Seite 3 von 5
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 14:48
von TomCat
@ Andy yHmm klar wär das nervig! Aber ich kann mein Schocksensor per Fernbedienungdeaktivieren! Das hatte ich auch schon das so nen paar spinner mit Ihrenkaputten Auspuff ... äh Sportauspuff die Anlage aktivierten.Dieses Ding hat mir aber schon 2 mal zu einer BEZAHLTEN Lackierung meines Stoßfängers verholfen!GrußTom
Verfasst: Do 26. Aug 2004, 15:12
von TomCat
Ging eingentlich 200€!Aber selber eingebaut!!Sollte 150€ kosten der einbau! Pah So nen paar Kabel kann ich selber anschließen!Gruß Tom
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 07:32
von Sandra
Ich hab auch hintenrum eine schöne Parkschramme und seit neuestem eine Delle in der Zierleiste (Gott sei Dank nur da) der Beifahrertür. Da hat sich auch keiner gemeldet.Beim GT hat mir ein Kind den Außenspiegel voll abgemäht. Da war aber die Mutter dabei und hat gleich geklingelt. Ansonsten hatte ich nie solche Probleme- und früher waren meine Autos viel auffälliger als heute! Da dran liegt´s nicht.Das ist einfach nur Pech mit darauffolgender Feigheit der Leute. Je schöner das Auto, desto weniger trauen sich die Leute, was zu sagen, sie könnten ja verwurstet werden vom Besitzer!
Verfasst: Sa 28. Aug 2004, 22:29
von AccentLantra
QUOTE Ging eingentlich 200€!Aber selber eingebaut!!@ TomCat: Welche Anlage hast du denn eingebaut? Könnte auch mal was neues gebrauchen. Meine ist eher ne Übergangslösung (F1 von InPro) Hab die gekauft, weil der Sender im Schlüssel eingebaut werden kann, aber das krieg ich inzwischen mit den meißten Sendern hin.
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 12:19
von P-A-L-A-D-I-N
@ Tomcat: Läßt sich das denn auch für die serienmäßige ZV beim GK nachrüsten oder muß man da gleich die gesamte Anlage austauschen?
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 19:15
von AccentLantra
@ PaladinHab schon mehrere verschiedene Anlagen in verschiedene Autos eingebaut, normalerweise funktioniert das immer mit der Serien-ZV. Ist halt mat mehr und mal weniger Arbeit. Das kommt darauf an, ob deine ZV über Stellmotoren gesteuert wird (z.B. Ford) oder durch Luftdruck (z.B. Mercedes, ältere VW).Anlagen mit einzelnen Stellmotoren kann man fast immer direkt an die Alarmzentrale anschließen (Stromlaufplan des Wagens besorgen, durchmessen oder Händler fragen, welche Kabel die richtigen sind)Bei Luftdruckanlagen (erkennt man meistens daran, dass die ZV sich nur über die Fahrertür schalten lässt) wird ein Stellmotor aus dem Zubehör an das Gestänge in der Fahrertür angebracht und nur mit zwei Kabeln angeschlossen.Edit:Welche Schaltweise bei Hyundai verbaut wird weiß ich nicht, da meine ZV nachgerüstet sind.MfGMatthias
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 19:19
von P-A-L-A-D-I-N
Aha, ein Namensvetter! Erst mal danke für Deine schnelle Antwort! Kann ich das auch selbst machen - als absoluter Laie? Habe aber wirklich bei sowas keine Ahnung und auch nicht wirklich viel an Werkzeug/Gerätschaften...Verhält es sich mit Chirpmodulen (wie bei ebay angeboten) genauso "einfach"? Kannst Du mir ein bestimmtes Modell (und am Besten auch noch gleich den passenden Anbieter) empfehlen?GrußMatthias
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 20:09
von AccentLantra
Bei den meisten Anbietern ist eine recht gute Einbauanleitung dabei. Die erste Anlage, die ich hatte, war eine Magic Save von der Firma Waeco. Ich hatte die in eienem Golf 2 mit Unterdruck-ZV. Hierfür sollte man aber doch einige Elektrokenntnisse haben (oder jemanden, der hilft). Diese Anlage kann ich sehr empfehlen, da sie alle Klappen absichert (Motorhaube, Türen, Kofferraum) und eine Innenraumüberwachung hat. Auch spätere Erweiterungen sind kein Problem. Außerdem hat sie eine Zündunterbrechung und sehr umfangreiche Programmiermöglichkeiten (es lässt sich quasi Alles auf die persönlichen Bedürfnisse abstimmen). Allerdings ist für die Anlage kein Schlüsselkopfsender zu bekommen.Billiganlagen mit nur zwei Kabeln kann ich nicht empfehlen, die sind Sch... (auch schon getestet)Die F1 von in.pro ist sehr einfach und ohne große Vorkenntnisse einzubauen. Hier kann man aber gar nichts programmieren, und viele Funktionen, die eigendlich obligatorisch sind (Blinkeransteuerung, Neigungssensor) sind Zusatzgeräte und kosten daher extra (Anlage hat nur 70 € gekostet, nochmal 70 für Zubehör.Werde demnächst evtl. eine Anlage von Pentagon mit Pager (hab mir da wohl was in den Kopf gesetzt ) einbauen.Die größte Arbeit ist eh das verlegen der Kabel in die Türen, zum Kofferraum und zur Motorhaube. Türkontakt kannst du bei Hyundai zum Glück direkt anschließen (eine Seite reicht) bei anderen Herstellern muss man zum Teil an die Innenraumleuchte. MfGMatthias
Verfasst: Do 2. Sep 2004, 20:16
von AccentLantra
zum Werkzeug:- ein Satz Schraubendreher- Bohrmaschine- Kombizange, Spitzzange- Lötkolben wäre nicht schlecht (besser als Lüsterklemmen oder Quetschverbinder)- zum biegen der Stellstangen Rohrzange oder SchraubstockChirpmodule:Noch nie eingebaut, kann bei der Magic Save aber programmiert werden. Läuft dann entweder über die Sirene oder die Hupe.MfGMatthias