Seite 3 von 3
Verfasst: So 10. Jul 2011, 00:59
von cruiser1986
so, wollte mal berichten wie es weiter gingich war diese woche bei der hyundai werkstatt, natürlich wurde nichts gefunden, wäre ja auch zu leicht gewesen. es war nichts im fehlerspeicher und er hat auch schön gestartet. benzindruck wurde überprüft und auch andere sachen die mit dem startvorgang zu tun haben. tank war fast voll. eine zündkerze wurde rausgedreht und mir wurde gesagt das, das bild der kerze nicht so gut sei, aber sie noch funktioniert, ist warscheinlich vom kurzstrecke fahren sagte die werkstatt.in den letzten tagen geschah folgendes, ich hab ja letzt, donnerstags 30. juni bei ner anderen tanke getankt und nen einspritz und ventilreiniger reingekippt, dann schön über die autobahn geflitzt und dann war ruhe bis am freitag 08. juli, so lang war noch nie ruhe, sonst hatte ich ja fast jeden tag startprobleme freitag war dann wieder das problem, auto stand mit einer seite auf dem gehweg, ich hatte ihn ca. eine stunde vorher da geparkt und er hat wieder ewig georgelt ging dann nach 6 sekunden an, tank war knapp unter halb. das problem ist also wieder da, nach dem ich den halben tank verbraucht habe. hab ihn dann deheim abgestellt und am samstag mittag ging er ohne probleme an, 12 kilometer gefahren und dann wieder abgestellt. hab ihn um 22 uhr abends starten wollen, dann hat er 2-3 sekunden georgelt, schlüssel rumgedreht (auf aus) wieder versucht und dann sprang er an. also ich weis echt nicht mehr weiter. die zündkerzen werd ich demnächst mal wechseln wenn ich urlaub hab, aber kann es sein, wenn ich die ganze woche über kurzstrecke fahr, die kerzen sozusagen schlecht werden und ich diese probleme bekomm und wenn ich dann am wochenende mal über die autobahn oder langstrecke fahre sich die dinger schön ausbrennen können und ich dann ruhe hab bis ich wieder ne zeit kurzstrecke gefahren bin und es dann von vorne los geht, kann das sein?Torque hatte ja schon geschrieben das seiner probleme mit dem starten hat wenn der tank nicht mehr viel drin hat. kann jetzt nicht sagen das bei mir genau das gleiche ist, aber is schon komisch das bei meinem grandeur mit einem nicht ganz halbvollen tank der mist wieder anfängt. was denkt Ihr
Verfasst: So 10. Jul 2011, 13:50
von Auto-Nomer
QUOTE also ich weis echt nicht mehr weiter.Wie ich auf Seite 1 geschrieben habe.QUOTE Ansonsten: 6 Jahre sind eine lange Zeit und garantiert sind immernoch die allerersten Zündkerzen drin, da würde ich die 90 000km Wartung vorziehen, kerzen und Spritfilter tauschen und auch die Zündspulen ganz genau ansehen und durchmessen.Auch den Benzinfilter würde ich unbedingt tauschen wenn das Auto in der Vergangenheit viel kurzstrecke hatte hat der Betriebsstunden weit über dem gewöhnlichen Wechselintervall drauf, der wird innen wahrscheinlich schon Pechschwarz von ablagerungen sein und je siffiger der ist umso mehr muss die Kraftstoffpumpe arbeiten, wenn der Tank voll ist funktioniert vielleicht noch alles einwandfrei, aber halbleer und wenn das Auto schrägsteht kann dann schon sein das man erst orgeln weil die Förderleistung vom Filter ausgebremst wird. QUOTE die kerzen sozusagen schlecht werden und ich diese probleme bekomm und wenn ich dann am wochenende mal über die autobahn oder langstrecke fahre sich die dinger schön ausbrennen können und ich dann ruhe hab bis ich wieder ne zeit kurzstrecke gefahren bin und es dann von vorne los geht, kann das sein?Kaum, sicher wenn das alles mal länger betrieben wird gibts eine Veränderung, aber das Problem werden denke ich eher ablagerufen auf den Kerzen sein die sich gebildet haben, "kurzfristige" Ablagerungen etc. können bei ner Langstrecke schon verschwinden. Aber wenn die kerzen durch dauerhaften Kurzstreckeneinsatz verkohlt sind bringt das nicht viel, könnte man höchstens ausbauen und mit der Bürste alle mal saubermachen, aber wenn man sich schon die Arbeit an dem Motor macht kann man die auch gleich tauschen.
Verfasst: So 10. Jul 2011, 17:40
von cruiser1986
ich werd mal schaun das ich demnächst mal zündkerzen wechsel und den kraftstofffilter im tank wechsel oder hat der noch einen anderen?könnte es auch der wassertemperatur sensor sein, bei den autodoktoren habe ich sowas mal gesehn, bei dem dort gezeigten auto war nix im fehlerspeicher abgelegt und sie haben mit dem tester direkt den temperatursensor abgefragt und dann hatte der ab und zu mal ein aussetzer wo er auf einmal bis -40 grad gefallen ist, dann überfettet er und kann nicht starten weil er ja absäuft. das auto hatte den fehler auch nicht immer. sprang auch manchmal gleich an
Verfasst: So 10. Jul 2011, 17:57
von Auto-Nomer
Glaub ich nicht das es so was kompliziertes sein soll, du hast bisher ja nicht das Problem gehabt das er gar nicht angesprungen wäre.Kraftstofffilter kostet ca 7-12€ im Zubehör. Die von Bosch/Mann wollen da 40€+ für.
Verfasst: So 10. Jul 2011, 19:19
von cruiser1986
ist der nur im tank an der pumpe oder gibts da noch einen anderen?
Verfasst: So 10. Jul 2011, 19:26
von cruiser1986
achso, wo bekommt man die kerzen her? finde die dinger nur auf auf der ngk seite, auf anderen autoteile seiten findet man die nicht, müssten ja die IFR5G11 mit der nr. 7854 sein
Verfasst: So 10. Jul 2011, 20:24
von Auto-Nomer
QUOTE ist der nur im tank an der pumpe oder gibts da noch einen anderen?Soweit ich gesehen hab nur den einen hinten am Tank. -Zündkerzen ist diese NGK nummer dämlich, die sind in Europa darunter wohl gar nicht im Handel.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0444959741 (Denso IK16)Das sind die Kerzen die der Typ im Video genommen hat übrigens.
http://cgi.ebay.de/6-x-NGK-Iridium-IFR6 ... 43a0a53ce5 (NGK 4589)Btw. hier der Filter noch.
http://cgi.ebay.de/Kraftstoff-Filter-HY ... 58849cb8a4 ( NIPPARTS J1332034 )