Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 20:07
von Automatik S-Coupe
Du kannst den Luftflusssensor auch erstmal mit nem Multimeter überprüfen.Am Stecker des Sensors Pin.Nr 4 (das müsste der äußerste rechte sein wenn nicht ist es der linke)einfach die spannung messen im Leerlauf bi ca.800U/min müssten es 0,94V bis 0,98V sein und bei 3000U/min 1,76V bis 1,79V.
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 20:55
von Chris83
der ist definitiv kaputt weil ich das abgebrochene teil in der hand halte...
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 21:06
von Automatik S-Coupe
na gut das ist pech!
Verfasst: Do 27. Jan 2005, 16:10
von Chris83
pech??? schei........ is dat...hab jez en neuen LMM drinne und ruckelt immernoch nur das ich jez wieder anfahren kann also doch lambda *kotz*
Verfasst: Sa 29. Jan 2005, 15:43
von -= cas =-
ich kann dir das teil neu auf jeden fall besorgen (beziehe vom bosch-großhänler)..aber das wäre zu teuer..ich schau mich mal auf den hiesigen schrottplätzen um..hast du nen ls oder gt? und baujahr?schick am besten mal ne email..
Verfasst: So 30. Jan 2005, 15:11
von Chris83
hab schon einen neuen gebrauchten...hat mich 160€ gekostet...weil musste schnell gehen brauche das auto...scheiss teil...so klein und so teuer...und große wirkung...danke für dein angebot...grüße Chris
Verfasst: Sa 24. Jun 2006, 09:53
von Hightower
Hallo Leute,genau das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem SQP. Die Drehzahl ging immer hoch und runter und dann war er aus. Das Ganze kombiniert mit starken Ruckeln beim Fahren. Der LMM war kaputt und der Luftfilter war auch nicht mehr der beste. Meine Werkstatt hat für 70 Euro nen LMM vom Schrott besorgt. Das Einmessen der Einspritzung und der Komponenten der Einspritzung/Motortest hat nochmal 50 Euro gekostet. Also alles in Allem ein guter Kurs. Ich hoffe, das die Karre jetzt erstmal hält, der hat noch TÜV bis 2008