Meine Ruri (SLC TYP II LS)

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

also die Pleullagerbuchsen sind von VW, wenn ich mich recht entsinne vom 1.8t...hab einfach nem instandsetzter die pleul in die hand gedrückt und hab ihm gesagt das ich da was in 19mm mit lager brauche er hat dann die kataloge gewälzt
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

so endlich hab ich es mal geschafft den Motor zusammen zubauen...habe noch ein kleines extra in die Ölwanne eingebaut...ein ölrücklauf für den Zyklonkurbelgehäuseentlüfter....
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

mal ne blöde Frage... warum hat dein Remus so eine komische Aufhängung
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

was kosten die schmiedekolben?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

ja die Aufhängung vom Remus sieht so aus weils kein Remus vom SQP ist...würde auch keinen Sinn machen da nen 76er Rohr einzuführen :-)die Kolben kosten so um die 700 plus pleulbearbeitung da bist bei so um die 1000 euronenam letzen Wochenende hatten wir mal wieder Spass mitm T25 Cross SQP...nur diesmal gab es einfach zu viel Wasser auf der Strecke die Panzer haben ganz schön tiefe Löcher in die Strecke gemacht da steht dann schnell mal 0,7m tiefes Wasser...diesmal hab ich zündkabel gewechselt wie nie aber spass hats trotzdem gemacht
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Bomber

Beitrag von Bomber »

Ja viel spaß beim putzen.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (Bomber @ 28 Jun 2012, 19:26 ) Ja viel spaß beim putzen. Brauchst nur den Motor säubern. Der Rest wird dadurch gut konserviert
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

habe es ebndlich mal geschafft die Hinterachse biem SQP auf Scheibenbremse umzubauen....das geniale ist das die Handbremse und Fussbremse komplett voneinander getrennt sind...es ist eine Trommel in der Bremsscheibe. Fast alle Teile sind Hyundai OEM. Sattelhalter + Scheibe + Staubschutzblech + Trommelbeläge sind vom Accent MC...Radnabe ist vom j2 oder auch x3...Bremskraftregler ist vom Peugeot 306...dieser hat sich auch schon beim Golf bewährt
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Mit der Kiste musste mal in 5 Jahren zum Hyundai-Händler zur Inspektion. Die blicken überhaupt nix mehr und wundern sich über die ganzen Non-OEM-Teile
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

hehe ja die kennen mein auto und wissen das da nix passt die rufen mich sogar an wenn sie mal sqp teile brauchen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten