Seite 4 von 5
Verfasst: Fr 1. Feb 2008, 09:30
von Familienkutsche
Moin Chris! Danke für Deine PM! Ich frag mich nur, warum noch niemand vorher hier auf die Domlager gekommen ist? Im Moment sieht es übrigens so aus: Ich habe mir bei ATU (nur sehr widerwillig) die original Hyundai-Stabigummis gekauft. Waren übrigens dort über 2,- Euro pro Stück günstiger als bei Hyundai direkt (ist doch ein Witz oder?). Na jedenfalls ist das Geräusch nun weg ABER: Die neuen Stabigummis liegen immer noch im Handschuhfach Kann es sein, dass ich nur durchs "dranrumwackeln" die Stabistange ein wenig verschoben habe, dass das Geräusch nun weg ist? Maaaaan, geht mir das auf den Sack. Die scheiß Gummis haben über 20,- Euro gekostet. Ich weiß aber ganz genau, wenn ich sie zu ATU zurückbringe, geht das Geräusch wieder los
Verfasst: Di 5. Feb 2008, 12:44
von Familienkutsche
UPDATE: Wollte heute die neuen Stabigummis einbauen. Unters Auto gekrochen fängt es natürlich erstmal an zu regnen. Egal. Altes Gummi raus, sauber gemacht, angeschaut, sieht gut aus. Drauf steht: 96/97/98 und Innendruchmesser 13,8mm. So nun ein neues zum Vergleich genommen: Steht 00/01/02/03/04/05/06 und Innendurchmesser 14,8mm drauf Hab dann beim alten Gummi ein Stück Filz mit reingemacht und wieder eingebaut. Geräusch so laut wie immer. Also ich denk, die Stabibuchsen scheiden aus.Hin zu ATU: "Andere gibt es nicht". Also Geld her und weg.Nun bin ich genauso schlau wie vorher. Hab mich nach dem Preis für Domlager erkundigt: 40,- Euro pro Stück Nun bau ich den Kram mal die Tage auseinander und schau mir die an btw: War beim TÜV und hab Stoßdämpfer, Radlager und Bremsen überprüfen lassen (natürlich gratis): Alles im grünen Bereich.Man, bald kommt die Karre weg
Verfasst: Di 5. Feb 2008, 15:55
von ringrocker
hast rausgefunden was es war?#mfg
Verfasst: Di 5. Feb 2008, 16:09
von Familienkutsche
Nö, sag ich doch. Bin genauso schlau wie vorher. Setze jetzt meine letzte Hoffnung in die Domlager. Sieht man denen an, wenn sie fertig sind???
Verfasst: Sa 7. Jun 2008, 10:50
von Familienkutsche
Moin! Ich muss den Thread mal wieder vorkramen, da ich nun endlich mal Zeit hatte, den Kofferraum auseinanderzubauen (hat ja auch ganze 5 Minuten gedauert ). Ich hab mich ja nun schon fast an dieses ätzende "Geklacker" gewöhnt, würde es aber schon gern beheben, da wir im Juli nach Dänemark fahren wollen und ich keine Lust auf Überraschungen habe...Da Bremse und Radlager 100% ausgeschlossen werden können, bleiben ja nur noch die Domlager, obwohl ich mir nicht richtig vorstellen kann, dass ausgeleierte Gummibuchsen so ein Geräusch verursachen können.Naja, hatte mit Domlagern bisher nichts zu tun, darum erstmal meine (doofe) Frage: Dort im Loch (s. Foto mittig) sitzt das Domlager oder (auf dem Stoßdämpfer)? [BILD]1212831865[/BILD]Muss jetzt mal warten, bis jemand nach Hause kommt, dann leg ich mich mal in den Kofferraum und lausche Wenns das dann auch nicht ist, geb ich wirklich auf EDIT: Ist Domlager, Federbeinlager, Federbeinstützlager alles das selbe? Und was bedeutet der Zusatz "ohne Wälzlager"?
