo ich einen offenen luftfilter kaufen kann mit abe? würde mich sehr freuen denn der herr sagt das es sehr sparsam im verbrauch wäre Danke euch nochmals
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Also ich habe mit meinem vorigen Auto einiges mit Luftfiltern und so Baumarkttuning gemacht, aber bitte sei gewarnt, denn ein offener Luftfilter ist nicht legal ohne Eintragung, was aber viel wichtiger ist, dass es bei den meisten Fahrzeugen zu einem armen Benzin/Luftgemisch führt und dadurch sich die Leistung spürbar senkt. Kein scherz, habe ich auch selber getestet. Das Ansauggeräusch kannst du ganz legal haben ohne Leistungsverlust, indem du den Resonatorkasten wegnimmst. Schwupps, lautes Ansauggeräusch ohne Nachteile.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE kann mir jemand sagen wo ich einen offenen luftfilter kaufen kann mit abe? würde mich sehr freuen denn der herr sagt das es sehr sparsam im verbrauch wäreMit ABE jibbet nich, soweit ich weiß. Aber Benzin sparen mit nem offenen Luffi? Nie und nimmer. Im Gegenteil. Da der erst bei höheren Drehzahlen so richtig schön klingt, kannste 0,5-1l mehr rechnen.^^ Und selbst wenn man das nicht ausnutzt, weniger Verbrauch hast Du definitiv nicht.QUOTE Schwupps, lautes Ansauggeräusch ohne Nachteile. Leider nicht wirklich. Sorry.QUOTE Das Ansauggeräusch kannst du ganz legal haben ohne Leistungsverlust, indem du den Resonatorkasten wegnimmst.Das wäre auf jeden Fall ne Möglichkeit. Ist nich so laut wie ein offener, aber nicht illegal.
kralbas
Beiträge: 82
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 13:46

Beitrag von kralbas »

hey Leute,danke erstmal für die Info man hatte mir gesagt das ein offener Luftfilter weniger Verbrauch verursacht!!! Ok dann ist es nicht so wenn Ihr schon Erfahrung damit habt dann werde ich das glauben. Danke Also würde es reichen wenn ich einen K&N Luftfilter gegen meinen original Luftfilter ersetze? Die sind ja auch nicht so teuer Ist dann aber der Verbrauch auch höher? Und kann ich den einfach austauschen oder Eintragung ect..? Oder muss der eingetragen werden? Eigentlich ist es ja sowieso egal weil ich wie geschrieben mir einen Roller zugelegt habe und mehr mit dem Roller unterwegs sein werde als mit Auto also sprich zur Arbeit fahren und so Aber trotzdem dem würde ich mich über Antworten freuen Danke erstmal an alle Ihr seit echt alle so nett bin froh das es dieses Forum gibt Achso falls jemand einen Sportauspuff noch rumliegen hat für den Lantra der soll sich bitte melden wollte mir einen bei Ebay kaufen aber ein gebrauchter würde auch reichen Danke Gruß Koray
crazysibbe
Beiträge: 50
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 13:59

Beitrag von crazysibbe »

hey. also luftfilter gibbet echt nicht mit abe. auch keinen mit teilegutachten. dafür sind unsere autos zu selten auf den straßen. also benzin spart dat echt nicht. mann will den doch auch brummen hören.also fährt man auch dem entsprechend und das kostet auch sprit . meinste son austauschfilter?? meiner meinung nach bringt der garnicht. iss wie nen serienfilter. vllt lässt der nen bissl mehr luft durch. abba dat geld kannst dir sparen. spar dein geld und bestell dir ne foxanlage. hab ich vor kurzem gemacht. sehr cool. und mit teilegutachten. dann iss man immer auf der sicheren seite.lg
kralbas
Beiträge: 82
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 13:46

Beitrag von kralbas »

Hey Leute habe glaube das Problem mit dem Klappern raus es ist die Heckklappenverkleidung!!!Ich hatte heute einen Kinderwagen drinn der wegen meiner Bassrolle nicht richtig rein gepasst hat und ich es rein quetchen musste, dabei war der Kinderwagen richtig eng im Kofferraum und die Heckklappe war richtig rangepresst und es hat nix geklappert Was kann ich dagegen tun damit di Abdeckung richtig drann sitzt und fest ist ? Oder soll ich den Zwichenraum mit irgendetwas verdichten oder ausstopfen? Habt Ihr eine Idee? Ich weiß nur eine Halterung von der Abdeckung ( diese Blauen Fropfen) ist kaputt und die sitzt genau mittig von der Abdeckung!!! Kann ich den Zwichenraum mit irgendwas ausfüllen z.B Schaumstoff oder so? Danke Gruß Koray
Sitmojo
Beiträge: 200
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 13:24

Beitrag von Sitmojo »

QUOTE (kralbas @ 25 Mär 2011, 21:55 ) Hey Leute habe glaube das Problem mit dem Klappern raus es ist die Heckklappenverkleidung!!!Ich hatte heute einen Kinderwagen drinn der wegen meiner Bassrolle nicht richtig rein gepasst hat und ich es rein quetchen musste, dabei war der Kinderwagen richtig eng im Kofferraum und die Heckklappe war richtig rangepresst und es hat nix geklappert Was kann ich dagegen tun damit di Abdeckung richtig drann sitzt und fest ist ? Oder soll ich den Zwichenraum mit irgendetwas verdichten oder ausstopfen? Habt Ihr eine Idee? Ich weiß nur eine Halterung von der Abdeckung ( diese Blauen Fropfen) ist kaputt und die sitzt genau mittig von der Abdeckung!!! Kann ich den Zwichenraum mit irgendwas ausfüllen z.B Schaumstoff oder so? Danke Gruß Koray Du kannst sie mit Anti-Dröhn-Matten z. B. von ATU verstärken somit bringst du Gewicht auf das Kunststoff und es braucht mehr "Kraft" um das Kunststoff in Schwingungen und damit zum Klappern zu bringen. Schaumstoff würde dir da glaube ich kaum etwas bringen, denn das benötigst du z. B. bei Tieftöner als Lautsprecher. Da diese die "Luft" zum schwingen bringen. Dein Klappern rührt aber einer Erschütterung "schlechte Fahrbahn" und ist deswegen durch mehr Gewicht (Verringerung der Schwingungen) zu reduzieren.
Antworten