Seite 4 von 7

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 14:19
von Red51
Hallo Ralf,zum Getriebeölwechsel: Bei 90.000km ist ja ein Ölwechsel beim XG vorgeschrieben. Falls dieser bei dir noch nicht gemacht wurde, solltest du ihn besser nachholen. Denn sowas wie eine "Lebensfüllung" gibts bei Automatikgetrieben einfach nicht (es sei denn das prognostizierte Leben ist 100tkm lang).Das mit dem falschen Öl ist so eine Sache. Obwohl mehrere Fachmänner sowie manche Hyundaiwerkstätten behaupten, dass Dexron-Öl unproblematisch sei, heißt es dennoch von offizieller Seite, dass Dexron zu Schäden führen kann. Und wenn man in einem US-Forum schreibt, dass man Dexron Öl in die XG-Automatik kippen wird, wird man regelrecht zerfleischt ^^Freigegeben sind nur 3 Ölsorten für den XG: Das Hyundai MM SP-III, das Mitsubishi Diamond oder das Castrol Transmax Z. Alle drei kosten ein Vermögen (fast 20€/Liter bei Hyundai).Es gibt aber auch von Ravenol ein ATF nach MM SP-III Spezifikation. Das ist speziell für Hyundai, Kia und Mitsubishi vorgesehen. Finden kannst du es hier: http://ravenol-shop.de/Mit etwa 30€ für 5 Liter auch ziemlich günstig in meinen Augen.Ich werde demnächst auch erneut einen ATF-Wechsel durchführen, diesmal allerdings sofort eine Getriebeölspülung machen lassen, wo nahezu 100% des Öls gewechselt werden (beim traditionellen Ölwechsel kommen ja gerade mal 3-4 Liter [von 8,5] aus dem Getriebe).Zu deinem Schaltproblem: Also ich glaube auch weniger, dass es an den Magnetventilen liegt. Viel eher klingt das alles nach dem Wählhebelgeber. Oder eben Kabelbaum. Es gab glaube ich auch mal ein TSB über einen defekten Getriebekabelbaum, das hat allerdings andere Symptome verursacht.Warte erstmal ab, bis das Teil eingebaut ist. Wenn ich mir das Teil so angucke scheint es kein so ganz großer Akt zu sein, den einzubauen.-------Also wenn du günstig Ersatzteile suchst, dann bestellst du sie entweder in den USA (www.rockauto.com [sind aber alles nur Zubehörteile!]). Oder du beziehst originale Hyundaiteile aus Korea. Als Adresse kann ich dir da www.fourgreen.com nennen. Die schicken mit FedEx, d.h. eine Versandlaufzeit von gerade mal 2-3 Tagen. Bezahlt wird über Kreditkarte oder Paypal.Die einzige Schwierigkeit ist halt, an Teilenummern zu kommen. I.d.R. gibts die nur aus Microcat, was aber eigentlich nur Händler haben.Alternativ kann man von www.fourgreen.com auch einen Ersatzteilkatalog bestellen, wo alle Teilenummern aufgelistet sind. Kostet aber auch eine ganze Menge (ich glaube 100$ beim "Grandeur XG" oder so).Aber wenn du die Nummern hast, kannst du da wirklich jede Menge Geld sparen. Zuletzt habe ich mir dort 6 Magnetventile fürs Automatikgetriebe bestellt für insgesamt 220$ (also umgerechnet 170€ oder so). Auch für meine 3 Zündspulen hab ich gerade mal 150€ oder so bezahlt damals.Noch ein Vorteil: Man kann auch Ersatzteile bestellen, die für den deutschen Markt nicht vorgesehen bzw. verfügbar sind. Beispielsweise das Motorhaubenornament vom XG (dieser Zapfen).PS: Falls du eine Teilenummer brauchst, kann ich sie dir auch gerne raussuchen.Das mit dem Werkstatthandbuch klingt übrigens interessant! Welches hast du denn?MFGDanny

