Hyundai Coupe GK 2,7 V6 Bremsanlage

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

QUOTE (_Coupe308_ @ 15 Okt 2013, 16:11 ) Und das von Melchior gepostete big brake kit? Ist das zu empfehlen? Najo, du hast schon mal 2 Kolben statt 1 Kolben.Also doppelte Kraft, die auf den Belag wirkt.Außerdem hat die Scheibe einen größeren Durchmesser, also auch einen größeren Hebel.Darüber hinaus hat die Scheibe mehr Masse, also mehr Kapazität bis zur kritischen Temperatur (wichtig im Gebirge oder auf der Rennstrecke).Naja und die bereits genannten Vorteile von gelochten Scheiben halt.Ich behaupte einfach mal, dass es Preis-/Leistungs-technisch das beste Upgrade für 5x114,3 Hyundais ist.Die Sättel sind original Hyundai (siehe Vorpost von knutschochse) und die Scheiben sind, ja, das weiss keiner so genau...So weit mir bekannt bin ich der einzige hier im Forum mit dem Kit?Es ist zwar das Hyundai-H und ein paar Zahlen auf der Scheibe zu finden, aber entweder der Beschriftungsroboter ist besoffen, oder das wurde irgendwie nachträglich beschriftet (sieht nach Laser oder Elektroschreiber aus).Könnten auch Scheiben vom Equus sein oder so...Ich würde versuchen die Teile über ebay (bei Zahlung mit paypal dann die Storno-Fristen beachten und entsprechend Luftfracht und nicht Seefracht wählen, sonst überschreitet man auf jeden Fall die Rekla-Frist) oder einen Importeur zu besorgen.Da trägt man das Risiko nur in Teilen oder gar nicht selbst. SFR ist nicht grade für seine Zuverlässigkeit bekannt.Ich habe dort mal für ca. 500$ bestellt und es kam nie Ware an. Emails wurden ignoriert. Erst als ich im Hyundaiperformance öffentlich geäußert habe was los ist, habe ich meine Kohle zurück bekommen (der Laden ist dort im Forum auch angemeldet).Über K-Sport liest man im Netz übrigens unterschiedlichste Sachen.Manche sind recht begeistert, andere berichten von diversen Problemen nach "längerer" Zeit.Ich werde mich ab Mitte November mal weiter mit dem Thema befassen und nachforschen ob da nicht Bremssättel vom Mitsu Evo passen.Bei Sandtler kann man sich Scheiben anfertigen lassen.Oder ich baue auf 5 Loch um...
Benutzeravatar
_Coupe308_
Beiträge: 354
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 14:54
Wohnort: Wels Austria

Beitrag von _Coupe308_ »

Und was für einen Felgendurchmesser hast du drauf?Ich hab gestern noch bei Simon von Tuscani-Customs angefragt ob er mir das kit auch importieren kann. Mal schauen was er machen kann. Wenn die von SFR nit so seriös sind ist mir das ein wenig zu heikel!K-sport kommt für mich auch nicht in Frage, bei dem Preis und meiner Leistung ist das etwas übertrieben!
Bitte Schreib und Tippfehler entschuldigen, 98% meiner Beiträge sind mit Tablet und Rechtschreibprogramm getippt!
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

Ich fahre 17".16" geht aber auch.
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

für 1700€+ ist man hier mit einer 320mm+ Anlage mit 4 Kolben aufwärts dabei (das sind zumindest die preise beim T4).geht bis 8 Kolben und der Scheibendurchmesser wird dann wohl nur durch die Felge limitiert.http://www.ultimot.de/
exilpreusse
Beiträge: 222
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 19:30

Beitrag von exilpreusse »

