Seite 4 von 4
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 07:14
von tose-tuning
Der Beitrag ist zwar etwas verwirrend geschrieben aber ich versuche einmal zu antworten.Also Hyundai verwendet, so wie ich übrigens auch, Lacke von STANDOX.Die UniLacke von Hyundai bis ende der 90iger waren tatsache 2K-Unilacke auf 1Schicht. (Daher begründet sich auch das Ausbleichen vorallem bei Rot.)Das heißt die Lackiererei würde das wieder entsprechend dem original herstellen.Allerdings sind solche lacke seit spät. 2007 für die Reparaturlackierung im PKW-Bereich nicht mehr erlaubt und meißt verwenden einige Lackiererein da auch minderwertige Industrielacke die eigentlich gar nicht für den PKW-Bereich geeignet sind.Das würde allerdings auch den extrem günstigen Preis von 282€ erklären.Denn mit den höher wertigen 2K-Lacken komme ich entspannt auf etwa 400€ für das Lackieren und bei einem Kostenvoranschlag im Haftpflichtschadenfall, so wie bei Dir, inkl. Lack, Ersatzteilen und Karosseriearbeiten auf etwa 1500,00€. (Ich kenne den Schaden ja nicht genau)Der niedriege Preis kann sich allerdings auch auf andere minderwertige Praktiken begründen.Ich kenne auch in meiner Region Lackiererer die auf das Grundieren, welches als Haftgrund und Rostschutz der Lackiereung notwendig ist, und auf eine anschließende Konservierung verzichten.Da der normale Lack keinen besonders guten Rostschutz bildet, die Teile dann oft auch nicht von hinten mitlackiert oder Konserviert werden kommst Du warscheinlich gerade so über die Gewährleistungszeit und brauchst dann wieder Ersatz.
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 14:37
von Asiatische Kampfschnecke
Dank euch beiden erstmal!Ich hatte gestern die Schnautze voll und bin heute zum Hyundai Händler, der dann ein Gutachten macht. Der wäre fast rückwärts umgefallen bei der Preisvorstellung der Versicherung. Der Meister meinte: Das ist dann ne schlampige lackierung für den Preis - also vereinfacht genau das, was Du meinst. Nebenbei ist die Frontmaske auch im Eimer (3cm langer Riss) und der Scheinwerfer hat ne geplatzte Streulinse (wurde im 1. Gutachten einfach übersehen) Ich denk' das wird echt teuer........Nun heult der Gutachter der Versicherung rum, weil ich ihm verboten habe bis auf weiteres mein Fahrzeug sich unter 3m zu nähern. Das war total die Absprache mit der Lackiererei.Das so in Deutschland der Geschädigte belogen und betrogen wird ist echt traurig finde ich.......Dank euch auf alle Fälle noch mal
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 15:33
von tose-tuning
QUOTE (Asiatische Kampfschnecke @ 11 Mai 2009, 15:47 )Nun heult der Gutachter der Versicherung rum, weil ich ihm verboten habe bis auf weiteres mein Fahrzeug sich unter 3m zu nähern. Naja, eigentlich kannst Du den Gutachter der Versicherung getrost an Dein Auto lassen.Er kann den Schaden zwar aufnehmen, der ausschlaggebende Wert ist dann aber die Kosteneinschätzung Deines Fachbetriebes.QUOTE (Asiatische Kampfschnecke @ 11 Mai 2009, 15:47 )Das war total die Absprache mit der Lackiererei.Das so in Deutschland der Geschädigte belogen und betrogen wird ist echt traurig finde ich.......Dank euch auf alle Fälle noch malDavon ist auszugehen.Versicherungen halten nicht nur Gutachter sondern auch Lackierbetriebe unter Vertrag.Die arbeiten dann zu einem Mindestpreis und bekommen dafür dann regelmäßig die Aufträge zugesprochen. Damit haben wir hier auch zu kämpfen, Versicherungen nehmen uns im Kaskoschadenfall desöfteren Aufträge weg und geben sie an vertraglich gebundene und billigere Werkstätten weiter.Im Haftpflichtschadenfall können sie dies ja nicht da dem Geschädigtem ja die Wahl der Werkstatt frei steht. Hier haben wir allerdings schon erlebt das die Geschädigten Briefe von den Versicherungen bekommen in denen Werkstätten beworben werden die auch wirklich, im gegensatz natürlich zu uns, kompetent sind den Schaden zu beheben. Damit wird natürlich ausgesagt das wir nicht fähig sind! Übrigens hast Du die möglichkeit Dir einen Anwalt auf Kosten des Versicherers zur Schadenregulierung zu nehmen.
Verfasst: Mo 11. Mai 2009, 19:59
von DaveX
QUOTE Übrigens hast Du die möglichkeit Dir einen Anwalt auf Kosten des Versicherers zur Schadenregulierung zu nehmen.Eben, dann hätte dir der Anwalt erstmal ein paar Adressen von Gutachtern gegeben, die zu deinen gunsten erstmal kaltulieren. Zudem ist dieser nicht von der Versicherung und kalkuliert dann auch nicht am Minimum!Wenn dir einer reinfährt oder was beschädigt sollte der erste Weg zum Anwalt gehen sonnst bleibst du im Ernstfall auf deinem Schaden sitzen obohl du nicht daran schuld bist. Von daher immer selber um sowas kümmern als sich über den Tisch ziehen lassen Bei meinem Wagen wurde ein Unfallschaden auch so bescheiden beseitigt wie es Tose schon schrieb. Blech etwas richten, 10kg Spachtelmasse, lacken. nach 3 Jahren haste dann die Bescherung