Seite 4 von 4

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 19:58
von ferry
wie schon in dem von mir geposteten link hat man sich wie bei einem stop-schild zu verhalten.allerdings weiß ich nicht was man euch zum verhalten an einem stop-schild in der fahrschule beigebracht hat... beim stop-schild muß man an der haltelinie anhalten, richtig. kann man von der haltelinie problemlos in die vorfahrtsberechtigte straße bzw. in deren verkehr einsehen, also ist die haltelinie gleich der sichtlinie, so kann man ohne ein weiteres mal anzuhalten in die vorfahrtsstraße einbiegen wenn es der verkehr zu läßt.nur wenn man nicht von der haltelinie freie sicht in die vorfahrtsbereichtigte straße hat, hat man ein zweites mal an der "sichtlinie" anzuhalten, und so ist es beim grünen pfeil auch...

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:03
von FroZen
Also bei uns in Rheinland-Pfalz/Rhoihesse gibts auch n paar von den grünen Pfeilen.. hält sich allerdings doch sehr in Grenzen.. Meiner Meinung nach sollten die an jeder Kreuzung vorhanden sein.. finds einfach praktisch und besser, als doof in der Gegend rumzukucken und zu warten bis die Ampel auf grün umspringt. Allerdings finde ich, dass man diese Pfeile noch irgendwie beleuchten müsste, um sie auch nachts besser zu sehen.Zum Thema Kreisverkehr:Wenn man wie bei uns, 2-3 Kreisel hintereinander baut, kommt der Verkehr genauso zum stocken wie bei ner Ampelkreuzung und neuerdings scheint es Mode zu werden, den Leuten im Kreisverkehr die Vorfahrt zu nehmen.. liegt evtl. aber auch daran, dass man mim Coupe so schön und etwas schneller im Kreisel kreisen kann und andere Autofahrer nicht drauf gefasst sind dass da ein nettes Coupe um die Kurve kurvt LoLGrüße FroZen

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:04
von HoffisRenner
jepp ferry, da geb ich dir recht, aber die ampelkreuzungen bei uns sind eher so, dass haltelinie und sichtlinie weit (teilweise bis zu 10m) auseinander sind und sogar ne zweite Markierung ist und die lassen da nicht mit sich reden, wenn es ums halten geht, da meinen die echt, die Räder müssen stehen.

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:07
von FroZen
Is eh teilweise hirnrissig, wo die Stoppschilder hinstellen und wo nicht.. gibt unmengen Kreuzungen wo man meilenweit in die Vorfahrtsstraße einblicken kann und da stellen se nen Stoppschild hin..und an anderen Kreuzungen, wo man so gut wie gar nix sieht, steht nur nen Vorfahrt gewähren schild Grüße FroZen

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 20:09
von ferry
ja okay, wenn halte und sichtlinie nicht aufeinanderfallen muß man halt ein zweites mal halten. und beim stillstand der reifen haben die kollegen von der polizei ja auch recht, denn das "halten" am stopschild wird nun mal so definiert (und so wurde es mir auch beigebracht) daß das auto stehen muß, kein reifen bewegt sich...

Verfasst: Fr 28. Mär 2008, 07:02
von apfelschorle
QUOTE (FroZen @ 27 Mär 2008, 20:07 ) Meiner Meinung nach sollten die an jeder Kreuzung vorhanden sein.. f So ähnlich. Ich fänds gut, wenn Rechtsabbiegen an roter Ampel nach Stopp an der Haltelinie generell erläubt wäre. Schade, daß es das nicht gibt. Bei dem steigenden Verkehrsaufkommen wär sowas ne echte Hilfe.