Seite 27 von 37
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:17
von Automatik S-Coupe
Definitiv klopft es weniger bis garnicht...haben bei uns aufn Gelände nen Prüftsand da haben sie an nem c20let mit e85 bei 2,0Bar Ladedruck die Zündung vor und zurück geschoben wie verrückt und es klopfte sogut wie garnicht bei benzin wäre da schon längst der kolben hin gewesen
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:21
von bolcher
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 14 Jun 2013, 23:18 ) Definitiv klopft es weniger bis garnicht...haben bei uns aufn Gelände nen Prüftsand da haben sie an nem c20let mit e85 bei 2,0Bar Ladedruck die Zündung vor und zurück geschoben wie verrückt und es klopfte sogut wie garnicht bei benzin wäre da schon längst der kolben hin gewesen oh herrlich, also wäre e85 für meinen turbo einstieg ja garnicht schlecht, wenn nicht der schlechte kaltstart wäre...
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:29
von Automatik S-Coupe
also bei mir springt er an wie mit Benzin...liegt aber auch daran das meine Düsen 2,5 fach so gross sind wie die orginal Düsen
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:32
von bolcher
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 14 Jun 2013, 23:30 ) also bei mir springt er an wie mit Benzin...liegt aber auch daran das meine Düsen 2,5 fach so gross sind wie die orginal Düsen mit den gleichen einspritzzeiten und benzindruck? was sind das für welche?
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:38
von Automatik S-Coupe
jop alles oem nur minimal etwas mehr Benzindruck 0,2bar..aber ist wurscht springt genau so an mit oem Druck...sind 453 cm³ Bosch Motorsport Düsen...muss aber sagen das ich nur für das Bosch Steuergerät sprechen kann...das kann so ziemlich jede Düsengrösse schon orginal kompensieren...das Siemens vom Beta Motor z.b. bekommt selbst minimal grössere Düsen schon nicht hin
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:42
von bolcher
was heißt kompensieren? einspritzzeit anpassen?
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:47
von Automatik S-Coupe
jop das bosch geht immer an egal wie gross die düsen werden das siemens säuft einfach ab und geht ned an ...also ja die länge der einspritzzeit
Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:51
von bolcher
okidokigenug gelernt - bis später
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 22:26
von Automatik S-Coupe
so es ist so langsam Zeit aufs Winterauto umszusteigen also wird es jetzt Zeit auf nen neuen Turbo umzusteigen...da wir im Golf gute Erfahrungen mit Gefrässten (Billet) Verdichterrädern gemacht haben musste ich auch eins haben aber natürlich nichts von der Stange...also T25 ausm Schrank genommen zerlegt und gereinigt...Dicht und Lagersatz besorgt anschliessend ein geeignetes Verdichetrrad gesucht...es ist ein Mitsubishi Td04 19T Verdichterrad gewurden -> dies hat ein gutes Ansprechverhalten und reicht bis 350PS aus...da das Mitsubishi Rad natürlich nicht auf die Garrett Welle passt musste es noch angepasst werden, auch das Mittelteil habe ich auf den Grösseren Durchmesser angepasst. Das neue Gefrässte Rad ist fast 20g leichter dies wirkt sich auch auf das ansprechverhalten aus Jetzt musser nuch noch zum auswuchten dann kann er eingebaut werden das neue Billet RadDas Orginale Garrett T28 Rad
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 22:46
von bolcher
cooooldas bild vom mittelteil im futter gibts zwei mal...hast du das gefräste rad auch aus gedreht? was hats gekostet?