Hyundai Coupé 2,7 V6 HYBRID

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Das mit der Motorhaube hast Du wohl etwas falsch verstanden...Lediglich die nette Plastikabdeckung paßt - nach Anbau dieser kleinen Steuerbox - nicht mehr so richtig auf den Motor drauf. Geht aber mit ein bißchen schieben und machen (bzw. längeren Schrauben oder etwas Ausschneiden des Plastiks an dieser Stelle) auch wieder ohne weiteres...
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

QUOTE (<Tuscani> @ 10 Aug 2004, 13:42 ) Achja wer eine tankstelle für autogas in seiner nähe sucht hier ein interressanter linkDeutscher Verband Flüssiggas Das ist ja n Ding! Ich tipp meine PLZ ein und hab direkt um Umkreis von 10 km zwei "Tankstellen". Wer hätte das gedacht... sind jede Menge im Umkreis, ich bin erstaunt
2fast4u
Beiträge: 848
Registriert: Mi 17. Dez 2003, 14:13

Beitrag von 2fast4u »

ja, hat mich auch gewundert - die näheste ist bei mir nur 7 km weg!Wenn denn irgendwann mal mein Traum von em Coupe V6 in Erfüllung gehen sollte, werd ich mir das wohl echt überlegen...
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

QUOTE - Betankung problemlos und sicher, es wird meist ein weiterer Tankstutzen in die Heckstoßstange intregriert (kaum sichtbar)Sag mal, kannst du davon mal n Bild posten. Würd mich mal intressieren wie unauffällig das Teil ist. Ist der Einbauplatz vorgeschrieben, oder könnten man den Einfüllstutzen auch unsichtbar unter der Stoßstange (oder Kofferraum) verbauen?
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

unter der stoßstange?ich weiß nicht ob das so toll ist, beim tanken immer runter zu grabbeln:D
Maverick
Beiträge: 3455
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 18:52

Beitrag von Maverick »

QUOTE (flow @ 11 Aug 2004, 15:09 ) unter der stoßstange?ich weiß nicht ob das so toll ist, beim tanken immer runter zu grabbeln:D Wer schön sein will, muss leiden, Flow
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

@ all: Es gibt mittlerweile echt verdammt viele Flüssiggas-Tankstellen in Deutschland - und dabei ist Deutschland auf diesem Gebiet, gerade im Vergleich zu den direkten europäischen Nachbarn wie z.B. den NL - noch absolutes Entwicklungsland! Aber über 500 neue Tankstellen innerhalb der letzten Jahre und die Einführung des ersten Serien-Hybrid-Fahrzeugs (Fiat Multipla - dieser häßliche Van ) sprechen für sich...@ 2fast4u: Ist beim V6 sehr sinnvoll! Bei diesen Benzinpreisen geht das Tanken in diesen Mengen einfach zu sehr ins Geld auf Dauer...@ Maverick: Bilder werde ich noch reinstellen, allerdings geht das leider erst wieder wenn ich in Hamburg bin (wahrscheinlich Anfang September oder Anfang Oktober). Habe ich aber auf jeden Fall noch vor und hier im Thread ja auch schon angekündigt.
P-A-L-A-D-I-N
Beiträge: 1206
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01

Beitrag von P-A-L-A-D-I-N »

Zur Platzierung des Tankstutzens und des Gastanks:Gastank: Es gilt die freie Platzwahl für den Tank (Unterboden ist aber leider nur bei Geländewagen oder anderen Autos mit viel Abstand zur Straße möglich); meistens wird das Teil in den Kofferraum oder die Reserveradmulde gepackt. Reserveradmulde ist halt kleiner, sprich weniger Tankkapazität, dafür bleibt aber das Ladevolumen erhalten. Für Pannen nimmt man dann einfach ein Pannenspray mit. Ich selbst habe den Kofferraum zur Hälfte für den 80l-Tank opfern müssen, aber bei meinen weiten Strecken hätte sich die Radmulde einfach nicht gelohnt.Das einzige, was zu beachten ist und was auch viele Umrüster falsch machen: Die Leitungen dürfen nicht durch den Innenraum gelegt werden (wie bspw. bei den Boxen), sondern müssen am Unterboden entlanggeführt werden - ansonsten erlischt nämlich die Betriebserlaubnis!Zum Stutzen: Für gewöhnlich wird der an der Heckstoßstange plaziert und ist dort fast unsichtbar (werdet Ihr auf meinen Bildern dann noch sehen können). Aber auch hier gilt: alles ist möglich. Ursprünglich wollte ich genau gegenüber vom Benzin-Tankdeckel noch mal einen original Coupé-Tankdeckel hinsetzen; habe mich dann aber dagegen entschieden, weil der Gasmensch meinte, daß die Karosserie an dieser Stelle (müßte dann ja im Blech ausgeschnitten werden) dann wahrscheinlich anfangen könnte zu rosten (trotz entsprechender "Nachbehandlung"). Mal sehen, wenn ich jmd finde, der mir das 100% ordentlich machen könnte, dann werde ich das vielleicht noch nachträglich machen lassen - allerdings ist der derzeitige Platz auch schon echt ok.
seho
Beiträge: 1590
Registriert: So 11. Apr 2004, 00:53

Beitrag von seho »

paladin ?wie sieht denn die anzeige aus wo du siehst wieviel gas noch im tank ist ?
Antworten