Nur bleibt es bei den 1700€ nicht. Zumal du für das Geld auch die K-Sport bekommst. Bei Ultimot steht auch nix mir TÜV. Zur Auswahl beim GK stehen: K-Sport (günstiger Anbieter, funktioniert, auch richtig gut mit AP Reibringen und Ferodo Belägen)Tarox (TG ab 5 Bremsanlagen möglich, ähnlich K-Sport, 300€ mehr, Beläge dafür billiger)Stoptech (Kein TÜV, keine Eintragung möglich laut Vertrieb)Brembo (nur 4 Kolben, aber kein TÜV Guatchten und fast 3000€)Für keine gibt es ein Teilegutachten. Ich weiß mitterweile über das Thema sehr viel und hab mich lange genung mit auseinandergesetzt. Ich weiß fast alles über K-Sport und ko. Ulitmot wird auch seine Sättel von dort bekommen. Ich hab die K-Sport und auch alles Eingetragen.Im nachhinein würde ich aber wahrscheinlich die Tarox nehmen, kostet zwar etwas mehr dafür, sind die Beläge fast um die Hälfte billiger. Gleich vorne weg. Die Strett und Race Beläge von K-Sport sind dreck. Deswegen gleich mal +200 für zusätzliche Beläge.Dazu Kommen dann noch Spurplatten VA und HA wenn man noch keine hat (200€), nochmal 300€ fürs Eintragen, Stahlflex an der HA (50€). Plus, wenn dann richtig noch ein 2 Satz identische Felgen plus Winterreifen, wenn man das fahrzeug das ganze Jahr fährt. Da die Bremse auf die Felgen zusammen eingetragen wird. Ach und nicht zu vergessen, ändert man später noch was, wie Fahrwerk, Felgen, Reifen und co. Muss eine Einezalabnahme der Teile gemacht werden. Da alle TG´s und ABE´s erlöschen. Bzw. mit der Bremse müssen auch Spurplatten, Radreifenkombination und Stahlflex einzeln abgenommen werden.Ich hatte zum glück schon einen Satz original 17 Zöller mit Sommereifen, somit kam ich mit allem bei über 3t raus.
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

QUOTE (exilpreusse @ 30 Okt 2013, 11:58 )Nur bleibt es bei den 1700€ nicht.Hat auch keiner gesagt.Es geht um die reinen Preise für die Bremse.Schon von Anfang an.QUOTE (exilpreusse @ 30 Okt 2013, 11:58 )Zumal du für das Geld auch die K-Sport bekommst.Die lt. diversen Berichten ihr Geld nicht wert ist und mehr bling-bling.QUOTE (exilpreusse @ 30 Okt 2013, 11:58 )Ich weiß fast alles über K-Sport und ko. Ulitmot wird auch seine Sättel von dort bekommen. Nope. Habe Bilder einer Ultimot Anlage fürn T4 da und da sind Porsche Sättel verbaut. Und die Unterscheiden sich nicht nur durch Farbe und Aufschrift. Also zumindest sind die Sättel kein China Müll.QUOTE (exilpreusse @ 30 Okt 2013, 11:58 )nochmal 300€ fürs EintragenDas wird sicherlich auch variieren.
exilpreusse
Beiträge: 222
Registriert: Mo 4. Feb 2013, 19:30

Beitrag von exilpreusse »

Ich verwende Sie auf der Rennstrecke. Also schon da wo sie auch an die Grenzen kommt. Und kann dir sagen, das es nicht nur show and shine ist. Klar mag ne Brembo vlt besser sein, aber nochmal 2t mehr war es mir nicht wert.Bei den Berichten zu K-Sport kannst du 90% vergessen. Ich habe mich nur auf die verlassen, die die auch auf der Rennstrecke benutzen und da waren wenige dabei, zumal es genau so über Tarox, Stoptech und co zu lesen ist. Von Ultimot habe ich noch nie was gehört oder gelesen und schon garnicht in den Motorsportkreisen. Die früheren Exemplare, bzw die aus dem Ausland und von XYZ und Nashin, ja vlt. aber die deutschen K-Sport Sättel (2013) nicht. Man muss da immer aufpassen welches Modell man bekommt.Ach und für 120€ Aufpreis bekommst du alles auf dem Sattel Aufschrift graviert oder lackiert und nochmal das gleiche und er kommt in der Farbe in der du es haben willst. Zumal für was brauchst du sie? Fährst damit auf der Rennstrecke oder nur Straße?Die Ultimot sind zum größten Teil umgebaut BremboPorsche,Audi oder Brembo kits selbst. Steht ja da beim T3. Für alle anderen steht da dass sie 40 verschiedene Sätteltypen haben . Ist ja jedem seine Entscheidung, aber ich finde es nur peinlich wenn unter einem Hyundai oder anderes Fahrzeug ein Porsche oder Audi Sattel mit starren Scheiben verbaut ist. Und da hast du auch nicht mehr wie von der K-Sport.Du musst sie ja nicht kaufen , nur für ein zusammen gestelltes Set mit irgendwelchen Sätteln, Adaptern und Starren scheiben wäre es mir das Geld nicht wert.Wie gesagt ich bin zufrieden damit. Ich rede sie mir jetzt nicht schön, denn es gibt mit Sicherheit was beseres, aber es funktioniert. Mit DS2500/Pagid Gelb und AP Reibringen ist dann alles ok. Für das Preis/Leistungsverhältnis.Viel Interessanter wäre mal was für die HA. Da hab ich bis jetzt nur das Rotaro und Willwood Kit gesehen und ein Mehrkolben kit im bereich 1700€. Wobei bei Rotaro, da ja die Belaggröße und Effektive Scheibengröße gleich beleibt, denk ich nicht viel bringt. Von Hyundai passt ja leider auch nichts direkt, da die ja alle die Handbremse als Trommel haben.
Melchior 2.0
Beiträge: 295
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:42

