Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 14:06
von Martin Coupe
QUOTE (Sitmojo @ 18 Mär 2011, 14:05 ) Mensch Leute lasst euch doch nicht so verunsichern! Natürlich brauch man kein anderes Motorenöl... Die 10 % Ethanol setzen lediglich die Viskosität des Motorenöls nach unten. Bedeutet das der Wechsel des Motoröls früher passieren sollte. Wenn du nun alle 15 tKm gewechsel hast, dann wechselst du es eben nach 8-10 tKm. Dein Motor wird aber auch nicht davon Sterben, wenn du es wie gewohnt alle 15 tKm wechselst. 6 Liter Öl kosten ja auch nix

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 14:15
von Sitmojo
QUOTE (Martin Coupe @ 18 Mär 2011, 14:12 ) 6 Liter Öl kosten ja auch nix Ich bezahle für 5 Liter 18 Euro (10W 40) Wüsste jetzt nicht was daran teuer sein sollte? Ein Ölfilter liegt dann noch mal um die 8-10 Euro. Außerdem könntest du auch 20 tKm mit dem Öl fahren oder mehr.

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 15:45
von paedder
Ein Mal jährlich ein Ölwechsel bei Mr.Wash für 30 € inkl. Ölfilter sollte nicht das Thema sein.Ansonsten gibt es hier im Raum Düsseldorf (NRW) nur wenige Tankstellen mit E10. Soll mir also Recht sein. Dann tanke ich eben nur Super und brauche mir erst einmal keine Gedanken drüber machen.

Verfasst: Fr 18. Mär 2011, 15:52
von Sitmojo
Obwohl es beim Ölwechsel völlig egal ist ob du nun E10 getankt hast oder nur Kurzstrecke mit dem Auto fährst. Hat in etwa den gleichen Sinn. Ein reines Stadtauto sollte dementsprechend auch öfter einen Ölwechsel bekommen als Autos die auf Landstraße oder Autobahn zu hause sind. Wenn E10 irgendwann mit einer akzeptablen Preispolitik und vor allem Umweltpolitik vertrieben wird, dann werde ich auch auf E10 umsteigen. Fällt der Preis aber nicht deutlich, werde ich die Abzocke nicht unterstützen. Auch wenn ich damit bewirke das alle anderen Sorten drastisch im Kurs ansteigen werden.

Verfasst: So 20. Mär 2011, 22:50
von kawa846
Quelle "Hyundai Presselounge"Ethanol 10 Prozent BeimischungAlle Hyundai-Benziner ab Modelljahr 1992 sind E10-verträglich * Neuer Kraftstoff E10 kann problemlos getankt werden * Biokraftstoff reduziert den CO2-Ausstoß und schont ErdölreservenDie neue Benzinsporte E10 sorgt derzeit für viel Verunsicherung bei Deutschlands Autofahrern. Klarheit zu diesem Thema herrscht dagegen bei Hyundai. Alle Fahrzeuge der koreanischen Marke ab Modelljahr 1992 sind für den Betrieb mit E10 ausgelegt und können daher problemlos mit dem neuen Kraftstoff betankt werden. Sollten dennoch Zweifel bestehen, kann sich der Kunde an den nächsten Hyundai Händler oder die Hyundai Service-Hotline unter Telefon 07132 / 487-283 wenden.Seit Anfang 2011 wird der mit E10 bezeichnete neue Biokraftstoff an den Tankstellen in Deutschland zusätzlich angeboten. Bezeichnet wird er entsprechend mit „SuperE10“. Die Beimischung von Ethanol zum Benzin soll zwei entscheidende Vorteile bieten. Zum einen wird Bioethanol aus Pflanzen, also regenerativen Quellen, gewonnen und reduziert damit den Ausstoß des Klimagases CO2. Außerdem werden durch die Verwendung von nachwachsenden Biokraftstoffen die Erdölreserven geschont.

Verfasst: So 20. Mär 2011, 23:10
von skyX3
QUOTE (paedder @ 18 Mär 2011, 15:51 ) Ein Mal jährlich ein Ölwechsel bei Mr.Wash für 30 € inkl. Ölfilter sollte nicht das Thema sein.Ansonsten gibt es hier im Raum Düsseldorf (NRW) nur wenige Tankstellen mit E10. Soll mir also Recht sein. Dann tanke ich eben nur Super und brauche mir erst einmal keine Gedanken drüber machen. Aber Kurzstrecke und E10?

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 09:33
von Sitmojo
QUOTE (skyX3 @ 20 Mär 2011, 23:16 ) Aber Kurzstrecke und E10? Was sollte das jetzt nun ändern? Die Viskosität des Öles bleibt gleich scheiße. Zumal dir dein ESD und VSD unter dem Arsch wegrosten, wenn du nur Kurzstrecke fährst. Bring ihn einfach öfter auf Temperatur und das Wasser und Ethanol wird im Öl verdampfen. Außerdem verdampft das Wasser im ESD und VSD ebenfalls.

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 19:49
von skyX3
QUOTE (Sitmojo @ 21 Mär 2011, 09:39 ) Was sollte das jetzt nun ändern? Die Viskosität des Öles bleibt gleich scheiße. Zumal dir dein ESD und VSD unter dem Arsch wegrosten, wenn du nur Kurzstrecke fährst. Bring ihn einfach öfter auf Temperatur und das Wasser und Ethanol wird im Öl verdampfen. Außerdem verdampft das Wasser im ESD und VSD ebenfalls. Ich fahr alle 4-8 Wochen eine Strecke 400km hin und 400km zurück, ohne Pause. Durchschnitt 140-160 und 1-2 Gaspedal bis ins Bodenblech, alles was er gibt, das sollte doch genügen oder? Hoffe ich zumindest

Verfasst: Mo 21. Mär 2011, 22:38
von Sitmojo
QUOTE (skyX3 @ 21 Mär 2011, 19:55 ) Ich fahr alle 4-8 Wochen eine Strecke 400km hin und 400km zurück, ohne Pause. Durchschnitt 140-160 und 1-2 Gaspedal bis ins Bodenblech, alles was er gibt, das sollte doch genügen oder? Hoffe ich zumindest Natürlich langt das. Es ist nun auch nicht so dramatisch wie es sich evtl. anhört. Mach einfach alle 15.000 KM ein Ölwechsel und dein Hai wird schnurren wie eine Katze. Pflege und Wartung ist halt das A und O. Ich mache meinen Ölwechsel in einer Selbsthilfewerkstatt, ist immer noch günstiger 2 Mal im Jahr Öl zu wechseln als es irgendwo machen zu lassen.

Verfasst: Di 22. Mär 2011, 11:11
von JaxButcher
Kleine ÜbersichtE10