Seite 3 von 6

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 14:29
von Kommisar
Aber genau überprüfen, ob wirklich alles passt- muss nämlich nicht immer so sein :roll:

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 18:42
von loisl
Ja, und das ist bei beiden Autos sehr schwierig. Ich habe bisher weder Schaltpläne für den Hyundai noch für den Kia gefunden.
Aus diesem Grund wäre mir ein komplettes Spenderfahrzeug (z.B. mit Getriebeproblemen) sehr sympathisch.
Dann kann man ganz in Ruhe von einem zum anderen Umbauen und prüfen.

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 19:54
von msp
sind die motoren denn die selben?

hyundai und kia war zu der zeit doch noch nicht der selbe konzern?!
oder haben beide mitsubishi verbaut?

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Do 15. Jan 2015, 20:59
von Kommisar
Die Motoren sind wohl seeeeehr ähnlich- aber ein paar kleine Abweichungen sind immer möglich!

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Fr 16. Jan 2015, 06:38
von Auto-Nomer
hyundai und kia war zu der zeit doch noch nicht der selbe konzern?!
Doch, 1998 während der Asienkrise ist Kia die Kohle ausgegangen und Hyundai hat Kia (und Asia) geschluckt. Kia wurde dann im Eiltempo integriert, Asia wurde geschlossen.

Kia und Asia haben bei den Benzinern vorwiegend Mazdamotoren nachgebaut, Diesel hat Kia aber selber entwickelt.
Bei Kia gabs auch nen Mazda 2.5 V6 (J5-DE). Aber der Magentis hat schon den normalen Hyundaimotor wobei ich mich Frage warum nicht gleich nen 2.7er Austauschmotor (oder gleich was ganz anderes 2JZ oder so) genommen hast.

"Aufbohren" ist bei dem Motor so ne Sache, über die Suchfunktion findest du da ganze Romane dazu.

Möglichkeit die ich mir vorstellen noch könnte wäre "Megasquirt" frei programmierbare Einspritzanlage, bei "newtiburon" haben mit dem Coupe GK das schon paar gemacht.

http://www.msextra.com/forums/viewtopic.php?f=4&t=45615

Sollte man aber auch Ahnung haben was man da macht, und wenn man schon den Aufwand betreibt kann man auch wirklich gleich nen Turbo verpflanzen... Und was das alles kostet kannste dir noch schnell nen zweiten E500 hinstellen.

Alte Kiateile in Bayern eh nicht so einfach... vielleicht bekommste beim Rotegger in Garching was...

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 00:00
von KnutschOchse
Hier gehts um 9PS ? Steuergerät verpflanzen ? :lol: Was is mit der Wegfahrsperre ? Steuergerätekommunikation ? Du hast schon längst sinnvolle Lösungen bekommen. Motorsteuerung mit einer Zusatz ECU auf einem Prüfstand einbauen und einstellen lassen bei jemanden der sich auskennt. Kostet halt ein paar Scheine, aber was sind schon 5000 Euro ? Und EINGANGSMESSUNG nicht vergessen, vielleicht hat dein Motor ja schon die 9PS mehr weil er von Werk aus nach oben streut...

Leistung für Geschenkt ? Sowas gibts nichmal bei KIK.

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 19:30
von loisl
Auto-Nomer hat geschrieben:Kia und Asia haben bei den Benzinern vorwiegend Mazdamotoren nachgebaut, Diesel hat Kia aber selber entwickelt.
Bei Kia gabs auch nen Mazda 2.5 V6 (J5-DE). Aber der Magentis hat schon den normalen Hyundaimotor wobei ich mich Frage warum nicht gleich nen 2.7er Austauschmotor (oder gleich was ganz anderes 2JZ oder so) genommen hast.
Dass ich nicht gleich einen 2,7er genommen habe ärgert mich auch, aber ...
1) ich habe einen original neu vom Werk 2,5 Motor zum Spottpreis über Holland bekommen
2) Umbau zum 2,7er ist bestimmt noch einiges an Kabelbaum und sonstigen Anbauteilen umzubauen und zu ersetzen

Aber eigentlich wenn er anständig laufen würde, wäre der 2,5 auch ausreichend!
Seit einigen Jahren fehlen mir aber mindestens 20-30 PS. Die wurden irgendwo verloren, die Pferdchen.
Auch der komplett neue Motor hat diese nicht zurückgebracht, also war es vorher auch kein mechanisches Problem.
Wäre super, wenn Ihr mir bei der Analyse helfen könnten oder noch einige Tipps habt, wo ich die Pferchen suchen soll.

Im Motorsteuergerät sind keine Fehler gespeichert!
Was wird schon alles getauscht.
kompletter Teilemotor (inkl. Köpfen + Zahnriemen)
Nochenwellensensor
Kurbelwellensensor
beide Lamdasonden
alle 3 (doppel)Zündspulen
alle Zündkabel
Luftmassenmesser

Was ist noch ALT:
alle Einspritzventile
beide Klopfsensoren
Drosselklappe
Motorsteuergerät
Kabelbaum
Benzinpumpe

In alt + neu gibt es sicher noch einige Teile, die mir aber aus den Stegreif nicht einfallen.

Also was mir jetzt noch einfallen würde, wäre:
1) die Einspritzventile zu tauschen, vielleicht ist ja irgendwann mal Dreck in System gekommen und eine oder mehrere Einspritzdüsen spritzen nicht mehr sauber mit der vollen Benzinmenge ein?????
2) Fehler im Motorsteuergerät, ersatzweise neues verbauen????

Wer hat einen Tipp für mich?
Wo soll ich ansetzen???

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 21:00
von exilpreusse
loisl hat geschrieben: Aber eigentlich wenn er anständig laufen würde, wäre der 2,5 auch ausreichend!
Seit einigen Jahren fehlen mir aber mindestens 20-30 PS. Die wurden irgendwo verloren, die Pferdchen.
Auch der komplett neue Motor hat diese nicht zurückgebracht, also war es vorher auch kein mechanisches Problem.
Wäre super, wenn Ihr mir bei der Analyse helfen könnten oder noch einige Tipps habt, wo ich die Pferchen suchen soll.

Wie mein Vorredner schon sagte Leitungsmessung auf dem Prüfstand. Dann weißt du was überhaupt los ist.

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 00:48
von KnutschOchse
Du doktorst hier an gefühlten 20PS rum... Ein neuer Teilemotor ist eben kein neuer Motor, kein neues Fahrzeug... Motoren streuen nach oben und nach unten, das liegt in der Natur. Solange keine Gemischfehler gespeichert werden läuft dein Motor mit optimaler Verbrennung. Wenn dein MSG defekt wäre würdest du das merken. Ich verstehe nicht wieviel sinnloses Geld du hier versenken willst ? Ein werksneues MsG kostet sicher auch locker nen 1000er.
Mein Tip, verkauf den Haufen und kauf dir was mit mehr Leistung, dann bist du stressfrei. Langsam artet das in sinnloses getrolle aus, und ich glaube nicht das bald noch irgendjemand Lust hat dir hier zu antworten.

Re: Sonata 2,5 Leistungssteigerung um 20PS

Verfasst: Do 22. Jan 2015, 05:31
von Bomber
KnutschOchse hat geschrieben:Du doktorst hier an gefühlten 20PS rum... Ein neuer Teilemotor ist eben kein neuer Motor, kein neues Fahrzeug... Motoren streuen nach oben und nach unten, das liegt in der Natur. Solange keine Gemischfehler gespeichert werden läuft dein Motor mit optimaler Verbrennung. Wenn dein MSG defekt wäre würdest du das merken. Ich verstehe nicht wieviel sinnloses Geld du hier versenken willst ? Ein werksneues MsG kostet sicher auch locker nen 1000er.
Mein Tip, verkauf den Haufen und kauf dir was mit mehr Leistung, dann bist du stressfrei. Langsam artet das in sinnloses getrolle aus, und ich glaube nicht das bald noch irgendjemand Lust hat dir hier zu antworten.

Ruhig KnutschOchse ruhig.

Allerdings in paar punkten muss ich ihm recht geben.
Guck mal. Du hast irgend einen motor dar rein gepackt. Willst mehr leistung haben.
Hast hier schon einige tipps bekommen.
Du weißt aber selbst nicht was dein motor tatsächlich leistet weil du keine eingangsmessung hast.
Und du willst 20 ps mehr haben.
Wie willst du wissen ob du wirklich die 20 ps erreicht hast bzw mehr als die gewollten hast.
Und so wie ich das verstanden habe hast du in deinem nen kia motor drinn weil dein origialer platt ist.
Wieso machst du den originalen nicht fertig.
Klassische saugertuning wenn nicht gar nich weiter gehen wenn gar vllt aut turbo/kompressor umrüsten.
Tuning kostet halt. Es kostet halt alles im leben.
Das billigste an tuning ist wenn du den komplett innen nackt machst.
Hast schonmal gewicht gespart. Geht besser nach vorne.
Für den rest legst du mindesten immer einen dreistelligen betrag auf den tisch.