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 15:15
von drescherralf
hallo danny!wow, das ist mal eine detaillierte antwort!das mit dem öl beruhigt mich jetzt, ich habe ihn nämlich inclusive der 90tkm inspektion gekauft, gehe somit schwer davon aus das die inspektion bereits gemacht ist.ich hoffe das es der wählgeber ist, er wird am montag bestellt. ich werde dann hier berichten wenn er gekommen ist und ich ihn eingebaut habe.es muß zwar leider die batterie raus - aber der einbau ist wirklich kein großer akt. hoffentlich bekommen die den schnell, wenns gut läuft ist er am dienstag da!vielen dank für dein angebot mit den teilenummer, kann sehr gut sein das ich darauf zurückkomme.ich habe das werkstatthandbuch vol.1 von 1999 (meinem baujahr, allerdings ez. 12/2000). es ist für den xg25 und xg30 gedacht. es war mir sehr hilfreich bei der suche nach dem wählgeber. ich habe nämlich gemeint er sitzt in der schaltkulisse und hab somit erst nach dem auseinaderreisen mitbekommen das er sehr viel einfacher im motorraum sitzt. allerdings nicht so schlimm, denn ich wollte sowieso die verkabelung des batteriewarnsystems noch dort verlegen.also einfach melden wenn du was brauchst!gruß ralf

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 15:33
von Auto-Nomer
QUOTE Bei 90.000km ist ja ein Ölwechsel beim XG vorgeschrieben. Ist das nicht ein bisschen arg selten für ein Automatikgetriebe?

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:09
von Red51
@Ralf: Also wenn die 90t-Inspektion gemacht wurde, dann dürfte eigentlich das Öl gewechselt worden sein.Bei meinem war beim Kauf auch die 90er Inspektion gemacht, doch ein Blick auf die Rechnung bescherte die Überraschung: Es wurde von Hyundai tatsächlich Dexron-ATF eingefüllt.Außerdem kamen beim Wechsel nur 3,5 Liter raus. Ist natürlich jetzt schwer zu sagen, ob bei 90.000km ein kompletter Ölwechsel (also annähernd 8,5 Liter) vorgesehen ist, oder ob da ein Teilölwechsel (also Ablassschraube auf -> rauslaufen lassen -> Fertig) genügt. In meinen Augen ist ersteres wahrscheinlicher.Guck doch mal nach, ob du noch die Rechnung der 90.000er Inspektion hast. Da dürfte dann drauf stehen, wieviel ATF verwendet wurde. Anhand des Preises kannste auch sehen, was für Öl eingefüllt wurde (Hyundai ATF kostet wie gesagt zwischen 16 und 20€ pro Liter).Wenn dein Getriebe aber abgesehen von dem jetzigen Problem (was ja nichts mit dem Öl zutun hat) makellos schaltet, dann musst du das Öl wohl nicht unbedingt nochmal wechseln. Aber schaden tuts eigentlich nie...Aber ne Frage: Hast du das Teil denn schon bestellt oder noch nicht? Was kostet das denn beim Freundlichen? Ich hab das Teil mal rausgesucht, müsste der "SWITCH-INHIBITOR" sein mit der Teilenummer 42700-39050 (ich hoffe ich irre nicht). Kostet in Korea US $29.56, wobei man natürlich die Versandkosten nie vernachlässigen darf (bei so einem kleinen Teil denke ich musst du denselben Preis nochmal für Porto zahlen). Außerdem ist dein Fahrzeug ja jetzt nur bedingt fahrbar, und vom örtlichen Hyundaihändler kannste das Dingen bestimmt von der Zeit her eher kriegen als aus Asien @Auto-Nomer: Du hast recht, aber es ist in der Tat nur bei 90.000km ein Ölwechsel vorgeschrieben. Ein sinnvolleres Intervall wäre 50.000 oder 60.000km, obwohl dort dann ein Teilölwechsel wahrscheinlich reichen würde. Bei 90tkm sollten es vll dann doch lieber mehrere Teilölwechsel hintereinander sein oder gleich eine Getriebespülung.Ich finde die Vorgabe von Hyundai aber immernoch besser als einige andere Marken, wo von solchem Schwachsinn wie "Lebensfüllung" gefaselt wird Ich weiß noch vom Mondeo, da war auch kein ATF-Wechsel vorgeschrieben. Beim amerikanischen Pendant Ford Contour (mit derselben Automatik!) sollte hingegen alle 30.000 Milen ein Ölwechsel stattfinden MFGDanny

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:34
von Auto-Nomer
Der Contour/Mercury Mystique sollte wohl halten, und der Mondeo möglichst schnell kaputtgehen.

