Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 18:56
von Auto-Nomer
QUOTE Ich gebe mal zu bedenken das alle 90tkm das Ventilspiel überprüft/eingestellt werden muss.Das Spiel soll "überprüft" werden. Das Ventilspiel im Lamda soll das ganze standard Motorleben im Toleranzbereich bleiben. Ventilspiel überprüfen ist in dem Fall "wenn es nicht klappert und der Wagen normal fährt nix dran machen - wartung nur bei Bedarf". - Hat man das bei deinem Wagen etwa schonmal gemacht?http://www.hmaservice.com/data/Passenge ... gifRichtig ist wohl das die Kette runter muss, wenn man mal dran ist dann kann man auch gleich die Gleitschienen und den Spanner tauschen, bei dem Kilometerstand vielleicht auch gleich ein paar Dichtungen, und die kerzen und und und.. Bei 300tkm oder beim 10 Geburtstag vom Motor kann man das ja mal machen.Ob sich das Ventilspiel allerdings im Gasbetrieb da häufiger bzw. früher verstellt ist die interessante Frage. - Die Technik ist da ja sehr ähnlich zu VVTI bei Toyota. Kaputtgehen wird eher nichts im Gasbetrieb,

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:16
von Andy-hbs
der Motor muss nich raus der deckel der steuerkette muss auch nich mal ab!um den kettenspanner zurück zu drücken gibt es für beide jeweils eine öffnung um den zurück zu stellenaußerdem is das denn gleich der ganze stößel der erneuert werden muss nich nur eine einstellscheibe

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:22
von jimbo
ich habs noch nicht gemacht, hab ihn mit 100tkm bekommen, wurde aber beim einbau der Gasanlage mit gemacht(aussage Verkäufer/Umrüster) Der Meister hat mir das selbe erzählt wie du, ist ja auch klar das man nicht nur mal zum gucken den Motor ausbaut. Man sollte dies nur beim Kauf bedenken, so wie beim 2,7er den teuren Zahnriemen tausch. Ist ein Punkt den man beim Kauf beachten sollte und dann lieber einen nehmen bei dem das gemacht wurde auch wenn er paar km mehr runter hat.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:25
von jimbo
QUOTE (Andy-hbs @ 3 Jun 2011, 20:16 ) der Motor muss nich raus der deckel der steuerkette muss auch nich mal ab!um den kettenspanner zurück zu drücken gibt es für beide jeweils eine öffnung um den zurück zu stellenaußerdem is das denn gleich der ganze stößel der erneuert werden muss nich nur eine einstellscheibe Dann hat der Meister mir was falsches gesagt. Er meinte laut vorgabe Hyundai muss der Motorraus und das es drauf an kommt wie viele Stellscheiben man braucht

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:27
von Auto-Nomer
Klar, ist immer besser wenn man weiß was kommen kann. (aber nicht muss)Hätte ich ne Gasanlage im Auto würde ich zum "Heizen", bei den meisten Motoren lieber auf Benzinbetrieb umstellen. - Gas lohnt nicht wenn man das an der Tankstelle gesparte Geld in der Werkstatt lassen muss.QUOTE Dann hat der Meister mir was falsches gesagt. Sowas würde ich zumindest hier in der Gegend garantiert nicht bei den Hyundai-"Autohäusern" machen lassen. Dann lieber zu jemanden der sich mit sowas auskennt.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 19:40
von jimbo
QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Jun 2011, 20:27 ) Hätte ich ne Gasanlage im Auto würde ich zum "Heizen", bei den meisten Motoren lieber auf Benzinbetrieb umstellen. - Gas lohnt nicht wenn man das an der Tankstelle gesparte Geld in der Werkstatt lassen muss. Das Getriebe ist ja ganz gut übersetzt, 160 - 180 kann man ohne Gefahr fahren da ist er bei 3000 - 4000 U/min. Da kann man beim Coupe mit 6 Gang!! nur von träumen. Jeder Gasfahrer sollte wissen das er alles >4000 U/min für längere Zeit meiden sollte. Das gute an dem 3.3 ist das er Gasfest eingestuft ist und somit Probleme bei richtigem Einbau in einem normalen Autoleben nicht auftreten sollten.

Verfasst: Fr 3. Jun 2011, 23:18
von chrism89
QUOTE (Grandeur @ 3 Jun 2011, 13:54)Für 10t € bekommst Du meinen Grandeur!  Da sind dann sogar für Gasumbau und ein paar LPG-Füllungen über.2006 (auch Baujahr!), 98tkm, silber, Leder schwarz, im absoluten Topp-Zustand und fast nur Langstrecke (2007: 65 tkm!)Wenn ich meinen privat verkaufen kann, könnte man drüber nachdenken QUOTE (jimbo @ 3 Jun 2011, 19:13)Ich gebe mal zu bedenken das alle 90tkm das Ventilspiel überprüft/eingestellt werden muss.Der Spaß kostet bei dem 3,3er min 1000€ weil der Motor komplett raus muss, wenn dann noch viele Plätchen benötigt werden kann es schon 1200€ werden.Guck nach einem bei dem das schon gemacht wurde.Ob der Motor nun raus muss oder was auch immer. 1200€ auf 90tkm ist wohl kein Weltuntergang. Ist zwar ne Menge Geld, aber auf den Zeitraum gerechnet ists im Rahmen.QUOTE (jimbo @ 3 Jun 2011, 20:40)Das Getriebe ist ja ganz gut übersetzt, 160 - 180 kann man ohne Gefahr fahren da ist er bei 3000 - 4000 U/minDas wollte ich grad fragen... Der Tucson dreht bei 130km/h schon fast 4000upm Wenn man sich gut um Motor und co kümmert, Gasanlage hin oder her, dann ist der Grandeur doch sicherlich ein Begleiter für die Ewigkeit, oder?

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 00:20
von Auto-Nomer
Hier mal paar Modelle mit hoher Laufleistunghttp://tinyurl.com/4y3eo4shttp://tinyurl.com/3qqhjh2 3.8, in den USA gibts wohl keine 3.3http://tinyurl.com/3ruqg7y 3.3 im Sonata auch 240tkmhttp://tinyurl.com/3b3237h Die machen schon ihre Kilometer die maschinen.Diesel hab ich einen in Regensburg mit 270tkm gefunden nen Sonata 2.4 in den USA mit 310tkm, interessant ist das der Grandeur in Korea fast nur mit dem alten 2,7er zu finden ist. Wenn man die nicht rosten lässt und man sich drum kümmert sollten die wie jedes vernünftig konstruierte Auto ewig halten. Hab auch schon nen Mazda 323 mit ner Millionen Kilometer gesehen.

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 08:47
von jimbo
Wenn der Preisunterschied gering ist würde ich auch eher den Grandeur nehmen. Der Sonata sieht innen real um einiges besser aus als auf Bildern. Ich fand es erst auch nicht so schön, als ich aber drinn saß war es nicht mehr so.

Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 12:35
von chrism89
Ich gehe mal davon aus, dass die Sitze im Grandeur absolut null Seitenhalt geben. Wie siehts beim Sonata aus?