Seite 4 von 4
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 10:01
von dariv
genau über die interne pumpe raussaugen lassen. und alles muss ja auch nicht raus. ich glaube ein diesel darf mit bis zu 30% benzin betrieben werden(habe ich mal gelesen)also schüssel unters auto oder eimer, das zeug raus lassen etwas diesel nachschütten und versuchen anzulassen. wird zwar nicht gleich wieder angehen aber nach ein paar mal probieren wird der wagen mit viel glück wieder fahren.....
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 20:26
von chilla
also erinner mich an meinem vater dem pasiert das mal öfter er hat nen mondeo diesel gehabt der mecheaniker sagt das es viele teile kaputt machen kann da viele teile sehr präzise arbeiten besonders einspritzung etc wären davon betroffenvorallem die neuen diesel hätten große probleme damit bei älteren diesel wäre es nicht so das problem meinte er
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 21:00
von Sandra
Alte Autos soll man eh nicht leerfahren, egal ob Diesel oder Benziner. Das pumpt die abgelagerten Schlacken hoch.
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 21:08
von Ameisenjäger
Mahlzeit Schlacken Sandra du meinst wenn dann Rost und vieleicht Schlamm vom benzin wenn er ewig gestanden hat oder weil Schlacken muße mir sonst erklären
Verfasst: Mi 6. Jul 2005, 21:30
von Sandra
So ungefähr. Grad wenn ein Auto lang steht, dann zieht der Tank Kondenswasser, durch Temperaturwechsel zum Beispiel. Tut er auch, wenn´s Auto nicht steht, nur halt nicht so arg, weil man ja immer nachtankt.Dazu kommt verunreinigtes Benzin (und glaub mir, das gibt´s öfter, als uns lieb ist ), der Dreck setzt sich auch auf dem Tankboden ab.
Verfasst: Do 7. Jul 2005, 16:07
von New INTERCEPTOR
Hab jetzt nicht alles dazu gelesen. Nur meinen Infos nach darf man eine Diesel mit max. 15% Benzin fahren (zb im Winter). Und vorallem die Commonrails und VErteilerpumpen reagieren sehr sehr heikel auf trocken laufen oder auf BEnzin...da sie keine SChmierung mehr haben und so schnell kaputt werden!!!