Seite 3 von 4
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:42
von X-3
Wer sein Öl regelmäßig und vielleicht sogar öfters im Jahr wechselt, braucht sicherlich keine Spülung. Ich wechsel mein Öl brav alle 15.000km und mach immer nur 10-W40 und ´nen neuen Filter rein. Das reicht und das Baby läuft astrein.X-3
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:46
von Sandra
Lustig.. Ich warte auf den Tag, an dem Kai sich hier einloggt und DJ´s Kommentare liest. Autsch!Schatzi, mit dem Motorreiniger ist das so: bei ´nem alten Motor kann´s passieren, daß er nach der Spülung undicht wird. Weil der Schmodder, der rausgespült wird, vorher abgedichtet hat.Wenn man also merkt, daß er nach der Spülung anfängt zu siffen, dann schüttet man was zum Abdichten rein und läßt die Spülung sein.Aber sonst machen die Additive nix. Ich mach auch bei jedem zweiten Ölwechsel Motor Up rein, und als ich Jacky gekauft hab, hab ich vor dem ersten Ölwechsel auch eine Spülung gemacht- wenn ich ein gebrauchtes Auto kauf, muß ich immer erst mal Ordnung schaffen und alles schön saubermachen.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:17
von DJ-Senser
Wer ist Kai!? Ok, Ordnung schaffen ist gut..Aber da bei mir alles rund läuft und ich regelmäßig wechsel, werde ich das erstmal nicht machen...Hatte auch noch nie, irgendwelche Partikel am Meßstab, Nockenwelle, Hydro´s, Ventildeckel oder im abgelassenen Öl...
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:19
von Sandra
Solang das abgelassene Öl okay ist, würd ich auch nix machen. Außer vielleicht ab und an mal Injection Reiniger oder Ventil Frei oder so. Das kommt ja in den Sprit und putzt Dir gleich noch die Benzinleitung.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:22
von DJ-Senser
Lass mich raten - aus dem Baumarkt?!
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 11:24
von Sandra
Klar. Liqui Moly rulez! Kostet auch nicht viel!
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 13:24
von santa1
Sorry, ich schon wieder fällt mir grad noch was zu@Sandra , ich dacht mir auch grad, beim ansehen, jooo, tolles Foto, doch was tut das komische schwarze auto mit auf dem Foto sorry , doch man muß jede Gelegenheit nutzen um blöde Kommentare loszuwerden.Doch was anderes zum Öl Thema, hab mal so bißchen im Gehirn gekramt Also, ihr ahnt es bestimmt schon... es war wieder der gute Alte /8 DieselBei uns war damals das Slick 50 das was man einfach drin haben mußte, weil´s halt das erste Wundermittel war.Ich muß dazu sagen, der Motor hatte was weiß ich wieviel km drauf, ich hab ihn schon gebraucht wo rausgeschraubt u. der vor mir hat ihn auch gebraucht gekauft der Bosch Dienst sagte mir dann, Glühkerzen sind 1 oder 2 kaputt u. die Einspritzdüsen tröpfeln mehr als sie zerstäuben, Kompression ist zwar relativ gleich, doch sehr niedrig, Kohle hatte ich nur für die Glükerzen somit blieben die Einspritzdüsen drin (auch wenn sie dann wieder die Glükerzen kaputt machen wegen kaltem diesel Strahl auf heiße kerze usw...)Doch ich hatte halt keine Kohle für mehr, gut dann sagte mir der Boschmensch noch Mitleidsvoll, das im Winter bei spätestens Minus 5 Grad ende ist mit anspringen vielleicht schon eher.Gut, was hilft´s dacht ich mir.Als mein Hubert dann bei 18 Grad Minus bei meiner damaligen Freundin im Bayerischen Wald 3 Tage draußen stand wollte ich doch mal testen, wie sich das so äußert, wie es beim /8 von Kennern empfohlen war, 2 mal komplett vorglühen u. er sprang ohne murren an.Da war ich natürlich baff aber total, denn laut Bosch...naja Ihr wißt schon Minus 5 usw.Nun dachte ich mir, ich hab ja sonst nix an dem guten alten Motor gemacht, kann das nun vom Slick 50 gekommen sein???Denn anders kann ich mir das nicht erklären??? Gruß
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 15:04
von Rockstarrr
ZITAT (DJ-Senser @ 11 Mär 2005, 10:42 ) Das Geschoss?!Du meinst meine Hübsche! Finger weg von meiner Frau *sfg* Ouh mann... Abgründe tun sich auf! Sandra! Mit so jmd wie dem Herrn hier bist Du aber nicht wirklich... wie sagt man so schöin? Liiert? Und außerdem bleib mal ruhig... Komplimente darf man doch wohl noch machen. Man spricht ja nicht über das Alter einer Frau aber ich schein wohl ein paar Jährchen jünger zu sein als die gute Dame da (um es mal freundlich auszudrücken) Ich hab hier so meine Mädels mit denen ich... hmmm... nöx gebacken bekomme *g* Aber mich trotzdem ranhalte.PS Alles nur Spasss mann!
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 15:58
von Erazor
Hey da binsch wieda!Also Generell Alle Öle Sind Mischbar! Das ist ein Fakt nur die Umsetzung ist so eine sache!Das mit dem Öl-Reiniger: Man muß es nicht bei jedem Motorölwechsel machen nur:Mein Beispiel: Winter,Öl Leer,Kondenswasser im Motor/Gelbweiser schaum am Einfüll deckel! Da ist eine Reinigung zwingend nötig.Es gibt auch die Guten Sachen von Liquid Moli die man so zugibt auch ne Relativ gut sache nur etwas teuer und bei älteren fahrzeugen verschwendung.Zur 15w40 sache: Ab 2008 wird es das Öl warscheinlich nicht mehr geben, da die neufahrzeuge größtenteils Voll oder Teilsynthetic fahren.Wer es fährt soll es acuh weiterhin machen, jedoch vertrette ich immernoch die meinung 10w40 ist besser für den Motor besonders bei Kurz strecken fahrern.Zur Mischbarkeit:Man kann alle Öle mischen Jedoch:Hat man 0w40 im Motor sollte man 0w40 weiter verwenden sonst verschlechtert man die Qualität vom öl.0w40 -> Vollsyntetisches Öl,Zwar Teuer aber das beste.10w40 -> Teilsynthetisches ÖL, Meisteverbreitetes Öl15w40-> empfehlung für ältere Fahrzeuge besonders diesel allerdings nur für fahrzeuge ca 10 Jahre alt

Über Öl könnte ich euch einen Ganzen Aufsatz schreiben... hab aber nicht die lust dazu,Jedenfalls mein Fazot, Spart nicht am ölAch ja Der Firmenname ist völlig wurst! Denn in Deutschland müßen alle Mineralöl hersteller eine Euro-Norm erfüllen!Finger weg von Discount ölen! Oftmals sind das zweitrafinate....Mfg Erazor
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:52
von HarryEiche
Jedenfalls mein Fazit, Spart nicht am ölSo spricht der Tankstellenbesitzer!!!! Nee, nix für ungut.Habe mal von einem Test gehört:Die Öle sind so gut,die können 100000(einhunderttausend)KM gefahren werden und et passiert nix!Wie gesagt habe ich in einer Autozeitung gelesen.Gruß Uwe