Verfasst: So 8. Jun 2008, 08:36
von Familienkutsche
Moin! Dann führ ich meinen Monolog mal weiter Habe gestern beim Fahren mal das Ohr drangehalten und auch mit den Fingern gefühlt. Also das Geräusch kommt von dort, allerdings hört es sich an, als wenn es von weiter weg käme. Oder besser gesagt mehr von aussen (aber ich kann ja schlecht beim Fahren den Kopf in den Radkasten hängen). Ich kann jedenfalls von innen nicht 100% sagen, dass es vom Domlager kommt. Die Schrauben sind auch alle fest.Was mir allerdings aufgefallen ist: Ich hab ja den Finger mal oben aufs Gewinde vom Stoßdämpfer gelegt. In einigen Fahrsituationen fühlte es sich an, als ob der leicht am wackeln ist, also nicht ganz straff sitzt. Das spricht ja dann schon irgendwie für ein defektes Domlager oder? Allerdings finde ich, dass das rhythmische "Klackern" eher gegen die Domlager spricht. Ich mein, bei Schlaglöchern O.K., aber auf ebener Strecke???Die Aufnahmen unten vom Stoßdämpfer sind jedenfalls bombenfest, das hatte ich beim Bremsenwechsel alles kontrolliert.Hatte denn schonmal jemand dieses Domlager in der Hand??? Könnte das dämliche Geräusch auch an der Unterseite entstehen, sodass obige Beschreibung Sinn macht? Schönen Sonntag
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 13:53
von Familienkutsche
Der Monolog geht weiter Kann es sein, dass ein defektes Radlager nur unter Belastung (also im normalen Fahrbetrieb) Geräusche macht und nicht, wenn ich den Wagen aufbocke und am Rad bzw. an der Nabe drehe?Nur inzwischen sind es ja schon locker 8 Monate, seitdem das verdammte Geräusch da ist. Müsste das Radlager da nicht schon längst komplett den Geist aufgegeben haben oder kann das schon sein, dass ein defektes Raglager noch rund 15.000 km permanent das gleiche besch****ne Geräusch macht und sich im Zustand nicht weiter verschlechtert?Sag doch mal einer was dazu. Ich kanns mir im Moment nicht leisten, einfach mal eben alles auszutauschen, was evtl. in Frage käme und das mit dem Domlager kommt mir halt auch merkwürdig vor (ich glaub, da kommt das Geräusch nicht her).Wie lange halten denn so bei Euch die Radlager an der HA?
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 14:18
von Rothammel
Hyum die Stille mal zu beendenRadlager und Geschwindigkeitsunabhäniges Geräusch passen ja nicht zusammen!MfG Rothammel
Verfasst: Do 12. Jun 2008, 14:50
von Familienkutsche
Ja, ich weiß auch nicht genau. Das Geräusch tritt ja meistens erst so ab 60 km/h auf und ist bei ca. 80km/h am lautesten. Es könnte also doch geschwindigkeitsabhängig sein. Ist allerdings auch nicht immer hörbar.Also nehmen wir mal an, das Geräusch ist geschwindigkeitsabhängig. Könnte es dann doch das Radlager sein (siehe Beschreibung oben)?Aber schön, dass wenigstens mal wieder einer was "sagt"
Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 08:23
von AccentGT
Nachdem du dir die Stabigummis ja mal angeschaut hast, würde ich mich als nächstes mal den Koppelstangen zuwenden. Das sind die Dinger, die den Stabi mit dem Federbei verbinden. Die sind ja oben und unten auch in Gummi gelagert und beim J-2 auch noch aus Kunststoff mit 'ner "Schraube" durch...Zumindest die Gummis oben und unten mal tauschen und evtl. auch die ganze Koppelstange...Wäre das Einzige, was mir gerade mal noch dazu einfällt!