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 17:07
von Red51
Macht so den Anschein. Dabei wird ein Getriebe ja hierzulande wahrscheinlich mehr gefordert (zB durch hohes Autobahntempo) als in den Staaten.Aber die CD4E Automatik im Mondi hat trotz vorsorglicher Ölwechsel nicht gehalten...war auch ein recht kleines Getriebe, vll thermische Probleme? Aber ist ja auch egal ^^

Verfasst: So 18. Jan 2009, 00:57
von drescherralf
hallo,ich habe ihn erst kurz nach der 90tkm inspektion gekauft. eine rechnung habe ich leider nicht bekommen. jedoch ist sie im scheckheft eingetragen. da sie eine werkstatt gemacht habe gehe ich einfach mal davon aus das der ölwechsel gemacht sein muß!da der vorbesitzer wirklich 2 linke hände hatte (er wußte nichtmal über alle technische helfer bescheid) glaube ich nicht das er einen ölwunsch abgegeben hat und somit gehe ich von original hyundai öl aus.getriebeprobleme hatte ich eigentlich nie wirklich - da bin ich echt froh nachdem ich eure story tag für tag mitverfolgt hab.den wählhebelschalter (oder wie er immer heißt) habe ich heute morgen bestellt. ging nach kurzem telefonischen kontakt sogar per email - wobei ich ja meine werkstatt gewechselt habe.obwohl ich um 10 uhr angerufen habe hat die dame gemeint das die bestellung erst am montag rausgeht, wenn hyundai den schalter hat ist er somit am dienstag da! den preis weiß ich allerdings noch nicht wirklich.eine lebensfüllung würde ich mal als ca 200tkm oder 10 jahre bezeichnen. das ist doch ungefähr der wert mit dem die autoindustrie rechnet? aber ehrlich gesagt: solange will ich kein öl der alterung, verschleiß, abrieb etc. aussetzen, lieber ein bischen früher wechseln.gruß ralf

Verfasst: So 18. Jan 2009, 03:23
von Auto-Nomer
Mercedes hat auch mal gesagt das das Automatiköl nicht mehr gewechselt werden soll (W210)... Nachdem man auf Garantie dann aber doch mehr Getriebe austauschen musste als man vorhatte zu bezahlen, weil die dann doch auch vor den 100 000km über den Jordan gegangen sind, hat man sich das wieder anders überlegt.

Verfasst: So 18. Jan 2009, 12:55
von Red51
QUOTE hallo,ich habe ihn erst kurz nach der 90tkm inspektion gekauft. eine rechnung habe ich leider nicht bekommen. jedoch ist sie im scheckheft eingetragen. da sie eine werkstatt gemacht habe gehe ich einfach mal davon aus das der ölwechsel gemacht sein muß!da der vorbesitzer wirklich 2 linke hände hatte (er wußte nichtmal über alle technische helfer bescheid) glaube ich nicht das er einen ölwunsch abgegeben hat und somit gehe ich von original hyundai öl aus.getriebeprobleme hatte ich eigentlich nie wirklich - da bin ich echt froh nachdem ich eure story tag für tag mitverfolgt hab.den wählhebelschalter (oder wie er immer heißt) habe ich heute morgen bestellt. ging nach kurzem telefonischen kontakt sogar per email - wobei ich ja meine werkstatt gewechselt habe.obwohl ich um 10 uhr angerufen habe hat die dame gemeint das die bestellung erst am montag rausgeht, wenn hyundai den schalter hat ist er somit am dienstag da! den preis weiß ich allerdings noch nicht wirklich.eine lebensfüllung würde ich mal als ca 200tkm oder 10 jahre bezeichnen. das ist doch ungefähr der wert mit dem die autoindustrie rechnet? aber ehrlich gesagt: solange will ich kein öl der alterung, verschleiß, abrieb etc. aussetzen, lieber ein bischen früher wechseln.gruß ralfJa normalerweise führt eine Werkstatt bei der 90.000km Inspektion den Ölwechsel durch. Wie gesagt, steht ja explizit auf dem Wartungsplan.Also bei mir war der Ölwechsel auch im Rahmen der Inspektion, und da es eine richtige Hyundaiwerkstatt war (sogar eine recht große in Berlin) bin ich ebenfalls davon ausgegangen, dass Originalöl eingefüllt wird. Erst als ich dort angerufen habe um mich zu erkundigen, was für Öl die verwenden, wurde mir gesagt, dass grundsätzlich Dexron III eingefüllt wird.Wenn du wirklich Gewissheit haben willst kannst du bei der Werkstatt ja auch einfach mal anrufen und als Laie fragen, was für ein Öl du in deinen XG kippen sollst bzw. was für Öl die immer nehmen. Besteht der freundliche Herr am Telefon insistent auf Originalöl, kannst du beruhigt sein.Aber naja, eine wirklich 100% sichere Aussage, dass Dexron-Öl schädlich ist, haben wir ja nicht...Ich bin gespannt, ob der Austausch des Schalters Besserung bringt! Ich drück dir jedenfalls die Daumen!Aber warum kennst du den Preis denn noch nicht? Konnte man ihn dir noch nicht vorab sagen?Aber ich habe irgendwie im Urin, dass der Schalter über 100€ kosten wird MFGDanny

