Seite 3 von 3
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 17:48
von Rockos S-Coupe
zu KnutschOchse : Jup, das mit dem Leerlauf stimmt schon, aber bei meinem alten S-Coupe war das nicht so, was wohl daran lag, dass das Standgas irgendwie etwas höher eingestellt war.Mehrleistung billiger und einfacher? - Na dann klär mich mal bitte auf...zu Automatik S-Coupe :Wegen den Zündkerzen habe ich auch Mist geschrieben, es sind : BERU Ultra X Titan UXT11 und mit dem Zahnriemen ist wohl alles ok, hatte aber selbst noch keine Zeit um das mit deiner Prüfmethode zu testen, naja, morgen dann erstmal zu Bosch und originalen Chip mitnehmen und zur Not 2 mal auslesen lassen.Und T-Stück oder Dampfrad, was meinst du wo genau? Bin kein Kfzler, nur Bastler, wie man vielleicht auch schon an meinen genialen Beiträgen gemerkt hat Bei dem alten S-Coupe war das alles viel einfacher und hatte auch gleich beim ersten mal alles gut miteinander harmoniert...
Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 23:57
von Automatik S-Coupe
okay die zündkerzen sollten gehen hab die auch im sommerauto...naja standagas kann man beim sqp nicht einstellen...meistens liegts an der zündung oder das er irgendwo nebenluft zieht pöröser oder loser schlauch wenn er unruhig läuft...na mehrleistung macht man normalerweise mit einem dampfrad oder t-sück...sind einfache bauteile die man in die schläuche der ladedruckreglung macht und damit den ladedruck erhöht...das ist eigentlich das einzige was man machen muss um leistung zu bekommen...der chip macht nur sinn um ein bestimmtes setup auszureizen alles andere macht nicht wirklich sinn
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 09:15
von KnutschOchse
Beim Turbo gilt eigentlich immer, Mehrleistung durch mehr Luftmenge.Die erreichst du durch anheben des Ladedrucks, oder ersetzen des Laders gegen einen größeren.Ein Chip macht im S-Coupe wenig Sinn, da wie schon gesagt das einzige was dort angehoben wird der Drehzahlbegrenzer ist. Das macht aber wiederrum auch wenig Sinn (in Bezug auf Leistung, reicht nur zum schneller fahren), da a) die Nockenwelle schon nach 6200UPM wieder deutlich an Leistung verliert und die Ventile bei 7500UPM anfangen zu flattern.Weiterhin gibt es keinen Fuel-Cut (das heisst das Steuergerät nimmt die Spritzufuhr weg, wenn es merkt das der Ladedruck außerhalb der Norm liegt, bzw zu weit steigt).Bedenke aber folgendes: Je höher die Luftmenge, desto magerer dein Gemisch. Dadurch steigt die Verbrennungstemperatur was schnell gefährlich werden kann. Durch hohe Verbrennungstemperaturen brauchst du Sprit mit höherer Klopffestigkeit (98Oktan und mehr).Demzufolge musst du die temperatur senken.Dies erreichst du durch einen Einbau eines Ladeluftkühlers (den es Original nicht gibt) sowie Anhebung der Einspritzmenge und somit anfettung des Gemisches. Weiterhin kann man auch Wassermethanol einspritzen.Was ich dir mit diesem ganzem Text sagen will ?Dein Lader läuft Serie zwischen 0,5 und 0,6 bar Ladedruck.1,0 bar sind die absolute Kotzgrenze des Laders, alles andere führt zu Schäden am Lader und/oder Motor. Für Dauerbelastung ist der Serienlader eh relativ mager ausgelegt...Heb deinen Ladedruck auf 0,8-0,9 Bar an, da hast du schon ne spürbare Mehrleistung.Wenn die Kupplung durchrutscht drehst du ein wenig zurück und freust dich.Die Ladedruckanhebung mit Originallader kriegt die Motronic von Bosch ziemlich gut hin bezüglich anfetten des Gemisches. Da reichen auch die Originalen Düsen, Benzindruckregler, Benzinpumpe und Benzindruck.Edit: Son Dampfrad gibts übrigens glaub ich ab 20 Euro bei Ebay. Nur mal so am Rande...Solls was nettes Elektronisches von Apexi, HKS oder Blitz sein dann kannste auch 200 hinlegen und mehr.
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 17:45
von Rockos S-Coupe
Ok danke, habe bei ebay schon nach einem Dampfrad geschaut, dann kommt das dann erstmal rein...Ansonsten hat der Boschservice 2 Fehler heute gefunden: 45 Kühlmittel-Temperatursensor -Istwert -33°C und 07 Luftmassenmesser. Morgen kommt dann erstmal der neue Sensor rein und dann wird das Dmpfrad bestellt...Irgendwer hatte auch geschriben LMM reinigen... kann das was bringen und womit am besten reinigen ohne ihn noch mehr kaputt zu machen?an KnutschOchse oder Automatik S-Coupe:Noch eine andere Sache, was für einen Luftfilter sollte ich verwenden: Original, Einlage oder offen?--- es gibt eine Editierfunktion ! ---
Verfasst: Do 15. Dez 2011, 23:59
von Automatik S-Coupe
lmm ausbauen un dmit bremsenreiniger reinigen...luftfilter spielt überhaupt keine rolle beim serienlader...selbst mit orginal filter hatte ich auf dem prüfstand 220Ps...sicher kann man mit einem guten offenen filter und genug kühler luft noch das eine oder andere ps finden
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 09:07
von KnutschOchse
Lass den Luffi auf jedenfall Original ! Offener Filter nicht als CAI ausgeführt kostet Leistung und bringt keine !
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 13:21
von Rockos S-Coupe
ok, danke...
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 19:20
von Rockos S-Coupe
Soo, der Tausch der Kühlmittel-Temperatursensors hat schonmal einiges bewirkt, er läuft jetzt mit dem Chip minimal besser als ohne, aber 30PS Mehrleistung sind das definitiv noch nicht, gut ist aber wiederum dass der Fehler der Luftmassenmessers jetzt nicht mehr aufgetreten ist.Also jetzt mal das Dampfrad bestellen...Wünsche viel Spaß im Schnee...
Verfasst: So 18. Dez 2011, 13:27
von flow
QUOTE Soo, der Tausch der Kühlmittel-Temperatursensors hat schonmal einiges bewirkt, er läuft jetzt mit dem Chip minimal besser als ohne, aber 30PS Mehrleistung sind das definitiv noch nicht, gut ist aber wiederum dass der Fehler der Luftmassenmessers jetzt nicht mehr aufgetreten ist.Also jetzt mal das Dampfrad bestellen...Die 30PS wirst du mit dem Chip (egal wie teuer er war) auch so nicht erreichen.Auch das Dampfrad ansich wird das Coupe nicht zum Mond katapultieren.
Verfasst: So 18. Dez 2011, 20:53
von KnutschOchse
Na doch das kannst du mit dem Chip schon erreichen, da das originale Ladedruckregeleventil dann umgestellt wird sowie die Einspritzmenge und der Drehzahlbegrenzer