Lichtmaschinenpfeiffen

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Um das Radio auszuschliessen kannst du mal mim Handy oder MP3 Player als Zuspieler an die Endstufe gehen.Falls es das Radio ist kann (!) es helfen, das isoliert einzubauen, also dass der Metallrahmen keinen Kontakt zum Chassis hat UND die Masseleitung vom Kabelbaum zu durchtrennen und auch für's Radio ne eigene Masseleitung zu ziehen (0,75 - 1,5mm² reichen, hast ja ne Endstufe)
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

danke für den Tipp!Wir haben nun mal die Endstufe ausgebaut und da rein geschaut...nun ja, manches sah da dann schon etwas unsauber gelötet aus...das haben wir dann mal richtig gemacht. Endstufe eingebaut...Also beobachte ich das Ganze genauer....Auto an, los fahren...nix...dann fahre ich ca. 30 Minuten...die hinteren Lautsprecher fallen aus....gehen wieder an und es surrt.... Zufall?!Nein!Dies ist mir nun doch mehrfach passiert!Ich vermute irgendwie doch, dass der Radio einen ab hat...es braucht auch eeewig, bis es eine CD mit nur kanpp 70 mp3 eingelesen hat....als ich den Elantra noch in der kälteren Zeit gefahren bin (Ende Oktober) hat das Radio manchmal die CDs gar nicht erkannt...Liege ich da mit meiner Vermutung richtig?!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE .die hinteren Lautsprecher fallen aus....gehen wieder an und es surrt....Klingt wie ein defekter Poti an der Endstufe. Schalte mal die Filter an der Endstufe ab und probiere nochmal.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

oder sind das die Drehregler?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

DIe Drehregler sind Potenziometer, die halten nicht ewig. Wenn der defekt ist, gib es vom rauschen bis zum totalausfall einzelner Kanäle alle möglichen symphtome. Schalte die Filter ab, wenn da alles funktioniert, dann ist es definitiv der Poti Edit: Aso, bei deiner Endstufe kann man das nicht abstellen....hmmm dann wird das schlecht herauszufinden sein
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Stelle die Schiebeschalter auf "Full" dann läuft das Signal ohne Einfluss der Poti Einstellung 1:1 durch. Kannste ja einfach testen ob sich durch Drehen der Potis irgendwas am Klang ändert. Hast Du denn keine Bedienungsanleitung für die Endstufe? Da sind alle Funktionen beschrieben
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

hab noch nie ne Bedienungsanleitung gelesen auf "Full" steht es aber glaube ich...bin mir aber nicht ganz sicher...kann man diese Potis einzeln kaufen? Weil die zu tauschen ist ja kein großer Aufwand....
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

kannst das Poti auch rauslöten, die momentanen Werte rausmessen und zwei Widerstände rein löten. Zum testen reicht das, bevor du ein neues Poti kaufst, was es uU. gar ned brauch.
Elantra
Beiträge: 2352
Registriert: Fr 3. Feb 2006, 14:29

Beitrag von Elantra »

so, heute wieder gesucht wie ein Irrer....Nach langem Hin und Her dachte ich mir: hmm versuchste doch nochmal die Kabel...grml...siehe da: Kabel surrt!Kann daher auch der kurzzeitige Ausfall der Lautsprecher kommen?Also brauch ich neue Kabel.Hab mal ein paar raus gesucht.Welches würdet ihr nehmen?Ich will aber auch keine Unsummen an Kohle aus geben, da ich ja den Elantra verkaufen will!http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Cinch-Chinch ... 607302fIch brauch den ganzen Spaß für 4 Kanäle, der Subwoofer hat schon ein gutes Kabel dran.Ich tendiere ja zum letzten Link!Oder könnt ihr mir was empfehlen?
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3253
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Das erste und letzte sind mal abgesehen von der Optik das gleiche. Ich denke da kann man beruhigt zugreifen. Remote aber nicht nutzen. Leg dazu besser auf der Seite wo schon die Stromversorgung liegt noch ein 1-2mm² Kabel dafür. Generell ist es so, dass die verdrillten Kabel von grund auf weniger empfindlich gegen Störeinflüsse sind. Nachteil: viele Kabel sind ab dem Stück, wo die aus dem Strang zu den einzelnen Steckern gehen nicht mehr geschirmt. Daher immer auf 2fach geschirmt achten. Schraubbare Stecker sind auch von vorteil.Alternative:Zealum 4Kanal
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten