Motortausch Hyundai Coupe

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von Kommisar »

Ob ich das noch erlebe? Bin ja nicht mehr der allerjüngste :shock: :lol:
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von KnutschOchse »

Grundsätzlich is an so nem Motorumbau garnix dran. Du kannst dir auch nen V12 vom Ferrari reinbasteln wenn du das möchtest. TÜV kannste von vornherein schonmal knicken, wichtig ist das du gut schweissen kannst und dich sehr gut mit Metall und Elektronik sowie Software und Motorsteuerungen auskennst. Und wenn du eins davon nicht kannst dann brauchst du jemanden der das kann, und der macht das dann sicher nicht aus Spaß für ohne Geld.

Edit: hab hydraulik und die ganzen Bremsengeschichten vergessen :)
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von AccentGT »

Der 2,7 V6 aus'm Coupé GK passt nicht ohne weiteres. Da müssen Motorhalter selbst gebaut werden, Achsschenkel und Radnaben/-lager vom GK irgendwie ans RD gebastelt werden, etc... Vom Platz her passt es allerdings (inkl. Getriebe) so gerade eben rein! Ob die Antriebswellen dann aber von der Länge passen, kann dir auch keiner sagen! Und das Größte Problem ist es, so einen Umbau dann auch noch TÜV-tauglich hinzubekommen. WENN du jemanden findest, der dir das (legal) einträgt, wird das mit allen Prüfungen und Gutachten auch noch mal eben 2.000-3.000€ kosten!
Wenn du wirklich nennenswert mehr Leistung haben willst, bereit bist, die 10.000€ zu investieren und eine Chance auf Straßenzulassung haben willst, ist das sinnvollste, den 2-Liter-Beta von Grund auf zu überholen und dann einen Turbo- oder Kompressorumbau durchzuführen! Aber auch dafür brauchst du Leute mit Know-How, die für dein Budget zumindest die elektronische Abstimmung machen!
Und nur so nebenbei: für 10.000€ bekommst du schon einen Nissan 350Z mit 280PS und Heckantrieb!
Benutzeravatar
kec610
Beiträge: 22
Registriert: Mo 29. Dez 2014, 20:14
Wohnort: Köln

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von kec610 »

Also ich halte euch aufjedenfall auf dem laufenden was das angeht :)
Ob ich mich jetzt für den V6 entscheide oder den 2.0l überhole und nen Turbo oder Kompressor einbaue erfahrt ihr alles.
Aber fänds trotzdem toll wenn das Thema nicht einschläft und es immer mal wieder begeisterte gibt die das auch gerne versuchen würden und vielleicht nen paar Zeilen dalassen die schonmal Erfahrung damit gemacht haben :D
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von Kommisar »

AccentGT hat geschrieben: Und nur so nebenbei: für 10.000€ bekommst du schon einen Nissan 350Z mit 280PS und Heckantrieb!
Und diesen mit deutlich weniger als 215.000km auf der Welle.
nicofx666
Beiträge: 19
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 20:19

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von nicofx666 »

Kommisar hat geschrieben:Dann kannst du auch gleich eine Einlassnockenwelle vom 1,8ltr Motor mit Einbauen, deren Nocken haben eine größere Eintauchtiefe und das bringt den 2,0er Motor auf ca. 150PS :D
Das hat jetzt mein Interesse geweckt :-D

Aus welchem Motor genau kann ich die rausholen und bei mir einbauen? Also welcher Motorcode?
Fahre auch ein Coupe mit 2.0l 139ps Motor.
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von Kommisar »

Das war der Beta G4GM oder der G4GB- da musst du mal in Englischen Hyundaiforen stöbern, denn in England wurden die 2,0er mit 152PS ausgeliefert, und nicht wie bei uns mit 139PS (wegen Abgasbestimmungen)
nicofx666
Beiträge: 19
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 20:19

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von nicofx666 »

Also ich hab jetzt unter G4GM nen 1.8l Motor gefunden der wohl im Trajet und lantra 2 eingebaut war. Der hat 128ps der Motor.
Ist das der besagte?
Benutzeravatar
Kommisar
Beiträge: 2820
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 23:57

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von Kommisar »

Weiß ich leider nicht :oops: Von dem 1,8er gibt es 2 verschiedene, und man braucht die Version mit den längeren Nocken.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Re: Motortausch Hyundai Coupe

Beitrag von KnutschOchse »

Bau halt einfach den 2.0 T vom Genesis ein. Der ist von Grundauf schon Turbo. Dazu 6-Gang Getriebe und ne freiprogrammierbare Motorsteuerung und gut. Is der geringste Aufwand.

Wenn ich schon lese das Motorhalter angefertigt werden müssen....Also wenns an so ner KLEINIGKEIT schon scheitern sollte dann hoffe ich das ihr bei wirklichen Problemen ne Lösung findet...

Grundsätzlich finde ich die Idee gut, aber für die Ausführung braucht man eben Know How und praktisches können. Und das liest man sich nicht online in einem Forum an.

Abgesehen davon ist der V6 (gerade der lächerliche Hyundai V6) wirklich der letzte Motor den ich einbauen würde. Ein riesen Klotz der unnötig Platz wegnimmt mit viel zu wenig Leistung. Leistungssteigerung am Ende ohne große umbauten unmöglich.Und der ganze Aufwand dann wegen 28PS mehr ? Das sind 0,1bar Ladedruck.... 4 Zylinder Turbos sind 100mal kompakter und effizienter.
Antworten