Seite 4 von 8
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 12:02
von HyundaiGK
Das Kaltluftrohr wurde so eingebaut wie die Leute bei mir in der Hyndai Werkstatt bei ihren 2 Coupes auch verbaut hatten.Außerdem steht die verlegung des Rohres so in der Einbauanleitung Termostat hab ich auch schon lange im Motorraum um zu überprüfen welche Temperatur der Luftfilter ansaugt Ich hab die Resonansbox nicht ausgebaut, sondern nur ein großes Loch reingbohrt das kalter Fahrtwind hochkommt, und nicht so viel Dreck hochgeschleudert wird.
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 19:35
von skyX3
QUOTE (HyundaiGK @ 10 Feb 2009, 12:06 ) Termostat hab ich auch schon lange im Motorraum um zu überprüfen welche Temperatur der Luftfilter ansaugt Ja und, ist es dadurch kühler??? Und hast du den Resonator auch ausgebaut, weil bei mir bekomm ich da keinen Schlauch durch, da ist vielleicht Platz für nenn Gartenschlauch neben dem Kühler, aber nicht dafür Grüße Alex
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 20:43
von .:Tiburon:.174
mh ich mein luftfilter im original kasten rein gelegt der hat ja ne verbindung nach draussen und saugt kalte luft an oder?
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 20:54
von skyX3
QUOTE (.:Tiburon:.174 @ 10 Feb 2009, 20:47 ) mh ich mein luftfilter im original kasten rein gelegt der hat ja ne verbindung nach draussen und saugt kalte luft an oder? Du meinst das, oder hast es so gemacht? Grüße Alex
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 21:42
von paedder
Den offenen Luftfilter in den Serienfilterkasten einzubauen ist generell nicht schlecht. Dann saugt der Motor schon mal keine Warmluft wie beim Short-RAM an.Allerdings musst du weiter vorne noch den Resonator demontieren. Wenn du den Serienluftfilterkasten aufmachst hat der eine Öffnung nach unten. Genau diese Öffnung führt zum Resonator, welcher glaube ich mit 2 10er Muttern gesichert ist. Ist ein wenig blöd, den zu demontieren. Ohne die Schürze abzubauen nicht möglich, wenn ich mich recht erinnere. Wenn du den Resonator weg hast, führst du einfach einen Schlauch vond er Schürze zu der Öffnung des Filterkastens und gut ist. Sollte für ein lauteres Ansaugsound sorgen
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 23:25
von Bonecollector
sorry, aber ich versteh echt nicht warum ihr alle soviel geld für nen luffi ausgebt?!ich habs bei meinem golf ganz einfach gemacht.hab mir bei louis nen Delo Powerluftfilter besorgt und eingebaut.Satter Sound, bissel mehrleistung und wenn der tüv meckert, wirds eben schnell wieder in den orignal luftfilterkasten angeschlossen und der luffi wandert vorerst ins handschuhfach.10€ und gut is^^Klick michden gibts in 4 anschlussgrößen:- 35-36MM- 37-39MM- 40-44MM- 45-49MM- 50-55MM
Verfasst: Di 10. Feb 2009, 23:59
von skyX3
Naja damit kann ich mich persönlich nicht so richtig anfreuden, es geht ja nicht nur um den Preis, an erster Stelle steht Qualität.Grüße Alex
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 00:15
von Bonecollector
also was die qualität angeht, kannste dir das gitter ja rot sprühen, dann schaut das teil aus wie der K&N (wink mitm zaunpfahl^^)und für den preis kauf ich mir lieber nach nem jahr oda so nen neuen anstatt den sauber machen zu müssen wie den k&n
Verfasst: Mi 11. Feb 2009, 08:05
von codenamehoney
Also ich finde es sinnvoller lieber nen K&N einmal im Jahr sauber zu machen was ja nun wirklich kein Act ist und habe dafür bessere Materialqualität des Filters wie bei einem 10€ Produkt. K&N wird ja nicht umsonst nicht nur wegen des Namens verkauft. Da steckt schon ein bissi mehr dahinter.grussKati