Seite 4 von 7
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 13:44
von AutoTroll
Moin, ich hab da mal ne Frage:Mir ist aufgefallen, dass wenn ich das Xenon zum ersten Mal einschalte die Nadeln der Tachoinstrumente kurz abfallen und dann wieder auf die ursprüngliche Position springen. Habt ihr das auch so?Kriegt der Tacho dann keinen Strom mehr, oder was? Die Brenner müssen geladen werden, das ist mir klar, aber was passiert am Tacho? Wenn die Xenonbrenner einmal geladen wurden, geht es ja und danach hat mans nicht mehr, aber etwas nervig ist es schon.Einmal hatte ich es so, dass meine Tanknadel dann nicht mehr wieder hoch wollte. Zeigte mir an, dass ich keinen Sprit hätte. Motor neugestartet -> ging wieder.habt ihr das auch so?
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 17:20
von Hazard
Schau sehr geil aus! Ich denk mal die Brenner ziehen die ganze leistung kurzfristig und daher fallen die Tachonadeln ab.PS.: Cooles Kennzeichen xx-xx 1337
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 19:41
von Andy Y
Eigentlich sollten die Tachonadeln nicht absacken. Sollte zu wenig Strom da sein, zeigt sich dieses analog wie bei zu viel Bass: Die Beleuchtung dimmt ab. Ich habe Xenon bei einigen Fahrzeugen verbaut, und bei keinem hatte sich das einschalten in irgendeiner Form bemerkbar gemacht. Alleridings waren die Kits damals noch teurer. Ob diese eine bessere Qualität hatten, kann ich nicht sagen.Würde euch nur raten, auch eine ALW und SRA einzubauen. Da ich hierdrauf keine Lust hatte, habe ich mein Kit wieder ausgebaut.
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 21:02
von AutoTroll
Also die Dinger sind von D&W. Hab sie dort für 59 Euro gekauft. Ich wüsste nicht was daran anders sein sollte als bei anderen. Hm..
Verfasst: Fr 21. Aug 2009, 21:32
von paedder
Das Xenon ist über die Bordelektronik angeschlossen. Wenn man es alternativ direkt über die Batterie versorgt, kommt es nicht mehr zu dieser Schwankung. man könnte auch nen PowerCap in die Bordelektronik integrieren, dann wäre es ebenfalls weg.Ich habe bei meinem Kit von ApexCone noch ein RelayHarness zur direkten Anbindung an die Batterie dabei.Generell tritt dieses Phänomen aber nicht immer auf. Meistens, wenn man einige Tage nicht gefahren ist. Wahrscheinlich endladen sich die Vorschaltgeräte nach ner Zeit und ziehen dann beim Anschalten wieder die volle Leistung, was normale Glühbirnen ja nicht tun.
Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 13:48
von I30Racer
QUOTE Wahrscheinlich endladen sich die Vorschaltgeräte nach ner Zeit und ziehen dann beim Anschalten wieder die volle Leistung, was normale Glühbirnen ja nicht tun. Xenon-Birnen verursachen bei einer nicht dafür ausgelegten Bordelektrik beim Einschalten zu einer Überspannung welche vor allem bei älteren Modellen zu Schäden führen kann!
Verfasst: Sa 22. Aug 2009, 14:33
von AutoTroll
Ach, bei mir wird alles in Butter sein Fahren doch so viele Coupés damit rum Naja, man sieht sich vllt, dann könnwa mal fachsimpeln :>
Verfasst: So 23. Aug 2009, 09:45
von luara
Also ich habe ja die gleichen Teile von D&W und auch das gleiche Automodell. Das einzige was man bei mir merkt ist das "Aufladegeräusch" der Vorschaltgeräte und das auch nur wenn der Motor aus ist ansonsten übertönt er dieses Geräusch. Von Spannungsschwankungen oder auch sonst irgendetwas kann ich nichts berichten.
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 11:12
von Cherubim
Wie werden die Lampen eigentlich eingebaut?Die sind ja mit nem Kabel dran und original Lampen haben kein dran.Muss man da die Verschlußkappe aufschneiden?