Seite 3 von 4
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 14:54
von Sebs_Coupe
Hab mal gehört, das man das Auto ca 30km "warmfahren" soll...Dann hat er die Betriebstemperatur...
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 15:05
von battlemoench
Das kommt halt auch immer drauf an, wie du ihn warmfährst. Wenn du im 4. mit ~50 durch die Dörfer zuckelst braucht er länger als wenn du ihn konstant mit 3000U/min fährst....@flow: die Wassertemperatur sagt dir, ob dein Motor gekühlt wird. Wenn er das nicht wird ist es für 95% der Autofahrer schlimmer als wenn das Öl nur 80°C hat.
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 19:20
von Sebs_Coupe
Naja, das "warmfahren" bezieht sich ja auf Nicht-Hochtouriges Fahren...Quasi das Gegenteil von Heizen...
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:26
von flow
wie schwer ist es denn eine öltemp. anzeige ein zu bauen?
Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:39
von Automatik S-Coupe
also mein SQP hat ne Öltemp von 80°C bei normalen fahren schon nach ca.2,5 kmDie Anzeige einbauen ist eigentlich einfach, man muß nur nen Temperatursensor holen den an Stelle der Ölablassschraube einbauen und dann ein paar Kabel legen die Anzeige ins Armaurenbrett eingliedern und fertig!
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 11:46
von Sebs_Coupe
Ich bezweifel, das dein SQP schon Betriebstemp. hat, wenn du erst 2,5km gefahren bist... Auch wenn es die Nadel anzeigen mag...
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 18:45
von battlemoench
80°C ist auch net grad Betriebstemperatur.....Wenn wir unterwegs sind und heizen wollen fahren wir, wenn er schon warm ist, noch mindestens 5-10Minuten bei 3-4000 rum bis er bei knapp 100°C ist.
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 19:03
von Roboerta
btt: in meiner Anleitung steht man soll den Motor nicht länger als 3min im Stand laufen lassen weil das den (die) Katalysator(en) schädigt. Punkt. Grüssle
Verfasst: Di 16. Nov 2004, 21:47
von Sandra
Das hab ich gemeint, ich glaub, beim Sqp steht auch sowas.