Umrüstung auf Flüssiggas beim Coupe 2,0

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

hier leute, einer der mal beschrieben hat wie es in polen so mit den umbauten hergehterfahrungund die beschriebene seiteklickelidüneheme vorweg schon mal nen paar sachen zurück was ich so gesagt habe. aber die bilder zeigen ja auch eine gewisse seriösität. hab mir die eko car seite noch nicht angeguckt, aber die erfahrung schein äusserst positiv zu sein.mfg hammelson
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

übrigens 1250 euro, also ich bin dabei!!! wenn müsste man da mal anrufen weil der typ schreibt wohl irgendwie dass es sehr voll dort ist. mach das mal einer bitte der polnisch kann.mfg hammelson
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Bin für 1250 Euro auch dabei.
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

ausm ruhrgebiet:Abfahrt: 09:00 UhrAnkunft: 23:15 Uhr Dauer: 14:15 Std. Entfernung: 1.225,8 km Profil: schnellste Strecke, PKW schnell, Mautstraßen zulässig ich würde es machen!!! hin sprit für ca 120euro und zurück ist halt mit gas ne? ;-)
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

sorry, was falk da rausgegeben hat stimmt nicht ganz, der war irgenwie unter warschau, ist aber wie man auf der karte sieht ganz woanders, also lass es mal ca 150 bis 200 km weniger sein.mfg hammelsonwie ich sagte:Abfahrt: 09:00 Uhr Route in My Falk Ankunft: 19:40 Uhr Dauer: 10:39 Std. Entfernung: 1.051,6 km Profil: schnellste Strecke, PKW mittel, Mautstraßen zulässig
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

so leute, wer ist noch dabei? juli oder so wäre doch voll top.... ich mache es definitiv!mfg hammelsonps.:und ich denke je mehr desto günstiger oder ?
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Sooooo. Ich will ja auch. Und für einen Preis von 1000-1400 Euro bin ich auch dabei.Nun müssen wir aber einiges vorher abklären, ich will da nicht ungesichert all mein Geld für den letzten Dreck ausgeben der mir obendrein noch meinen Motor zersiebt:- Wie ist das, wenn es Probleme gibt? An wen wendet man sich da?- Wenn etwas an meinem Motor ist und es nachweisbar an der Gasanlage liegt, wie kriege ich dann von dem Typen in Polen mein Geld zwecks Reperaturkostenübernahme?- Was ist, wenn der Typ da in Polen sagt, dass es länger dauert/es ein Problem beim Einbau gibt?Ich denke halt immernoch, dass man Handwerker aus Deutschland eher vors Gericht kriegt als polnische Betriebler.Gibt es da irgendwo einen Betrieb, der hier in Deutschland seinen Sitz hat und der sich auf die Vermittlung an polnische Firmen spezialisiert hat? Das wäre mir eigentlich das liebste...hammelson, wie siehst du das?
ChaoGK
Beiträge: 593
Registriert: Do 16. Sep 2004, 11:49

Beitrag von ChaoGK »

Da wirst Du das Nachsehen haben. Entweder günstig in Polen und Garantie oder teuer in Deutschland.
hammelson
Beiträge: 413
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:07

Beitrag von hammelson »

@chaogk rööchtig!!!ich denke dass du damit leben solltest. der preis ist so top dass man sagen kann wenn etwas an meinem motor ist dass ich dann durch das eingesparte die reparatur bezahle(wenn). du kannst die anlage auf von nem deutschen warten und einstellen lassen bzw prüfen. ist halt so ne sache. ich denke dass die die ich da gefunden habe gut sind, also von der qualität wie die deutschen, und man muss beachten dass die polen das ganze schon seit 10 jahren machen, die deutschen erst seit neustem, dass aber die arbeitslöhne so dermassen niedrig sind dass der preis automatisch auch unten bleibt. und wenn der preis unten ist, kommen auch ne menge leute. die werden sich nicht halten können wenn es da scheisse ist. guck dir die beiden seiten einfach nochmal genau an.mfg hammelson
Fred
Beiträge: 1284
Registriert: Di 3. Jun 2003, 00:01

Beitrag von Fred »

Mach ich gerne, bringst du mir kurz polnisch bei? ^^Nee mal im Ernst, hab ich da irgendwas übersehen? Ich kenn nur die eine Seite, die auf polnisch ist. Und da versagt schon an manchen Stellen mein Zeichensatz...--edit--Aus dem Erfahrungsbericht:"Sollten Probleme auftreten, einfach anrufen und es wird ein Treffpunkt in Deutschland mit einen Mitarbeiter vereinbart. Eine deutschsprachige Mitarbeiterin ist bis 12:00 Uhr im Büro anzutreffen."Treffpunkt in Deutschland mit einem Mitarbeiter? Wie jetzt wo jetzt was jetzt?Deutschsprachige Mitarbeiterin... in deren Büro oder in D?Ich glaube wir bräuchten auch mal einen polnischsprechenden *zu_melchior_guck* Kumpadre, der da mal ein paar Fragen klären könnte.
Antworten