Tankwarnleuchte

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Wenn man mehr tankt hat man doch auch nicht mehr Reserve, d.h. die Tankwarnleuchte leuchtet beim gleichen Resttreibstoffstand erstmalig auf!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Natürlich nicht. Was ich sagen wollte:1) Handbuch sagt 55 Liter Tankinhalt.2) an der Tanke gehen 58 Liter rein3) nirgends läuft Sprit aus => Angabe im Handbuch bezieht sich wohl auf den Tankinhalt ohne Berücksichtigung der "Reserve".Die Warnleuchte geht je nach Neigung des Wagens auch mal früher an.Wobei wie bereits angesprochen der Begriff "Reserve" auch nicht ganz richtig ist.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Beitrag von Kommisar »

Die Angaben in der Betriebsanleitung über das Tankfassungsvermögen bezieht sich auch mit auf die Reserve. Ein "Mehrtanken" von bis zu 3 - 5 und mehr Litern ist meistens möglich. Eine klassische Reserve gibt es eigentlich gar nicht bei Autotanks, die Warnleuchte zeigt an, das der Inhalt sich dem Ende nähert.Anders bei vielen Motorrädern, da muß man den Benzinhahn umschalten, der dann den Reserveinhalt des Tankes freigibt. Beim Trabbi gabs das auch noch.Deshalb hat sich der Begriff "Reserve" im deutschen Sprachgebrauch gehalten, obwohl heute niemand mehr bei einem Auto "auf Reserve schalten" braucht.
Antworten