Seite 4 von 6
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 14:23
von I30Racer
QUOTE fürn gk nimmt man gefälligst die einstellbare von tomato.Und was ist von der Qualität/Verarbeitung her die Beste für den I30?Hab mir nämlich auch schon überlegt eine zuzulegen aber will nicht irgendeinen Sch.. kaufen.
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 16:43
von AccentGT
QUOTE (paedder @ 12 Jun 2009, 15:10 ) Kann die Aussage hier nicht wirklich bestätigen.[...]Wenn ich mein Auto auf den Kopf stellen würde, dann könnte ich Klimmzüge an der Domstrebe machen, ohne dass die sich verbiegt.Die Domstrebe ist fest verschraubt und auch die Verbindungsschrauben zur Feinjustierung sind festgeballert. Da bewegt sich nix.Mag sein, dass wenn man die beiden Domstreben auf ner Teststrecke mit Stufe 3 Gewindefahrwerk testen würde, da ein minimaler Unterschied feststellbar wäre, aber dafür sind die Streben auch nicht gedacht. Stell dich mal vor dein Auto, pack die Strebe mit beiden Händen und zerr mal dran, dann weißt du, was ich meine!Ist nicht so, dass die sich um 5cm hin und her bewegen lässt, aber dass sie sich überhaupt bewegen lässt, find ich nicht im Sinne des Erfinders! Das Ding hat in meinen Augen 100% steif zu sein!
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 21:49
von Thunderbird
Folgendes zu den Korea Streben wie die von KSPEC oder KDM..Als ich festgestellt hab das meine eigentlich unnütz ist, hab ich mir mal den Spaßgemacht und sie ausgebaut. Dann auf ein Ende gestellt und von oben drauf gedrücktmit bisl Kraft...und...sie verbiegt sich um einiges. Wenn man will kann man sie ohneweiteres zusammenfalten. Und ich glaube das auf die Dome wesentlich höhere Kräftewalten als ich sie angewendet habe..
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 22:12
von AccentGT
QUOTE (Thunderbird @ 12 Jun 2009, 22:59 ) Folgendes zu den Korea Streben wie die von KSPEC oder KDM..Als ich festgestellt hab das meine eigentlich unnütz ist, hab ich mir mal den Spaßgemacht und sie ausgebaut. Dann auf ein Ende gestellt und von oben drauf gedrücktmit bisl Kraft...und...sie verbiegt sich um einiges. Wenn man will kann man sie ohneweiteres zusammenfalten. Und ich glaube das auf die Dome wesentlich höhere Kräftewalten als ich sie angewendet habe.. ...und aus diesem Grund würde ich immer Stahl-Streben bevorzugen, oder, bei einem relativ kleinen/leichten Auto wie dem X3, eine stabile Alu-Strebe mit stabilen Dom-Haltern, wie die von Sandtler!
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 22:53
von gMan
Ich hab ne einstellbare Stahlstrebe von OMP und vollstens zufrieden damit. Kalick
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 23:12
von mistalova
QUOTE (paedder @ 12 Jun 2009, 15:10 ) Kann die Aussage hier nicht wirklich bestätigen.Die Domstrebe ist fest verschraubt und auch die Verbindungsschrauben zur Feinjustierung sind festgeballert. Da bewegt sich nix. Kann ich nur bestätigen, hab die auch in meinem GK und bin sehr zufrieden damit... hab sofort, nadem Sie drin war ein unterschied an Lenkung gespürt... Präziser Lenkung...Arbeitet sehr gut un zusammenarbeit mit einem Sportfahrwerk
Verfasst: Sa 13. Jun 2009, 08:29
von DaveX
QUOTE und aus diesem Grund würde ich immer Stahl-Streben bevorzugenDa hast du schon recht. Mir ist bei den Aulteilen aufgefallen, dass die Beschaffenheiten extrem unterschiedlich sind. Bei der Sandler besteht die Strebe aus Holmaterieal, also wäre die Möglichkeit der Verwindung extrem gering. Des weiteren haben wir eine Strebe für den LC1 aus Korea (Fragt mich nicht nach dem Anbieter, den kenne ich nicht ) Die ist aus Alu (Füsse aus Stahl). Wenn man sich drauf stützt, kann man sehen, dass diese auch nicht nachgibt. Liegt wohl auch an der Form des Materials, ähnlich eines U-Trägers. Vergessen kann man die Teile, die kein profil haben. Der große Nachteil der Alueile ist aber nach wie vor die Stärke und damit verbunden die Enge im Motorraum. da ist eine aus Stahl doch noch am ehesten geeignet, sofern für den Wagen vorhanden.Ob die Strebe funktioniert lässt sich einfach feststellen....QUOTE hab sofort, nadem Sie drin war ein unterschied an Lenkung gespürt... Präziser Lenkung...Weiterer Vorteil: Mehr Rückmeldung von der VA in Kurven.
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 08:39
von paedder
Also ich muss wohl meine Aussage etwas korrigieren. Habe am WE mal etwas an der Domstrebe gerüttelt. Lässt sich in der Tat etwas "verbiegen". Ist sicherlich nicht die optimale Lösung für Perfektionisten.Aber eine Verbesserung ist durchaus deutlich spürbar. Würde ich nun so ne megastabile Strebe einbauen, glaube ich aber nicht, dass ich den Unterschied mit meinen 30mm Eibachfedern und Seriendämpfern auf der Straße merken würde.Habe hinten ja auch ne Alu-Domstrebe verbaut und ich denke mal, dass man da in der Kombination wesentlich mehr merkt, als wenn man sich nur vorne ne Stahldomstrebe einbaut.Was ich aber auf jeden Fall sagen kann ist, dass das Preis-/Leistungsverhältnis der KSPEC-Domstreben stimmt. Und natürlich auch die Passgenauigkeit.