Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 22:35
von resi3300
QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Apr 2013, 17:48 ) Wenn die Kette (wegen defektem Spanner?) übersprungen ist entspricht das dem Schadensbild eines Zahnriemenrisses..Muss man schauen was alles kaputtgegangen ist. Wenn die Ventile überlebt haben kannste nochmal Glück im Unglück gehabt haben. Wenns "nur" 2500 kostet dann ok... Ansonsten heißt mindestens neuer Zylinderkopf.Wenns mit der Kettenspannung nicht stimmt kündigt sich das in der Regel vorzeitig durch Rasselgeräusche an. Klar, Kann man ignorieren. nur irgendwann springt se halt ab.Was ist passiert? Ist er ausgegangen und nicht mehr angesprungen oder wie ist das ganze abgelaufen? mein mann hatte mich abgeholt und gemeint es stimme was nich mit dem auto is dann ständig abgesoffen strecke ca 10 km kurz vor der haustüre hat er sich dann angehört wir nen traktor sind noch direkt vor der haustüre angekomm und dann war ende im gelände also der geht nicht mehr an und macht auch nix mehr....mein mann meinte er hat heut mal kurz drauf gekuckt weil ihm das der werkstatttyp gezeigt hatte das er gesehen hätte das da wohl einige ventile verbogen wären..nun ja leider weiss ich leider auch nicht mehr....wir sind jetz auch am überlegen ob wir den wagen doch nicht verkaufen sonder vorübergehend einlagern und wenns mit geld besser is dann komplett reparieren lassen werden.wäre doch gar nicht so doof oder weil der wagen is nicht alt und ich denke und hoffe wenn wir dann den wagen auch immer schön brav durchschauen lassen das nix fehlen dürfte oder...oder meinst es wäre jetz schlau ihn dann morgen zerlegen zu lassen und dann ne rechnung zu bekommen die wo eigentlich finanziell völlig unser pensum überlastet und sich somit in einen teufelskreis zu begeben, oder halt aber warten bis alles besser is nen jahr stehen zu lassen und dann alles richten lassen und frage is was muss ich dann bei unserem auto beachten e nix oder weil er ja e schon hinüber is oder?lg
Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 22:46
von resi3300
QUOTE (KnutschOchse @ 3 Apr 2013, 20:37 ) Soooo, also erstmal Sorry wegen Zahnriemen, hast ja geschrieben das das Ding ne Steuerkette hat. Man sollte erstmal rausfinden (falls der Fehler wirklich bei Hyundai bekannt ist), ob es ein geändertes Bauteil gibt. Falls ja dann auf jedenfall einbauen lassen in den neuen, gebrauchten, was auch immer Motor. Falls nein, dann definitiv Gebrauchtmotor und die Steuerkette prüfen, aber drauf lassen. Wasserpumpe kann man machen, muss man dann aber auch nicht (muss man Kosten-Nutzen abwägen, wenns nur 150 extra sind würd ichs machen lassen...).Was ist bei deinen 2500 Euro denn alles aufgeführt als Reperatur, gibts da was konkretes ? Steht da was von AT-Motor, oder doch von Ersatzteilen, Ventile, Kolben usw.Wenn sie den Kopf runter nehmen wirst du das bezahlen müssen. Eine Überprüfung kann positiv aber auch negativ ausfallen, falls du Glück hast ist soviel nicht defekt, eventuell sind sogar die Ventile noch ganz, dann fällt ein neuer Kopfdichtungssatz an, Steuerkettensatz und die Arbeitsstunden und der Motor ist wieder ganz. (das wäre allerdings der beste Fall, die Chance das soviel ganz geblieben ist wird so bei 10% liegen ).Im blödesten Falle nehmen die Kollegen deinen Motor auseinander, stellen fest alles Klump, Ventile Krumm, Kolben haben einschläge (müssten dann auch neu) da kann man sie gleich mal neu einschleifen. Kolben plus Kolbenringsatz liegt bestimmt so bei 300 Euro. Dann gehts weiter, vielleicht noch Pleuel krum, Kurbelwelle einen Weg, Lagerschalen breit. Also alles neu, viel viel viel VIEL Geld aber neuer Motor.Wenn du den Preis hörst wirst du dir aber sicher sagen ein Gebrauchtmotor tuts auch Und wenn du dich dann dafür entscheidest hättest du dir von vornherein das Zerlegen lassen auch sparen können.Wenn die Werkstatt extrem !!!!!!!! Kulant ist lassen sie den Lehrling den Motor zerlegen und berechnen dir die Fehlerdiagnose nicht (da musst du dann natürlich die restlichen Arbeiten auch dort erledigen lassen).Alles in allem wirst du sicher 2000 Euro für den Motor lassen müssen (ausser du findest zufällig einen günstiger !!!) Der Ausbau und Einbau wird sicherlich nochmal so 500-1000 Euro ausmachen.Für 2000 Euro wirst du allerdings keinen "neuen" Motor bekommen, denke mal ein kompletter Kopf wird bei Hyundai mindestens 1500 Euro kosten, und da ist untenrum noch nix gemacht und noch nix zusammengebaut.Du brauchst auf jedenfall erstmal ne konkrete Fehlerdiagnose, da kann man zB. mal Kompression messen um mal zu schauen ob die Ventile noch dicht sind sowie durchs Kerzenloch mit ner Kamera sondieren obs Einschläge auf den Kolben gibt...Sowas geht schnell und kostet nicht sooo viel Geld ! hi,ja spitze und wieso machen die das dann da nich einfach das die das mal messen würden um zu kucken ob da noch was dicht is oder nicht?und geben mir solche antworten von wegen sie können mir erst genau sagen was los is wenn der motor zerlegt is genau so ein kosten voranschlag wollt ich haben wo ich weiss was auf mich zu kommt und nicht irgend nen vergleich von mercedes oder skoda auto weil die ja auch sowas hatten und das hat sich auf 2500 euro gerechnet und meiner rechnet sich dann auf 5000...ich hab wie gesagt leider echt keine ahnung die könn mir wunder was erzählen und ich bin gezwungen das zu glauben weil ich nich mitreden kann das is mein problem hab leider auch niemand im umfeld den ich fragen kann ob er mir helfen kann in der situation...ich habe leider auch keine rasselgeräusche bemerkt oder sonst was das einzige das er manchmal unterm fahren gequicht hat und wenn ich gebremst hab war es weg da dacht ich das kommt auch von den bremsen war das vielleicht die kette die jetz kaputt ist??
