Seite 26 von 55
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 11:44
von skyX3
Ja bei längeren fahrten und Navi vermisse ich diese in der Tat Aber die Umsetzung ist nicht ganz billig wenn es vernünftig aussehen soll, das hatte hier bei einem eine vierstellige Summe gekostet.Grüße Alex
Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 12:38
von caspa
4-stellig, dass du die anzeigen tauscht? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.ich hatte die ja nun raus und das ganze ist ein rahmen, der hinter der konsole festgeschraubt ist.also mit handwerklichen geschick kann man da sicher was reißen!die steckerei ist ja nun auch kein hindernis...das ich auch nie bilder von den essentiellen dingen im leben mache...argh
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 14:50
von luara
QUOTE (skyX3 @ 19 Mär 2010, 11:45 ) Ja bei längeren fahrten und Navi vermisse ich diese in der Tat Aber die Umsetzung ist nicht ganz billig wenn es vernünftig aussehen soll, das hatte hier bei einem eine vierstellige Summe gekostet. Nö, is ganz einfach. Brauchst nur beim darunterliegenden Rahmen die Aufhängepunkte anders anlöten. Mehr nicht!
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 18:23
von skyX3
Also wenn sollte das ja wie bei joshito aussehen Grüße Alex
Verfasst: Sa 20. Mär 2010, 20:05
von luara
Ja, sieht schon ganz gut aus, aber das geht ja so bei dir eh nicht wenn du einen ausfahrbaren Monitor hast.
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 12:42
von skyX3
Umbau K&N Kit auf "Cold Air Intake"Wer will nicht besseren Anzug und ordentlich Sound? Das erste was man macht ist sich einen Short RAM von K&N oder Green Filter einzubauen. Dieser sitzt direkt im Motorraum und zieht daher warme Luft. Besonders im Sommer, oder wenn der Motor lange läuft auf langen Strecken zu einem Leistungsverlust.Das Kit von K&N kostet um die 130,00 EUR. Jetzt also nochmal 250-300 EUR für ein "Cold Air Intakte" aufzubringen kommt für die Meisten nicht in Frage.Was braucht man für den Umbau:- natürlich ein komplettes K&N Performance Kit - 1x Kaltluft-Ansaugschlauch NEOFLEX, D=70mm, L?nge=0,60cm- 2 x Befestigungs-Schelle 60-80mm. 12mm- 1x Anschluss-Adapter/Verbinder d 70mm x L 50mm- 2x Metalwinkel- Kabelbinder- zusätzliche Schrauben und Muttern- 1x Gummi Unterlegscheibe- Und diese Anleitung GK SBG >>>HIER KLICKEN<<<Die Winkel erhält man im Baumarkt, das K&N Kit ist ja schon da und die übrigen Teile gibt es unter:
http://shop.green-filter.de1. Gehen wir nach der Beschreibung von GK SBG vor, die zweite Schraube vom Resonator ist überigends unter dem Scheinwerfer. Um den Scheinwerfer beim FL2 zu demontieren muss die vordere Blende ebenfalls entfernt werden, die Plastikblende wo das Motorhaubenschloss sitzt.2. Müssten wir uns eine Halterung bauen, die Bestigungspunkte vom Resonator können leider nicht verwendet werden. Hierfür benötigen wir ein Teil der Halterung vom K&N Filter die bis jetzt am Motor befestigt war. Keine Angst da oben wird sie nicht mehr benötigt, da der "schwere" K&N Filter das Rohr oben nicht mehr runterdrückt. Weiter benötigen wir zwei Winkel siehe hier:3. Als Aufhängepunkt nutzten wir ein kleines Löchlein hinterm Scheinwerfer, dass sich ideal dafür eignet. (Wer sich jetzt fragt warum die komplette Halterung vom K&N nicht benommen wurde, damit hätte der Filter unten auf der Verkleidung gelegen. Damit nicht verbriert zwischen Winkel und Blech die Gummiunterlegscheibe legen.4. Den Schlauch oben noch nicht befestigen! Das Zwischenstück in den Filter einführen und festschraueb, den Schlauch über das andere Ende es Verbindungsstück führen. Die K&N Halterung unter die Schelleführen und festschrauben.5. Dann mit einem scharfen Katamesser den Schlauch auf die richtige größe stutzen, da Stück draht mit einer Kneifzange durchknipsen. Lieber noch etwas zu wenig als zuviel abtrennen! Weniger geht immer, ist es zur kurz geworden gibt es Probleme. Dann den Schlauch Rechts noch mit Kabelbinder befestigen, damit der Schlauch gerade in das Loch hinunter geht.Das war es schon, dann alles wieder zusammenschrauben Grüße Alex
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 16:20
von jimbo
Hast du gut gemacht, saubere Arbeit Aber wenn es regnet saugst du das wasser an.Ich würde da noch bischen was machen.
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 17:09
von skyX3
QUOTE (jimbo @ 27 Mär 2010, 16:21 ) Hast du gut gemacht, saubere Arbeit Aber wenn es regnet saugst du das wasser an.Ich würde da noch bischen was machen. Hallo Jimbo, ist beim FL2 nicht mehr der Fall, von Vorne ist er komplett geschützt

Hier mal ein älteres Bild wo noch der alte Luftschlauch zu sehen ist. Das Plastikteil Vorne, für was, dass beim FL2 auch immer gut ist schützt den Filter.Grüße Alex
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 18:08
von jimbo
und wie ist das von unten?
Verfasst: Sa 27. Mär 2010, 18:12
von skyX3
QUOTE (jimbo @ 27 Mär 2010, 18:09 ) und wie ist das von unten? Ich hab mir das mal angeschaut, durch den Fahrtfind ist es eigentlich fast unmöglich das Feuchtigkeit von Unten eindringt, allerdings habe ich die vordere geschlossene Seite des Luftfilters Richtung Luftloch gedreht, also der Carbondeckel, daher auch gegen Spritzwasser geschützt.Grüße Alex