Seite 4 von 6

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 08:07
von Apollo13
QUOTE (GK_Coupé 7777 @ 18 Apr 2007, 07:58 ) Also nach meinen Infos kommt 2009 13 cent steuer drauf.Außer die haben es sich mal wieder anders überlegt.Also ich hab eine Adresse in München, die würden das beim GK für 1929 € machen incl. kleiner Inspektion.Derzeit habe ich es noch nicht geschafft meinen GK umzurüsten.Bei > 20tsd Km im Jahr wäre das sicher eine lohnende Investition,zumal man ja auch noch eine Wertsteigerung des Autos damit erreicht. jo die haben es sich anders überlegt und die "schonfrist" bis 2020 verlängert

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 11:46
von Maverick
Im Innenraum genehmigt der TÜV nicht, wie Lenny schon sagt. Unterm Tankdeckel geht tatsächlich nur bei sehr wenigen Autos. Wollte ich auch machen lassen, aber 1. zu wenig Platz und 2. zu instabil.Wer hinterm Tankdeckel gut Platz hat und kein Plastikzeugs drunter, sondern massives Blech kann hier einbauen lassen. Alles andere wird der Umrüster verweigern, weil der Tankrüssel ein nicht unerhebliches Eigengewicht hat und die "Substanz" stabil sein muss!Ich kann nur empfehlen den Stutzen unten in der Stoßstangen montieren zu lassen, wie bei mir. Und notfalls in Wagenfarbe lacken zu lassen. Sieht man nicht und schaut keiner hin! Auch nicht auf Treffen!Zu tiefer gehenden Fragen und Beratung kann ich ebenfalls http://www.autogas4you.de/lpg/forum.htm empfehlen. Hier hat man mir auch sehr gut geholfen.Benutzt bei einer Beratung diese Checkliste!

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 13:25
von Ketwiesel
Hier mal ein plan von einer BRC Sequentanlage 24nur zur infohier ist gut zusehen wie sich der tankstutzen verjüngt,also vollkommen wurscht , ob der anfüllstutzen groß oder klein ist,es wird immer auf 10mm verjüngtdas ist eine mit zylindertank.gibbets auch mit muldentank ect.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 14:08
von Teddybaer
das mit Dem Anschlussdurchmesser ist Blödsinn bei mir wird der anschluss komplett durchgezogen nix verjüngt

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 15:38
von Ketwiesel
QUOTE (Teddybaer @ 18 Apr 2007, 15:08 ) das mit Dem Anschlussdurchmesser ist Blödsinn bei mir wird der anschluss komplett durchgezogen nix verjüngt dann schau doch mal auf die zeichnungtannkanschluss dann kommt die tankleitung und dann das multiventil die anschlüsse am multiventil (an und ab ) sind halt 10 mm , bis dahin kann deine leitung von mir aus armdick sein,bringt aber nicks.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 15:39
von Handballgott
nu schlagt euch ned die Köpfe ein bringt doch nix also wenn dann käme bei mir auch nur ein kleines Ventil in frage

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 15:43
von Ketwiesel
QUOTE (Handballgott @ 18 Apr 2007, 16:39 ) nu schlagt euch ned die Köpfe ein bringt doch nix also wenn dann käme bei mir auch nur ein kleines Ventil in frage nee keine angst,ist halt aber sooo,jede anlage muss dieses multiventil haben,ob zylinder ,mulden oder unterflurtank.dieses schliest ,unter anderen bei einen unfall oder zerstörung der tankleitung und abgehende leitung zum motor.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 17:03
von Lenny
Also; mit den kleinen Anschlüssen kann es diesem Thread zufolge aber schon mal Probleme geben, oder? OK, ob`s wirklich daran liegt, ist nicht sicher - aber so gänzlich ausschließen kann`s auch keiner...

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 18:18
von Ketwiesel
QUOTE (Lenny @ 18 Apr 2007, 18:03 ) Also; mit den kleinen Anschlüssen kann es diesem Thread zufolge aber schon mal Probleme geben, oder? OK, ob`s wirklich daran liegt, ist nicht sicher - aber so gänzlich ausschließen kann`s auch keiner... jau bin desöfteren auch in diesen forum zugange,wenn du dann die antworten von fachleuten und tankstellenpächtern list,liegt es mehr oder wniger am tankdruck,aber wie du schon sagst,ausschliesen kann man nicks.

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 19:01
von Lenny
Jou, und ich geb` ja auch zu, dass ich bei genügend Platz am Original-Benzin-Tankanschluss den für`s Gas auch daneben gesetzt hätte...