Seite 4 von 6
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 15:16
von kairallye
Na ja, ist ja alles keine Lösung. Es stimmt auch nicht das die alle Shell Helix nehmen, das ist Quatsch. Meine Werstatt hat Castrol GTX genommen. Ich denke ich werde mal in die Werkstatt fahren und nachfragen.Gruß
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 15:25
von i30Mouse
Hab gestern in meiner letzten Werkstatt-Rechnung nach gekuckt aber da stand nichts drauf welches Öl die in meinen i30 geschüttet haben, weiss nur dass es 5 Liter sind aber welche Marke null Ahnung!
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 15:27
von I30Racer
QUOTE Es stimmt auch nicht das die alle Shell Helix nehmen, das ist QuatschOb das jetzt Quatsch ist oder nicht,sei mal dahingestellt.Astero hat gefragt dass mal einer im Handbuch nachschaut,und dies hab ich auch getan.So steht es nun eben mal drinne! Ich hab eh schon bemerkt dass die deutschen HyundaiWerkstätten sich gar nicht an eine globale Richtlinie halten,jeder macht was er will.Der eine schüttet das rein während der andere wiederum was anderes reinschüttet!Das finde ich ehrlich gesagt nicht gut,bei uns kannst du zb in ne x-beliebige Hyundaiwerkstatt fahren und sicher sein dass da immer diesselben Materialen wie in ner anderen verwendet werden! Und falls dein Autohaus das falsche Öl verwendet hat (laut deiner Meinung),ist es auch an denen dies wieder zu beheben,hast ja sicherlich noch die Rechnung?Bei uns gibt es nämlich auf jede durchgeführte Arbeit 1 Jahr Garantie,auch in DE?
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 16:24
von kairallye
HalloAlso ich hab noch mal bei einer anderen Werkstatt angerufen, und dort wurde mir gesagt das mein Auto ja kein Partikelfilter hat ich 10W40 fahren kann. Aber wie schon gesagt. Hyundai Deutschland kann oder will mir nicht helfen, dann bleibt das Öl im Motor, und sollte ein Schaden entstehen zahlen die halt.
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 20:50
von Grisse
QUOTE (kairallye @ 16 Mär 2009, 09:01 ) Verschleiß hatte und dann......Boa binn ich genervt, dass gibt sicher wieder was. Es ist ja das Verschulden des Autohauses, sollte da was an Spätfolgen auftreten, ist das Autohasu daran Schuld, so sehe ich das, also ich kenne das nur, das die neuen Diesel Vollsyntetisches Öl haben müssen, ich guck aber Morgen nochmal auf den Zettel!GrußGrisse
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 11:21
von astero
Hallo alle zusammen,Ich kann mir auch nicht vorstellen das bei der Produktion des Autos unterschiedliche Öle benutzt werden.Halte ich persönlich für Quatsch.Was ich aber ein Unding finde ist das Hyundai keine Auskunft geben will.Auch ich habe die Antwort bekommen das ich mich an meinen Importeur wenden soll und der meint ich solle ins Handbuch schauen.Aber was mich so richtig aufregt ist das ich im Motorraum keinen Vermerk über das Öl finde :-(Kann nicht einer von euch eine Öl Empfehlung machen ?Allerdings sollten 5 Liter nicht gerade 50 Euro kosten.Max. 35 Euro lasse ich mir ja noch gefallen aber mehr ........Und irgendwie weiß ich immer noch nicht was ich drauf kippen soll.0 W405 W 305 W 40GrußAstero
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 11:26
von codenamehoney
hallo astero,also wenn du deinem motor was gutes tun willst, da du ja auch einen neuwagen hast, empfehle ich dir auf jeden fall ein vollsynthetisches Öl.Ich selber fahre: Castrol SLX Longlife III 5W-30 (vollsynthetic) und bin super zufrieden damit. hatte vorher nur teilsynthetic und seit ich volls. habe läuft er einfach besser. Das ist zwar nicht grad das billigste, aber an grundsachen wie öl usw. sollte man meiner meinung nicht unbedingt sparen. Denke aber, dass du es bei nem grosshändler günstiger bekommen solltest. Von shell ölen habe ich schon öfters negative sachen gehört, aber es muss ja jeder selber wissen was er in sein auto kippt oder nicht.grussKati
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 11:37
von kairallye
Das schlimme an der ganzen Sache ist ja nur, dass der erhöte Verschleiß sich erst nach Jahren bemerkbar macht. Der Wagen ist schön aus der Garantie und dann nach 6 Jahren macht es klack und der Motor gibt den Geist auf. Ich bin ziemlich entäuscht von Hyundai, dachte immer es macht sich gut wenn viele Hyundais in Deutschland zugelassen werden. Am liebsten würde ich mich an eine Zeitung wenden, wie zb Autobild und da mal nachfragen ob die einen Artikel darüber drucken wollen. Ich glaub die sind da nicht abgeneigt, denn immer wenn ein Hyundai getestet wir kommt der ja auch nicht gerade gut weg.Gruß
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 11:51
von astero
QUOTE (codenamehoney @ 17 Mär 2009, 11:30 ) hallo astero,also wenn du deinem motor was gutes tun willst, da du ja auch einen neuwagen hast, empfehle ich dir auf jeden fall ein vollsynthetisches Öl.Ich selber fahre: Castrol SLX Longlife III 5W-30 (vollsynthetic) und bin super zufrieden damit. hatte vorher nur teilsynthetic und seit ich volls. habe läuft er einfach besser. Das ist zwar nicht grad das billigste, aber an grundsachen wie öl usw. sollte man meiner meinung nicht unbedingt sparen. Denke aber, dass du es bei nem grosshändler günstiger bekommen solltest. Von shell ölen habe ich schon öfters negative sachen gehört, aber es muss ja jeder selber wissen was er in sein auto kippt oder nicht.grussKati Das würde ich mir ja noch gefallen lassen der Liter liegt bei ca 7 Euro das geht noch.Ist das Öl denn auch wirklich Hochwertig und für 1,4 I 30 Motoren frei gegeben?
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 11:57
von codenamehoney
Also 5W-30 kannst du ohne bedenken fahren. Das Öl hat schon ne super quali und meine hyundai werkstatt benutzt bei allen hyundais castrol öl. Ich selber habe echt nen unterschied gemerkt als ich auf das castrol umgestiegen bin.grussKati