Seite 4 von 8

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 07:10
von jimbo
QUOTE (bauernporsche @ 9 Apr 2010, 21:41 ) "Zum 2,7er: Die Sitze und die Ventile sind nicht gehärtet und daher definitiv nicht gasfest" quelle? siehe hier Ich Zitiere einen Beitrag wo jemand einen Hyundai Händler gefragt hat: "Wo ich die halt gefragt habe wegen den Ringen wurde gesagt das die gut nach 30-60tkm kaput gehen können je nach fahrweise."

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 13:23
von LookOut
QUOTE (jimbo @ 9 Apr 2010, 18:24 ) Wenn ein hacken ist bedeutet es das der Motor modifiziert werden solllte, sprich gehärtete Sitze und Ventile oder zumindest Flashlube was kostet das denn die Ventile/Sitze härten zu lassen ???keine ahnung aber die sache müsste schon absolut 100% umgesetzt werden da ich in der regel nur vollgas fahre (und die automatik ist da sehr genau was den maximalen drehmoment betrifft ^^).Oder ist die flashlube lösung für alles ?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 13:52
von jimbo
QUOTE (LookOut @ 10 Apr 2010, 13:24 ) keine ahnung aber die sache müsste schon absolut 100% umgesetzt werden da ich in der regel nur vollgas fahre Dann lass es bleiben. LPG ist nicht gedacht um billiger rasen zu können, sondern zum sparen bei normalen fahrten. Bei Vollast steigt der Mehrverbrauch drastisch an. bei normaler Fahrweise sind es normalerweise 10%-15% bei Vollast kann es schon gerne mal 50% werden. Das ist auch in diversen Foren zu lesen. Selbst wenn du die Sitze und Ventile tauschen lässt wird der Motor dir das nicht danken, aber wenn dur nur vollgas gibst wird der Motor auch auf Benzin nicht alt...

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 14:25
von LookOut
QUOTE (jimbo @ 10 Apr 2010, 13:53 ) Dann lass es bleiben. LPG ist nicht gedacht um billiger rasen zu können, sondern zum sparen bei normalen fahrten. Bei Vollast steigt der Mehrverbrauch drastisch an. bei normaler Fahrweise sind es normalerweise 10%-15% bei Vollast kann es schon gerne mal 50% werden. Das ist auch in diversen Foren zu lesen. Selbst wenn du die Sitze und Ventile tauschen lässt wird der Motor dir das nicht danken, aber wenn dur nur vollgas gibst wird der Motor auch auf Benzin nicht alt... okay aber was kostet das die ventile und sitze tauschen zu lassen ungefähr ?falls mir das noch jemand beantworten kann wäre mir sehr geholfen, über den rest muss ich wohl oder übel nochmal gedanken machen.

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 14:43
von jimbo
QUOTE (LookOut @ 10 Apr 2010, 14:26 ) okay aber was kostet das die ventile und sitze tauschen zu lassen ungefähr ? Meine das wäre 100€ je Ventil/Sitz. Es müssen wohl auch nur die Auslassventile und Sitze. Also ca 1200€ für nen V6 mit 24 Ventilen

Verfasst: So 11. Apr 2010, 09:03
von Ketwiesel
QUOTE (LookOut @ 10 Apr 2010, 13:24 ) Oder ist die flashlube lösung für alles ? Hi flashlube ist mehr als umstritten,das geht von totalen blödsin , geldschneiderei bis zumuss man haben.ich pers. sehe mich mehr in der ersten gruppe

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 20:49
von LookOut
QUOTE (Ketwiesel @ 11 Apr 2010, 09:04 ) Hi flashlube ist mehr als umstritten,das geht von totalen blödsin , geldschneiderei bis zumuss man haben.ich pers. sehe mich mehr in der ersten gruppe so wie es momentan aussieht würde ich eventuell die Ventilringe und sitze härten lassen + Flashlube und auf ein paar SPrints verzichten dann müsste alles passen,denke das ich dann aber bei 3500euro für die Umrüstung zahlen muss....was natürlich nich so prickelnd ist ^^Aber eigentlich wenn die reperatur so oder so 1200-1500 euro kostet bei einem ventilsitzring schaden könnte man es auch drauf ankommen lassen ^^ ob ich die jetzt davor oder danach machen lasse xDAlso ich habe mir jetzt mehrere Flashlube diskussionen durchgelesen, die tendenz ist wohl eher für Flashlube :-)

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 21:04
von KnutschOchse
Na wenn dein Ventil abbrennt herzlichen Glückwunsch, dann kannst du deinen Motor so nehmen wie er ist und in die Tonne treten.Mein Dealer schwört auf Flashlube, und hat keine Probleme mit seinen Umrüstungen.Und das ein Motor bei Benzin und ständiger Vollgasfahrt nicht lange hällt ist absoluter Schwachsinn, die Dinger sind dafür gemacht.

Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 21:05
von asiatuning_de
Also ich tendiere bisher dagegen, möchte in den nächsten Wochen auch umrüsten lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das eine so geringe Menge im Brennraum eine Schmierung oder gar eine Kühlung bewirken kann.Aber mal sehen, vllt. lasse ich mich ja vom Umrüster überzeugen...

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 19:35
von LookOut
QUOTE (asiatuning_de @ 12 Apr 2010, 21:06 ) Also ich tendiere bisher dagegen, möchte in den nächsten Wochen auch umrüsten lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das eine so geringe Menge im Brennraum eine Schmierung oder gar eine Kühlung bewirken kann.Aber mal sehen, vllt. lasse ich mich ja vom Umrüster überzeugen... tja also mein umrüster habe ich nochmal kontaktiert, hat er gemeint ohne Flashlube würde er das auto nicht umrüsten aber mit schon.Jetzt bin ich halt unentschlossen......am falschen Ende zu sparen ist auch doof.Ich mein in welcher Relation stehen die 1200euro für die Ventilsitze und ringe zu einem Motorschaden ???Allerdings fahren viele den Hyundai Coupe mit LPG und Flashlube ohne den Motor modifiziert zu haben.Oder bringt mir gegebenenfalls auch eine Motorgarantie etwas ?Vielleicht wären die kosten für die Motorgarantie günstiger als den Austausch der Ventile und Ringe...???Allerdings sind die Kosten für Super absoluter Schwachsinn...selbst wenn ich es mir leisten kann finde ich die Preise äußerst seltsam und weiß genau in 2 Jahren kostet der Liter Super vielleicht sogar schon 2 euro....und die coolen sportwagen fahren nunmal alle Super :-) aber selbst der Dieselpreis ist nicht gerade günstig.