Seite 4 von 4

Verfasst: Do 8. Mär 2007, 16:16
von platinum
hallo zusammen. bitte entschuldigt die wiederbelebung dieses alten threads, aber ein paar fragen kann ich nun besser beantworten.die grösste sorge vieler user (inkl. mir) war, wie hält das teil eigentlich unter extrembelastungen. letzte woche bin ich endlich mal dazu gekommen, das teil in deutschland zu testen, nämlich auf dem weg nach stuttgart und zurück. dies leider noch mit winterreifen, die nur typ H sind (bis 210kmh) aber es hatte ja so oder so noch andere fahrzeuge auf der piste. ein bisschen mulmig war mir schon, denn ein tuner aus der gegend hatte mit einem anderen kompressor den v6 verheizt. trotzdem fuhr ich bleifuss, hin und zurück, und ich kann alle beruhigen, nichts ist explodiert! die ansaugbrücke, die dank wasserkühlung nach 2h schweizer autobahnen problemlos noch angefasst werden kann, war nach diesem tripp heiss (selbst noch nach 1h stehenlassen! ja, finger verbrannt!), aber sonst alles ok. selbst der verbrauch war nicht überdurchschnittlich! dank konstanter fahrt lag der für diesen tripp bei 11.34l/100km. soviel habe ich hier auch (wenn auch im stop'n go verkehr). dem steuergerät hat die fahrt bei solch hohen drehzahlen scheinbar gut getan, habe seitdem das gefühl dass er noch besser läuft. vielleicht aber auch nur ein placebo-effekt, mal schauen... ach ja, der oil catch tank ist auch bald voll dank dieser fahrt!

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 09:38
von Stefans_V6
also soweit ich weis, ist der v6 motor aus materialtechnischen gründen nicht für ein kompressor- / turbokit ausgelegt.

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 11:15
von AccentGT
Es gibt für den V6 sowohl Kompressor- als auch Turbo-Kits und solange die ordentlich abgestimmt und nicht bis auf's letzte ausgereizt werden, hält der Motor das auch gut aus. Nach meiner Informatin sind 300PS für den Motor kein Problem, immer davon ausgehend, dass die Abstimmung gut ist so Dinge wie Kühlung etc. ordenlich dimensioniert sind!