Beitrag von Melchior 2.0 »

QUOTE (exilpreusse @ 30 Okt 2013, 12:52 ) aber ich finde es nur peinlich wenn unter einem Hyundai oder anderes Fahrzeug ein Porsche oder Audi Sattel mit starren Scheiben verbaut ist Na dann muss ich mich wohl jetzt schämen, weil in meinem Hyundai ein Mitsubishi Motor drin ist.Für mich spielt es überhaupt keine Rolle von welchem Hersteller irgendwas ist, Hauptsache die Funktion stimmt.Ob das jetzt K-Sport, Porsche oder Fiat ist, das ist mir total latte.Dieses Marken-Denken ist in meinen Augen extrem primitiv.J1, J2 und RD haben die Handbremse nicht über Trommel.Ist das beim GK über Trommel???Spricht ja nichts dagegen die Scheiben von vorne hinten drauf zu machen und einen Adapter für die Sättel anfertigen zu lassen.Beim S-Coupe haben wir hinten von Trommel auf 258x10mm 1-Kolben und vorne von 242x19 1-Kolben auf 303x26 2-Kolben umgebaut.Ohne Adapter-anfertigung.Bei mir geht die Handbremse über den normalen Sattel, beim Automatik läuft sie über ne Scheibe mit integrierter Trommel. Der hat vorne auch "nur" 280mm.War halt mit viel probieren, sprich Teile kaufen und verkaufen wenn sie nicht passten, verbunden.Wo ein Wille ist, ist meistens auch ein Weg.ps: Beim T4 wollte ich eine große Bremse nach Fading im Gebirge.Beim S-Coupe ist der Umbau noch nicht 100% fertig. Zum einen musste was größeres her wegen sportlicher Fahrweise, zum anderen möchte ich den Motorumbau eingetragen bekommen und dafür muss zwangsläufig die Bremse entsprechend dimensioniert sein.Zur K-Sport kann ich persönlich absolut nichts sagen.Hatte auch mal ne ganze Weile damit geliebäugelt, aber für ein 500€ Auto wars dann doch etwas viel Geld.Einige Berichte sind sehr positiv, andere waren nur anfangs begeistert und haben dann über Probleme gesprochen. Aber da weiss man natürlich auch nicht, wie die Leute sowas nutzen...
Tiburon mike
Beiträge: 83
Registriert: Di 27. Jan 2009, 23:34

Beitrag von Tiburon mike »

QUOTE Na dann muss ich mich wohl jetzt schämen, weil in meinem Hyundai ein Mitsubishi Motor drin ist.ja bitte schäm dich QUOTE Für mich spielt es überhaupt keine Rolle von welchem Hersteller irgendwas ist, Hauptsache die Funktion stimmt.Ob das jetzt K-Sport, Porsche oder Fiat ist, das ist mir total latte.Dieses Marken-Denken ist in meinen Augen extrem primitiv. Zu K-Sport kann ich nichts Negatives sagen außer das mir die alten Sättel mit den 6 Kolben lieber waren als die neuen mit den 8 Kolben.Es hängt auch sehr stark egal welche teile auch immer verbaut sind auf den Einbau und die Handhabung ab!Die EBC, Pagid, Ferodo, Teile finde ich nicht schlecht ist halt Geschmackssache und der eine hat eher zu dem einen und der andere zu ganz anderen Marken seine Zuneigung.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE J1, J2 und RD haben die Handbremse nicht über Trommel.Ist das beim GK über Trommel???Nein, ist sie nicht. Es ist das gleiche System wie bei den J2,RD Modellen.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten