Autopflege

Außen rum ums Auto ;)
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4388
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

HmmmReinigen -> Polieren -> Waxen -> fertig (vllt noch Nano-versiegeln lassen)
Bild
AccentGT
Beiträge: 6749
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Martin Coupe @ 25 Mai 2011, 10:30 ) HmmmReinigen -> Polieren -> Waxen -> fertig (vllt noch Nano-versiegeln lassen) Damit hätten wir schonmal die gaaanz grobe Reihenfolge Nur damit (unter Zuhilfenahme meines bescheidenen Wissens in dem Bereich) komm ich leider nicht wirklich weit...Vielleicht mach ich einfach heut Nachmittag mal Fotos von den Dingen, die mir "Probleme" bereiten und deren Beseitigung/Behandlung ich mit "Grundlagen schaffen" meine
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hi,also unabhängig welche Produkte Du verwenden möchtest würde ich folgendermassen vorgehen.1. Waschen mit Spüli um vor allem altes Wachs runterzubekommen2. Lack mit Knete bearbeiten3. Lackreiniger, am besten mit Poliermaschine (Excenter) reinigen4. Polieren mit Maschine5. mit Wachs oder ähnlichem versiegeln
AccentGT
Beiträge: 6749
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (pedrosch @ 25 Mai 2011, 18:51 ) Hi,also unabhängig welche Produkte Du verwenden möchtest würde ich folgendermassen vorgehen.1. Waschen mit Spüli um vor allem altes Wachs runterzubekommen2. Lack mit Knete bearbeiten3. Lackreiniger, am besten mit Poliermaschine (Excenter) reinigen4. Polieren mit Maschine5. mit Wachs oder ähnlichem versiegeln Klingt schonmal gut!Mit Spüli meinst du ganz normalen Neutralreiniger o.ä., oder sollte das schon was für die Autowäsche sein? Bzw. tut's da auch die Wäsche mit Hochdruck in der Waschbox?Knete hab ich jetzt schon häufig gelesen, ist aber doch sicher keine 08/15-Kinderknete mit gemeint!? Lackreiniger ist dann sowas zum aufsprühen und abwischen von z.B. Meguiars!?Und polieren/wachsen getrennt, oder kann man da auch so Kombiprodukte nehmen?Was könnt ihr generell für Produkte so als "Grundausstattung" empfehlen, wenn das Auto nicht jedes WE Show-tauglich aufbereitet werden muss, sondern eben nur die sinnvolle Basispflege betrieben werden soll?
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

danke Flo, ich hab mich hier garnicht getraut zu fragen ^^Eine Anleitung für Autoputz-Anfänger wäre ne ganz gute Sache Ich möchte/"muss" mein Lack auch mal etwas auf vordermann bringen, da wurde bisher von mir nix gemacht - und von den Vorbesitzern sicher auch nicht.
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

Aber bitte dran denken, wenn ihr gewachst habt, dann nicht mit spüli putzen, dann holt ihr den Wachs gleich wieder raus und greift den Lack an. Egal was für Shampoo ihr nehmt aber auf jeden fall irgendwas fürs auto(Sonax, Smartwax, usw. )ansonsten so wie Pedrosch geschrieben hat. Und die Knete kann ich nur empfehlen. Muss man echt mal probiert haben. Es ist das Geld wert. Gruß
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

QUOTE (Torque @ 25 Mai 2011, 19:57 ) Und die Knete kann ich nur empfehlen. Muss man echt mal probiert haben. Es ist das Geld wert. wofür ist die denn gut?
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

auf der Website von Meguiars gibt es ein Fahrzeugpflegehandbuch zum downloaden, da wird alles sehr schön beschrieben. Die Knete dient dazu eine spiegelglatte Lackoberfläche zu erzielen. Die Knete wird mit der dazugehörigen Flüssigkeit, mit der man den Lack befeuchtet angewendet und nimmt alle Verschmutzungen vom Lack, so das dieser für die weiteren Schritte (Lackreinigung,Polieren, Wachsen) optimal aufbereitet ist. War bei der ersten Anwendung mit der Knete auch überrascht was da noch alles runtergeht, obwohl ich schon immer intensiv gepflegt hatte.
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

