Wo ist euer USB Anschluss beim I30

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Jostor
Beiträge: 14
Registriert: So 19. Aug 2007, 20:47

Beitrag von Jostor »

Moin Astero,mich würde in der Tat mal interessieren, wo diese 10 Airbags sein sollen.Auch mir ist kein i30 bekannt, der 10 Airbags hat:Üblicherweise gibt es1) Fahrer-Airbag2) Beifahrer-Airbag3) + 4) in den Frontsitzen integrierte Seitenairbags5) links Vorhang-Airbag von Front bis Heck reichend6) rechts Vorhang-Airbag von Front bis Heck reichendIch vermute allerdings, du hast im Innenraum die netten kleinen SRS-Schildchen bzw. Prägungen in Lenkrad und Armaturenträger, in den jeweiligen A-, B- und C-Säulen und die Sitzetikettierungen vorne gelesen und zusammengezählt. Dann komme ich auf 10 Hinweise für Airbags. Aber die Prägungen sollen nur auf die Nähe der Airbags hinweisen, speziell in den Säulen. Denn da sind keine 3 Säulen-Airbags pro Seite verbaut, sondern man weist auf die Nähe des über die gesamte Dachlinie angeordneten jeweiligen linken bzw. rechten Vorhangairbags hin. In den Säulen befinden sich vermutlich mehrere Zündeinheiten für den langen Seitenairbag.Es scheint übrigens auch (in der Regel markenfremde, keine Vertrags-) Händler zu geben, die so die Anzahl der Airbags ermitteln. Ich glaube allerdings kaum, dass Hyundai ein für den europäischen Gesamtmarkt entwickeltes und in einem Werk produziertes Fahrzeug so extrem unterschiedlich ausstattet, zumal Sicherheitssystem e in der Regel versionsunabhängig immer vollständig vorhanden sind. Würde ja zusätzliche Kosten bedeuten, hier zu variieren. Ich schätze daher, dass auch dein i30 lediglich 6 Airbags hat. Das kann dir aber eine Hyundai-Vertragswerkstatt spätestens mittels Testcomputer genau sagen.Der Instrumentendimmer soll sich mittels des notwendigen originalen Rheostats nachrüsten lassen, Kabelbaum soll liegen.Was deine Dauerbeleuchtung angeht, so ist bei dir vermutlich die Tagfahrlicht funktion aktiviert, dafür gibt es - meine ich - mindestens eine extra Sicherung im Sicherungskasten am Armaturenbrett, die mit DRL beschriftet ist. Wenn man die zieht, sollte die Lichtshow beendet sein und die Lenkstockschalter wieder voll funktionieren. Näheres liefert das Handbuch. GrußJostor
astero
Beiträge: 106
Registriert: Do 29. Jan 2009, 21:37

Beitrag von astero »

QUOTE (Jostor @ 27 Feb 2009, 21:21 ) Moin Astero,mich würde in der Tat mal interessieren, wo diese 10 Airbags sein sollen.Auch mir ist kein i30 bekannt, der 10 Airbags hat:Üblicherweise gibt es1) Fahrer-Airbag2) Beifahrer-Airbag3) + 4) in den Frontsitzen integrierte Seitenairbags5) links Vorhang-Airbag von Front bis Heck reichend6) rechts Vorhang-Airbag von Front bis Heck reichendIch vermute allerdings, du hast im Innenraum die netten kleinen SRS-Schildchen bzw. Prägungen in Lenkrad und Armaturenträger, in den jeweiligen A-, B- und C-Säulen und die Sitzetikettierungen vorne gelesen und zusammengezählt. Dann komme ich auf 10 Hinweise für Airbags. Aber die Prägungen sollen nur auf die Nähe der Airbags hinweisen, speziell in den Säulen. Denn da sind keine 3 Säulen-Airbags pro Seite verbaut, sondern man weist auf die Nähe des über die gesamte Dachlinie angeordneten jeweiligen linken bzw. rechten Vorhangairbags hin. In den Säulen befinden sich vermutlich mehrere Zündeinheiten für den langen Seitenairbag.Es scheint übrigens auch (in der Regel markenfremde, keine Vertrags-) Händler zu geben, die so die Anzahl der Airbags ermitteln. Ich glaube allerdings kaum, dass Hyundai ein für den europäischen Gesamtmarkt entwickeltes und in einem Werk produziertes Fahrzeug so extrem unterschiedlich ausstattet, zumal Sicherheitssystem e in der Regel versionsunabhängig immer vollständig vorhanden sind. Würde ja zusätzliche Kosten bedeuten, hier zu variieren. Ich schätze daher, dass auch dein i30 lediglich 6 Airbags hat. Das kann dir aber eine Hyundai-Vertragswerkstatt spätestens mittels Testcomputer genau sagen.Der Instrumentendimmer soll sich mittels des notwendigen originalen Rheostats nachrüsten lassen, Kabelbaum soll liegen.Was deine Dauerbeleuchtung angeht, so ist bei dir vermutlich die Tagfahrlicht funktion aktiviert, dafür gibt es - meine ich - mindestens eine extra Sicherung im Sicherungskasten am Armaturenbrett, die mit DRL beschriftet ist. Wenn man die zieht, sollte die Lichtshow beendet sein und die Lenkstockschalter wieder voll funktionieren. Näheres liefert das Handbuch. GrußJostor QUOTE Was deine Dauerbeleuchtung angeht, so ist bei dir vermutlich die Tagfahrlicht funktion aktiviert, dafür gibt es - meine ich - mindestens eine extra Sicherung im Sicherungskasten am Armaturenbrett, die mit DRL beschriftet ist. Wenn man die zieht, sollte die Lichtshow beendet sein und die Lenkstockschalter wieder voll funktionieren. Näheres liefert das Handbuch.Das habe ich so eben gemacht und es klappt.
Antworten