Seite 4 von 5
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 16:42
von DaveX
QUOTE gleich nach der übernahme losgebrettert oder stück für stück dein fahrstil ? Erstmal muss man sich ja an ein anderes Auto gewöhnen. Schließlich sind das knapp 400kg mehr und dazu noch knapp 100ps mehr als bei meinem X3 und das merkt man in jeder hinsicht wobei das Fahrwerk bei angenehmer Fahrweise im Coupe echt Top ist, nur bei schnellem Lastwechsel neigt der Wagen unruhig zu werden (liegt am Gewicht). Diesbezüglich werde ich wohl mal die Stabis von Eibach zulegen.Mein Fahrstil ist nicht gerade das, was man als vernünftig bezeichnet wobei das darauf ankommt wie ich drauf bin. Im schnitt komme ich mit einer Tankfüllung 450km, also reichlich 12 Liter Verbrauch lassen auf einiges schließen. Es gibt Tage, da Roll ich gemütlich mit Hilfe des Tempomaten so vor mich hin aber es gibt auch Tage an denen ich schlechtgelaunt über die linke Spur auf der Landstraße mit 200 prelle. Etwas spaß muss eben auch mal sein Ich habe es ja schonmal erwähnt, ich kaufe kein Auto um dann wegen dem einen oder anderen Liter mehrverbrauch rumzuheulen, dann hätte ich wohl lieber einen Atos oder Getz mit nem kleinen Motor gegönnt.
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 18:25
von drakkar99
QUOTE (DaveX @ 1 Jan 2011, 16:43 ) aber es gibt auch Tage an denen ich schlechtgelaunt über die linke Spur auf der Landstraße mit 200 prelle. Etwas spaß muss eben auch mal sein dazu fällt mir nichts mehr ein....
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 18:44
von DaveX
QUOTE (drakkar99 @ 1 Jan 2011, 18:26 ) dazu fällt mir nichts mehr ein.... Diesen Umstand muss ich wohl mal erklären, weil hier wohl wieder großen Kopfschütteln folgt.Es gibt diverse Verkehrsteilnehmer, die der Meinung sind, dass auf der Landstraße auch 60km/h reichen. Dazu kommen die, die sich dann brav dahinter einordnen. Ich halte aber nichts davon und ziehe es lieber vor die hindernisse zu überholen. Wenn ich nun 5-6 Autos überhole und währenddessen stetig beschleunige, ist es nicht abnormal, dass die Nagel auf 200 steht. An sonnsten ziehe ich es aus kostengründen vor die angegebene Höchstgeschwindigkeit mit einer kleinen zugabe einzuhalten.
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:18
von Grandeur
QUOTE (Torque @ 18 Apr 2008, 10:50 ) wow Krimpi,also so genau wusste ich das auch noch nie , danke das du das mal aufn punkt gebracht hast. Also mein Sonata bringt bringt laut tacho 268 km/h mit tieferlegung und Filter und den 235er schlappen drauf. Ich muss aber sagen das meiner nur auf der Autobahn läuft. Der fährt in der woche fast 700 km . GrußwIlson Also dann muß ich einen schwachen Motor erwischt haben, bzw. nicht genug Angstlosigkeit gegenüber der Physik haben... über 200 km/h fährt sich doch Sonata und Grandeur wie auf Eiern und produziert mir mächtig Angstschweiß auf die Stirn.Gruß Grandeur
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 20:42
von Auto-Nomer
Ich glaub eher zuwenig Luft in den Reifen.
Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 23:37
von Heilmackenreuter
Gerade bei Geschwindigkeiten von 200 und mehr liegt der große Wagen (langer Radstand) und vorallem schwere Sonata wirklich sehr ruhig und entspannt auf der Bahn. Die indirekte Lenkung kommt nun auch gut zur Geltung, ist nicht so nervös und zappelig wie bei anderen Premiumwagen!Ich finde mein Sonata bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil und sicher und vermittelt ein gutes Gefühl, selbst bei Höchgeschwindigkeit.Check mal Reifen, Spureinstellung oder Luftdruck. Vielleicht hast Du ja auch schon einen gewissen Verschleiß am Fahrwerk, wie Spurstangenköpfe oder ähnliches.Gruß
Verfasst: So 2. Jan 2011, 17:20
von Grandeur
QUOTE (Heilmackenreuter @ 1 Jan 2011, 23:38 ) Gerade bei Geschwindigkeiten von 200 und mehr liegt der große Wagen (langer Radstand) und vorallem schwere Sonata wirklich sehr ruhig und entspannt auf der Bahn. Die indirekte Lenkung kommt nun auch gut zur Geltung, ist nicht so nervös und zappelig wie bei anderen Premiumwagen!Ich finde mein Sonata bei hohen Geschwindigkeiten sehr stabil und sicher und vermittelt ein gutes Gefühl, selbst bei Höchgeschwindigkeit.Check mal Reifen, Spureinstellung oder Luftdruck. Vielleicht hast Du ja auch schon einen gewissen Verschleiß am Fahrwerk, wie Spurstangenköpfe oder ähnliches.Gruß Reifendruck, Reifen (neu) und Stoßdämpfer (lt. ADAC Prüfstand) ist alles i.O..Ich vergleiche das Fahrverhalten nur derzeit aktuell A3 Sportsback, 5er E34,...bei denen kann ich bei 220 km/h noch ein Joghurt löffeln... beim Grandeur/Sonata brauche ich beide Hände am Lenkrad um in leichten Kurven die Rollbewegungen/das Aufschaukeln auszugleichen. Gruß Grandeur
Verfasst: So 2. Jan 2011, 19:51
von Auto-Nomer
QUOTE ReifendruckWas heißt "in Ordnung" denn genau?
Verfasst: So 2. Jan 2011, 19:59
von gasmeister
QUOTE Die deutsche Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) definiert in § 30a eine durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit als „Geschwindigkeit, die von einem Kraftfahrzeug nach seiner Bauart auf ebener Bahn bei bestimmungsgemäßer Benutzung nicht überschritten werden kann.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Bauartbedi ... digkeitUnd so ist es in der Realität auch.Wenn der Tacho dann wer weiß was anzeigt, dann ist das meistens eine Kombination aus Tachoabweichung und Bergabfahrt.Bei 230 km/h bzw. 64 m/s und 173kW anliegender Leistung hat man eine Zugkraft von:F_zug = P : v = 173.000 Nm/s : 64 m/s = 2703NBei 1,5° Gefälle, die man bei entsprechender Umgebung nicht erkennt und meint, man wäre auf einer Geraden, ergibt sich aber eine zusätzliche Hangabtriebskraft von:F_ab = sin(alpha) * m * g = 1800 kg * sin(1,5°) * 9,81 m/s² = 462NDie Zugkraft erhöht sich also von 2703N auf 3165N beziehungsweise 17%!Das reicht schonmal für 20(reale)km/h mehr Ein Sportluftfilter oder ein sportlicher Fahrstil hingegen bringt da einen alten Scheißdreck...mfG
Verfasst: So 2. Jan 2011, 21:37
von Grandeur
QUOTE (Auto-Nomer @ 2 Jan 2011, 19:52 ) Was heißt "in Ordnung" denn genau? 2,3-2,4! (0,1-0,2 über Werksangabe.)