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 01:58
von Auto-Nomer
QUOTE die wo eigentlich finanziell völlig unser pensum überlastet und sich somit in einen teufelskreis zu begeben, Wenns bei dir wirklich ans "Eingemachte" geht und du Familie hast dann vergiss es und zieh die Reisleine.Schau das du den Wagen irgendwie abstößt... der Wert laut Schwackeliste wird wahrscheinlich mit dem Alter und den KM eh nur noch 7000-8000€ betragen mit funktionierendem Motor. So ist der eher für den Export oder ne Werkstatt mit Gebrauchtwagenhandel interessant...Für das was die Motorreparatur dich kosten würde kannste dir problemlos nen Gebrauchtwagen kaufen...
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 05:23
von KnutschOchse
Wenn die Werkstatt sagt das die Ventile rum sind würde ich die Sache mit der Reperatur des jetzigen Motors schon knicken, dann brauchen sie garkeine weiteren Diagnosen zu stellen. Da ist das Risiko zu hoch das der Rumpf auch was abbekommen hat, ebenso Ventilführungen, evtl Nockenwellen und Co. Also mal mit Austauschmotor durchrechnen lassen. Die meisten Autoverwerter geben dann eh Garantie auf den neuen Motor, das wird wohl für euch finanziell am "günstigsten" kommen. Kannst ja mal vorsichtig anfragen ob sie dir a) einen gebrauchtmotor einbauen würden und was dich das dann kosten würde. Vielleicht können sie dir auch günstiger einen besorgen als wenn du ihn selber besorgst, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht. Manchmal kann man bei sowas jedoch echt ein Schnäppchen machen, grade wenn jemand so ein Ding schlachtet und den Kram schnell loswerden will.Falls du ihn verkaufen willst schau auf mobile was ein vergleichbares Fahrzeug bringt und zieh die Reperatur des Motors ab (ich sag mal grob 3000-3500 Euro). Nur nicht das Auto verschenken nur weil der Motor defekt ist, den Fehler machen nämlich einige Leute.Dabei ist der Motor auch nur ein "Verschleissteil", und bei nem Selbstkostenaufwand ists für ne Werkstatt deutlich günstiger das Teil selbst zu tauschen Mfg
Verfasst: Do 4. Apr 2013, 11:41
von resi3300
QUOTE (KnutschOchse @ 4 Apr 2013, 05:24 ) Wenn die Werkstatt sagt das die Ventile rum sind würde ich die Sache mit der Reperatur des jetzigen Motors schon knicken, dann brauchen sie garkeine weiteren Diagnosen zu stellen. Da ist das Risiko zu hoch das der Rumpf auch was abbekommen hat, ebenso Ventilführungen, evtl Nockenwellen und Co. Also mal mit Austauschmotor durchrechnen lassen. Die meisten Autoverwerter geben dann eh Garantie auf den neuen Motor, das wird wohl für euch finanziell am "günstigsten" kommen. Kannst ja mal vorsichtig anfragen ob sie dir a) einen gebrauchtmotor einbauen würden und was dich das dann kosten würde. Vielleicht können sie dir auch günstiger einen besorgen als wenn du ihn selber besorgst, glaube ich aber ehrlich gesagt nicht. Manchmal kann man bei sowas jedoch echt ein Schnäppchen machen, grade wenn jemand so ein Ding schlachtet und den Kram schnell loswerden will.Falls du ihn verkaufen willst schau auf mobile was ein vergleichbares Fahrzeug bringt und zieh die Reperatur des Motors ab (ich sag mal grob 3000-3500 Euro). Nur nicht das Auto verschenken nur weil der Motor defekt ist, den Fehler machen nämlich einige Leute.Dabei ist der Motor auch nur ein "Verschleissteil", und bei nem Selbstkostenaufwand ists für ne Werkstatt deutlich günstiger das Teil selbst zu tauschen Mfg ok vielen lieben dank für die wirklich hilfreichen antworten...!!!