3 Jahre alter GK springt ab und zu nicht mehr an!
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Also.....Preisunterschied vom 4 und 6 Banger liegt einmal in der Masse (V6 ist selterner, dadurch geringere Abnahmemenge von Hyundai = höherer Preis) UND das 4 Banger BCM wird wohl noch in anderen Autos verwendet wodurch sich die Masse nochmal anhebt, das für die V6 z.b. im Santa etc. ist wohl abweichend.Preis = ca. 1100 ohne MwSt.Firmenrabatt würd ich bekommen = -10 %Also Preislich kein Unterschied zu Kölle...Die Preisvorgabe kommt ja eh von Hyundai, also ist der reine Preis fürs BCM immer der gleiche...die 10% solltest auch bei dir bekommen, wenn du nett fragst, sag in Berlin ist das gang und gebe.Der Einbau und programmieren sollte so um die 100 Euro liegen, gemessen an der Dauer und Stundenlohn.Sorry für dich....EDIT: Nich? bei dem Sound Nen Forenmitglied aus Berlin hat den beim I4 eingetragen bekommen hier...wundert mich immernoch...aber besser so....hol mir auch einen dies Jahr
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55
Warum passiert eigentlich immer mir so nen scheiß????? Zuerst das... Nach der netten Recherche von Thunderbird (nochmals Danke!) und der gewissheit das es keine günstigere Alternative gab, hab ich bei meinem V6 Coupe das BCM austauschen lassen. Hier mal die Rechnung:Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht: 19,50€Fehlersuche (Etacs defekt, Kabelbruch): 65,00€Kabelstrang zum elektronik Modul instand gesetzt: 19,50€Etacs (BCM) erneuert: 1155,75€ -10% Rabatt = 1040,17€Etacs und Funkfernbedienung angelernt: 19,50€+19% Mwst. 221,10€SUMME 1384,77€UND WAS NUN??? Einen Tag nach besagter Reperatur taucht das selbige Problem auf!!!Erst nach mehrmaligen Startversuchen ist die Karre angesprungen!!! Also wieder ab zur Werkstatt!!! Aber was nun??? Die Karre steht jetzt wieder beim Hyundai Händler. Wie soll ich weiter vorgehen??? Wie sieht das rechtlich aus??? Muss ich für Nachbesserung zahlen??? Muss ich überhaupt für die bis jetzt erbrachte Leistung zahlen??? Hab ich ja leider schon! Denn es kann ja nicht an dem BCM gelegen haben!!! Oder seh ich das falsch??? Ich brauche UNBEDINGT euren Rat!!!PS: Bevor ich mein Fahrzeug zum Austausch des BCM's in der Werkstatt abgegeben hab, hab ich selbst nochmal nach dem Fehler gesucht. Hatte das BCM mal komplett auseinander genommen und wieder zusammen gesetzt. Dann ist mir eher zufällig aufgefallen, das wenn ich druck auf den schwarzen Kasten wo das BCM drin steckt, ausübe, es klick macht und irgendwas anfängt zu pumpen. Manchmal im vorderen und hinterem Bereich des Fahrzeugs und manchmal nur im hinterem Bereich. Hinten nehm ich an war es die Benzinpumpe, aber was vorne? Und nach genau diesem Druck auf den BCM-Kasten und dem "klick" machen sprang der Wagen fast immer an. Hab das auch der Werkstatt erzählt... Gruß, der verzweifelteOlli
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Fr 6. Jun 2008, 09:38
Hey,hatte beim Santa Fe ähnliche Probleme. ADAC hat Fehlerspeicher ausgelesen, konnte aber nix damit anfangen. Der hat aber auf den Kurbelwellensensor getippt.Oder vieleicht Nockenwellensensor. Kenne die Unterschiede nicht so genau. Weiß nicht ob das bei deinem Typ auch vorhanden ist. Glaube aber schon.Werkstatt hat dann den Sensor ausgetauscht und es geht alles wieder reibungslos.Konnte ich allerdings nicht selber machen, weil da der Steuerriemen runter mußte. Vieleicht liegt er bei dir ja anders. Sind nur zwei Schrauben.Hat in der Werkstatt allerdings dann auch 380 € gekostet.Vieleicht hilfts dir ja weiter.Gruß Brandi
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55
Hab mein Auto heut nach der Arbeit abholen können... die Jungs haben das BCM wieder neu angelernt und dann gings angeblich wieder. Naja mal schauen wielang ich diesmal ohne Probleme starten kann Hat mich zumindest nichts gekostet... Das wärs ja hahaDie Jungs aus der Werkstatt haben auch was von nem Passwort gesagt das beim ersten mal irgendwie nicht korrekt oder gar nicht (kein plan mehr) eingegeben wurde. Ist das so mit dem Passwort? Kann das irgendwer bestätigen?
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Beim Passwort tippe ich mal auf die Limp Home Funktion, ne Art Not-Start.Bei mir war es damals Wärme....war das BCM warm funzte es ohne Probleme.Wenn deine Werkstatt die Diagnose "defektes BCM" gestellt hat und der Fehler weiter vorhanden ist, würde ich mit denen Reden....wenn du trotzdem zahlen sollst...ab zum Gutachter bzw. Sachverständigen und zum Anwalt. Würd ich mir nicht gefallen lassen, aber wart erstmal ab.Wünsch dir viel Glück....wollte meinen GK damals schon verkaufen...hatte so dermaßen die Schnauze voll Aber jetzt bin ich froh das ichs nicht getan hab...
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55
And the story will never end.... Tja. so siehts wohl aus!!! ICH KOTZ GLEICH!!!Mein Auto hat am Wochenende (Freitag abend) wieder 3 Startversuche gebraucht bis er startete!!! Ich krieg die Krise!!! Wie unfähig können ausgebildete Leute einer Hyundai-Werkstatt denn sein??? Ich hab echt die schnauze voll!!! Noch mal will ich mein Auto nicht dort abgeben!!! Aber was bleibt mir nun übrig??? Ich brauch das Auto!!!Ich bitte um Hilfe und Rat!!!Oder direkt ab zum Gutachter/Sachverständiger und Anwalt??? Aber das kostet mich ja wieder hunderte von Euros!!!Hab ich ein Recht auf nen Leihwagen??? Garantie hab ich ja leider nicht mehr!!!Und anscheinend wars ja definitiv nicht das BCM was defekt war!!! Muss wohl an was anderem liegen!!!BITTE HELFT MIR!!! DANKE
-
- Beiträge: 790
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54
...versuch erst einal die "nette" tour - also mal mit dem cheffe reden - sag ruhig das du es nicht einsiehst einen haufen geld für etwas zu zahlen was "unschuldig" war/ist - und nimm jemanden als zeugen mit!wenn ihr euch einigen solltet - gut - wenn nicht das auto NICHT dort lassen - und auch sagen warum du es nicht dort läßt - sag ruhig das du es zu einem gutachter bringen wirst - wenn sie dann nicht einlenken - doch anwalt...........viel glück
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55
Da bin ich mal wieder Also so wie es momentan ausschaut ist das Problem wohl behoben. Auch schon seit einigen Tagen, war nur zu faul um zu berichten... Hat mich wohl zu sehr mitgenommen das ganze hahaNachdem mein Coupe also zum dritten mal bei der Werkstatt zur Nachbesserung war hats nun endlich geklappt, die haben was von neu programmieren und irgendwelchen Codes die die von Hyundai beziehen mussten geredet. Irgendwas mit speziellen Passwörtern haben die auch gefaselt, nunja mir egal! Hauptsache die Kiste startet seit dem letzten Besuch wieder einwandfrei und regelmäßig Nen Leihwagen hatte ich auch bekommen, zwar nur nen Atos (was ne Dreckskarre ) aber immerhin hahaPS: DANKE an alle die mir hilfreich beiseite standen. Ob in diesem Thread oder per PM!GrußOlli
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Fr 14. Jul 2006, 01:55
Hi,hab wieder ein paar Neuigkeiten bezüglich des BCM-Problems (falls es jemanden interessieren sollte)...Habe endlich, nach circa 5-6 Wochen, nen Anruf vom Händler wegen meiner Kulanzanfrage bekommen. Die würden mir die Materialkosten fast in ganzer höhe zurückerstatten, vorraussetzung ist allerdigns die 45.000km-Inspektion. Die würde mich laut Händler circa 230€ kosten. Also was bleibt mir anderes übrig, hab für Freitag morgen nen Termin gemacht. Ölfilter und neue Scheibenwischer (von Bosch) geb ich denen mit. Spart nochmal was Na dann bin ich mal gespannt wieviel ich wieder bekomm! Materialkosten lagen ja bei stolzen 1050€!!! Ich meld mich wieder...Bis dannOlli