reinigungsknete@pedrosch scheint als wären die letzten quellen wo es legend gab auch erloschen (wird ja nicht mehr hergestellt) bleibt also nur noch zaino am besten du holst dir zaino z5,z2 und zfx zum aktivirenAnwendung: QUOTE 1. Die Lackoberfläche muß sauber und trocken sein. Z-5 Pro in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht mit geradlinigen Bewegungen auf die kühle Lackoberfläche auftragen.Warten bis das Zaino Z-5 Pro vollständig abgelüftet ist und sich ein weißer Schleier gebildet hat. (wenn mit zfx aktiviert dan ca 20-30min) mit Mikrofasertuch abwischen.das ganze 3malabschließend Schicht Zaino Z-2 Pro (für klarlackierte Lacke) bzw. Zaino Z-3 (für Buntlacke) auftragen und auspolieren.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Putzen fängt schon bei den Utensilien an. Einen Schwam z.B. nimmt man vielleicht für die Radhäuser + Reifen oder die Unterseite des Wagens zur Vorwäsche, auf den Lack gehört aber ein hochwertiger Microfaser Lappen und auch hier kann man viel falsch machen. Billige Baumarktprodukte und ehe man sich versieht sind Kratzer auf dem Auto.Am besten man greift zum Fix40 von Petzhold. Weiter sollte man mindestens 2 Eimer verwenden, idealerweise mit Grid Guard. Einen mit Shampoo und einen mit klaren Wasser. In dem mit den klaren Wasser wäscht man den Lappen aus, bevor man ihn wieder in den Schaumeimer packt, ansonsten nimmt man den Dreck wieder auf den Wagen. Wichtig den Lappen voher gut auswringen, bevor er wieder in den Schaumeimer darf.Man sollte bei der Autowäsche nach Möglichkeit den Kärcher 80cm vom Lack entfernt halten. Weiter sollten man nur das Programm spülen verwenden. Schmutzlösen löst auch den Wax wieder runter. Das Wasser sollte nicht wärmer als 35 °C sein. Denn darüber löst es ebenfalls wieder die Schutzschicht.Wenn der Wagen gewaxt ist sollte man ein rückfettendes Autoshampoo verwenden, wie Meguiars NXT Car Wash Autoshampoo. Man sollte immer das passende Wax zum Shampoo nutzen, da die Produkte aufeinander abgestimmt sind und so die Waxschicht länger hällt. In diesem Fall dann Meguiars NXT Tech Wax 2.0Umso mehr Wasser man auf das Auto nimmt, umso schonender ist die Pflege. Für ein Coupe sollte man schon an die 15L-20L verwenden + Auspüleimer.Zum trocknen sollte man ein hochwertiges Microfasertuch / Drying Towel + ein Ledertuch für die Felgen nehmen. Ein gutes Drying Towel trocknet dir den Lack in nur 20% der Zeit und ohne das Ganze einmal auswringen zu müssen. Zu empfehlen ist hier das "Orange Baby" oder hochwertiger das "Dry me Crazy".Man kann die Reifenpflegemittel ebenso für die schwarzen Kunstoffteile am Auto verwenden. Die Sprüdose bekommt man allerdings nicht drauf ohne den Lack wieder einzusauen. Darüber hinaus hällt es nicht lange. Zu empfehlen wäre hier das Meguiars Endurance High Gloss, dies träg man mit einem Schwam auf.Bevor man mit dem Polieren oder Waxen beginnt, kann man mit einem Detailer und einem Microfasertuch für die Trockenwäsche noch leichte Verunreinigungen entfernen, wie Wasserflecken zum Beispiel.Wenn man kein Geld für ordentliche Putzutensilien ausgeben möchte, sollte man wirklich lieber in eine gute Waschstraße fahren, denn man richtet sonst viel Schaden an.So das war der erste kleine Teil für die gängige Autowäsche.Grüße Alex
Antworten