Verfasst: So 18. Jan 2009, 15:26
von Romiman
So, nun hab ich meinen XG wieder.Schon gleich auf den 1. Metern offenbarte sich die Veränderung, die alle Hoffnungen und Wünsche sogar übertraf.Der Getriebeaufbereiter hat im Öl dann auch Metallspäne entdeckt, und sich daher schnell entschlossen, das gesamte (!) Innenleben auszutauschen. Von meinem bisherigen Getriebe hab ich also nur noch das Gehäuse.Nun denn, das was da jetzt zwischen Motor und Rädern seine Arbeit tut, hat NIX mit dem zu tun, was bisher dort war.Es geht schon mit der Krafteinleitung (nach einlegen von "D" und "R") los. Das geht so weich und sanft wie niemals je zuvor. (Nicht ein einziges mal ging es früher so weich!). Es geht sogar weicher als in meinem Vorgängerauto, einem Cadillac. In Zahlen: 105% Cadillac-Niveau.Und die Gänge "schmilzen ineinander" wie "Uncklock" im MotorTalk-Forum mehr als treffend formulierte. Also jeder einzelne Schaltvorgang geschieht weicher als der weichste es vor der Aufbereitung jemals tat.Also auch hier immerhin gute 97% Cadillac-Niveau.Vollkommen verschwunden ist auch das leichte "schaben" im 3. Gang.Geblieben ist hingegen das "Antäuschen" beim Schalten vom 2. in den 3. Aber es ist erheblich sanfter geworden. Eher so angedeutet, und es fällt nur mir auf, da ich diesbezüglich jetzt eben sensibel bin.Wenn das ganze jetzt also hält, war es zwar irrwitzig teuer (hat 60 - 70% des einstigen Kaufpreises verschlungen!), aber eben auch ein voller Erfolg. Die Automatik im XG ist also durchaus eine gelungene, im Gegensatz zum schäbbigen Getriebeölkühler und dem unfähigen* Werkstattpersonal bei Hyundai.*Der Wagen war bis zur letzten Inspektion kurz bevor ich ihn kaufte, zu allen Inspektionen in der Vertragswerkstatt.Die hätten die kleinste Veränderung in Richtung hartes Schalten also bemerken müssen, um rechtzeitig gegenzusteuern.Ich meine, wozu leistet man sich sonst den Luxus von Inspektionen in der Vertragswerkstatt?@Ralf, Ich denke, daß Dein Getriebe im 3. ist, nicht im 2. Zumindest die Zahlen und Angaben, daß das Anfahren problemlos ist, und er auch 80km/h bei 3500 U/min schafft, sprechen dafür. Ich bin ja ein paar Wochen nur so gefahren.