Seite 26 von 37

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 22:50
von Automatik S-Coupe
Naja ist ja nicht nur die Zündung ist ja der Komplette Zylinderkopf...desahlb hab ich ja jetzt auch die Hydros...Zum Stuergerät...ab 1994 sollten eigentlich auch die SQP's schon die E-Zündung und die Hydros haben...aber anscheinend haben die soviel von den alten kram produziert so das man auch nen 1996er SQP mit Verteilerzündung bekommt...bis jetzt habe ich allerdings nur 2 SQP Turbos gesehen mit E-Zündung und eins davon hab ich, das andere der Knutschochse im Saug SQP sieht man die E-Zündung schon öfter

Verfasst: So 6. Jan 2013, 21:31
von Automatik S-Coupe
Habe heute Ruri im Winterschlaf geweckt und kurz gefeiert denn Sie ist heute exakt 20 Jahre alt gewurden. Heute vor 20 Jahren hat Sie das Werk als ganzes verlassen

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 00:18
von bolcher
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 6 Jan 2013, 21:32 ) Habe heute Ruri im Winterschlaf geweckt und kurz gefeiert denn Sie ist heute exakt 20 Jahre alt gewurden. Heute vor 20 Jahren hat Sie das Werk als ganzes verlassen und gehts ihr gut?

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 07:48
von 1220 Moppi
20 Jahre, alter Schwede. Denn sag ich mal Herzlichen Glückwunsch zu diesem runden Geburtstag.

Verfasst: Mo 7. Jan 2013, 22:12
von Automatik S-Coupe
Na klar gehts ihr gut...zu Ostern kannse sich wieder auf den Strassen austoben

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 20:03
von Automatik S-Coupe
so habe mir mal ein neues Winter SQP zugelegt letztes Jahr hatte ich glück und konnte 600km weit weg ein SQP mit 97tkm ergattern welches noch keine Durchrostung hatteund auch noch die richtige Farbe hatte...jetzt hab ich angefangen es zu konservieren mit ca 6KG Hohlraum Fett und 5KG Unterbodenschutz ohne Bitum...dabei wurde so zeimlich alles aus dem Auto ausgebaut und konserviert Bz.w instandgesetzt zugleich wurde die gesammte Technik aus dem alten Winter SQP entfernt...und einige Umbauten wurden noch durchgeführt da das orginal ein Automatik KFZ war....ausserdem habe ich die Schweller in Wagenfarbe lackiert und die Stoßstange vorn und hinten da diese sehr beschrammt warenen...So sah es nach dem Kauf ausbeim Zerlegendiverse kleine Roststellen wurden gleich mit Roststopper und Lack bekämpftalles wurde danach mit Bitumfreien Unterbodenschutz behandeltarbeiten in zwei Etagen unten demontage und oben montage alles muss raus selbst der Kavbelbaum da der durch die Automatik anders war[IMG]https://lh5.googleusercontent.com/-i_Nc ... 100689.JPG[/IMG]hier wird bereits wieder eingebautalles muss wieder drann Wassermethanol, Ölkühler, Ladeluftküler und Auspuffein neues Ladeluftrohr musste auch gebaut werden

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 20:08
von Automatik S-Coupe
alle Teile zum Lackiern habe ich grundiertund anschliessend lackiertund jetzt noch Klarlack darüberMotor samts neuem Ladeluftrohr ist auch wieder eingebautStoßsatnegen sind wieder drannjetzt ist der Innenraum wieder drann...den AEM Piggypack Gemisch und Zündungs Controller hab ich gleich anstelle des Automatiksteuergerätes montiert jetzt kann ich endlich E85 fahren

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 22:50
von bolcher
haste aber schön gemacht, nur so viel Geld fürn F/IC 6 ausgeben um E85 zu fahren - das kappier ich ne da steckt doch noch mehr dahinter hast du das AEM schon mal im Einsatz gehabt?

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:02
von Automatik S-Coupe
a AEM läuft schon seit ner weile anstatt des SAFC's nur jetzt hab ich gleich mal auf E85 umgestellt da ich erstmal ausgiebeig mit Benzin getestet habe um auszuschliessen das es dann am Sprit scheitert wenn mal was ist...bei 1,5Bar Ladedruck is ja immer mal etwas :-) aber Motor mit Schmiedekolben hat jetzt knappe 6000Tkm runter und hält...hat sich also gelohntund das schöne ist man kann mit dem AEM Wassermethanol steuern und auch alle sensoren aufzeichenen und sich später anguggen das ist nen super feature...kann zwar das hi scan auch aber da fehlt die breitband lambda

Verfasst: Fr 14. Jun 2013, 23:09
von bolcher
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 14 Jun 2013, 23:03 ) a AEM läuft schon seit ner weile anstatt des SAFC's nur jetzt hab ich gleich mal auf E85 umgestellt da ich erstmal ausgiebeig mit Benzin getestet habe um auszuschliessen das es dann am Sprit scheitert wenn mal was ist...bei 1,5Bar Ladedruck is ja immer mal etwas :-) aber Motor mit Schmiedekolben hat jetzt knappe 6000Tkm runter und hält...hat sich also gelohntund das schöne ist man kann mit dem AEM Wassermethanol steuern und auch alle sensoren aufzeichenen und sich später anguggen das ist nen super feature...kann zwar das hi scan auch aber da fehlt die breitband lambda na eh ich so nen haufen geld ausgebe fürn hiscan, kauf ich ja lieber das aem.mal nen fehler löschen kann ich auch beim vaddern aber gut zu wissen das du damit erfahrung hast was denkst du, ob bei e85 weniger klopfen auftritt?