erlkönige im netz gefunden.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 15:57
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: Do 11. Sep 2003, 19:08
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 26. Feb 2004, 13:12
Jo, der neue ATOS ist ein Abklatsch des Picanto von KIA, einfach neues Emblem drauf und passt!!Aber das gibbet doch schon von VW, wo Lupo und Arosa nur durch kleinigkeiten auseinander zuhalten sind, ebenso Polo und Ibiza!!!!!Wenn der Preis niedrig ist, die Qualität aber stimmt, werden sicher in Zukunft mehr Leute zu den billigeren Koreanern greifen, siehe nur Zulassungstatistiken in 2004, wo in Österreich Hyundai ein + von 30% und KIA ein + von 47% im Zeitraum bis November 2004 eingefahren haben!!Die Leute wollen heute einfach nicht mehr einfach um ein paar tsd € mehr ausgeben, nur weil VW, Seat oder Skoda draufsteht. Und die haben auch noch dazu keine Garantie, sondern nur Gewährleistung. Und den unterschied muß ich ja wohl nicht erklären.Der neue ACCENT wird sich sicher nicht viel vom Cerato von KIA unterscheiden, durch die Tarnung sehen die Autos immer ein bisschen "hässlich" aus!
-
- Beiträge: 2401
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 21:06
QUOTE (kalverkamp @ 27 Dez 2004, 18:52 ) Der neue ACCENT wird sich sicher nicht viel vom Cerato von KIA unterscheiden, durch die Tarnung sehen die Autos immer ein bisschen "hässlich" aus! Das hat ja nichts mit der Tarnung zu tun... Allein schon die Form des Accents ist zum Brechen! Viel zu hoch und einfach zu 'Van-lastig"!
-
- Beiträge: 567
- Registriert: Mi 16. Apr 2003, 17:40
Ich glaub weniger das das der neue Accent sein soll. Warum sollten die jetzt schon, weit über 2 Jahre !! vor Einführung, mit nem Accent Erlkönig rumfahren und das noch hier zu Lande. Außerdem sollte ja ausm Accent ne ganze Familie werden (mit Coupe und so). Mir siehts eher nach nem neuen Matrix aus (man kann sich aber irren).GrußRobert
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 15:57
Liebe Fangemeinde,Der Name "Hyundai Europe" ist nicht zufällig gewählt.1. Atos Bilder, dies Bilder zeigen den Piccanto bei einem Schwedentest. ES ist nicht der neue Atos2. Getz und Accent, die Bilder entsprechen dem tatsächlichen Stand.@Robi:Warum baut Hyundai in Rüsselsheim ein R&D Center und erweitert bereits nach einem Jahr von 120 auf 400 Mitarbeiter?Warum fahren ALLE Automobilhersteller Ihre Autos in Europa spazieren?Und, ja man fährt den Accent und jedes andere neue Model (nicht Facelift) 1,5-2 Jahre vorher und macht versuche. Oft werden die Erlkönige auch noch 6-9 Monate nach verkaufsstart getestet, verbessert und Serien Ersatzteile optimiert.@Flocki:Warum explodieren die Verkaufszahlen für den Getz und Matrix und die vom Accent brechen ein? Die Masse der Kunden möchte die Vanform, es ist trendy.@Alexander:Deine Aussage ist nur halb richtig, Der Besitzer der Hyundai Motor Group (mit Hyundai Mobis, Hyundai Machinetools) und Kia ist der selbe. Ausserdem gehört Ihm Hyundai Heavy Indstries & Hyundai Shipping.Aber jeder seiner Söhne ist Geschäftsführer einer dieser Firmen.Kia und Hyundai sind volle Konkurenten am Markt und teilen sich nur eine Plattform und das R&D Center in Rüsselsheim.Würde Meong K. Choung heute sterben wären Hyundai und Kia 2 getrennte Marken.
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Mo 27. Dez 2004, 15:57
Dahinter stecken mehr Entscheidungen als ich überblicken kann.Zum einen die langen Test und Homolgationszeiten bis ein neues Modell auf dem Weltmarkt zugelassen wird und alle gesetzlichen Auflagen erfüllt.Zum anderen Reststückzahlen vom Vorgängermodel (auch die sollen ja noch verkauft werden und der Accent ist nun mal kein Zugpferd mehr)Marken Strategien.MarktentwicklungenZuviel Faktoren die damit zu tun haben.z.B. Der Opel Signum brauchte 4 Jahre von der ersten IAA Studie bis zur Serie.