Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 19:21
von Auto-Nomer
Nun, Hyundai wollte den neuen Sonata ja nicht "unangepasst" auf den EU Markt lassen.Der Kombi musste ja erst enwickelt werden weil man eingesehen hat das man mit Limos in dem Segment keinen Blumentopf gewinnen kann was die Stückzahlen angeht.
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... mlDeswegen kommt nun erst der Kombi (natürlich hier Fokus auf möglichst sparsame Diesel) und die Limo rundet dann nur nach oben ab.Für den Kombi sehe ich eigentlich gute Verkaufsschancen. Hyundai wird das bieten was alle anderen auch bieten, aber der Wagen wird robuster, größer und vielleicht auch ein bisschen günstiger sein. Mittlerweile soll sogar ein Mondeo an die 40 Riesen kosten. Prestige zählt bei den Familienkutschen nicht sooviel und es werden sich genug Leute noch finden die sich für nen I40 Kombi dick verschulden würden. (immerhin besser als für nen Passat der auseinanderfällt wenn er bezahlt ist)Das ist zwar alles andere als aufregend, aber über dem I30 schaut bei den Verkäufen bei Hyundai Deutschland recht mager aus. Wenn man sich etablieren will braucht man ein Volumenmodell darüber das zeigt das man mehr kann als Kleinwagen bauen.
Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 19:34
von Martin Coupe
QUOTE (Auto-Nomer @ 14 Mai 2011, 19:27 ) Prestige zählt bei den Familienkutschen nicht sooviel und es werden sich genug Leute noch finden die sich für nen I40 Kombi dick verschulden würden. (immerhin besser als für nen Passat der auseinanderfällt wenn er bezahlt ist) Kommentar des Monats Mir gefällt der i40 sogar, vorallem weil er recht gut aussieht bzw. dem Mondeo ähnlich sieht. Ich finde den Mondeo bis auf das zu kleine Heckfenster eigentlich ganz gut...
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 17:14
von Fullsize-Sedan
Als Jugendlicher fand ich Kombis irgendwie besser und praktischer als Limousinen. Aber mittlerweile sage ich mir: Wenn ich Platz brauche nehme ich nen richtigen Van/Bus. Und an sonsten ne (elegantere) Limousine (Sedan).Was mir auffällt: Der I 40 ist doch im grunde der Sonata Nachfolger, richtig? Und er wurde für den europ. Markt entworfen wenn ich mich nicht verlesen habe. Und was passiert: Downsizing! Während der Sonata noch recht land ist für seine Klasse, wird der I 40 kürzer. Zwar nur paar cm aber mich nervt das. Ich steh halt auf große Karren.
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 17:49
von Robi758
Der i40 ist schon für den europ. Markt entworfen worden und aus meiner Sicht sogar noch unterm Sonata angesiedelt da der aktuelle Sonata ja länger ist wie der i40.
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 18:09
von Auto-Nomer
QUOTE Als Jugendlicher fand ich Kombis irgendwie besser und praktischer als Limousinen. Aber mittlerweile sage ich mir: Wenn ich Platz brauche nehme ich nen richtigen Van/Bus. Und an sonsten ne (elegantere) Limousine (Sedan).Seh ich auch so. QUOTE Der i40 ist schon für den europ. Markt entworfen worden Der aktuelle US-Sonata auf dem der I40 basiert hat in der tat 2,5cm mehr Radstand. Ich vermute mal man hat sich entschlossen den I40 etwas zu verkürzen damit der besser in die Garagen und Parkhäuser passt, ansonsten macht das recht wenig Sinn.Btw. in Hannover ist gerade ein Hyundai Genesis als Limousine als Gebrauchtwagen aufgetaucht. Mit deutscher Zulassung.
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 18:19
von Robi758
Ich glaub ich hab des Rätsels Lösung. Schaut euch mal die Länge des aktuellen Passat an!! 4,77 m genau wie der i40. Der Radstand ist aber länger als beim Passat.
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 19:02
von Fullsize-Sedan
Hähä se orientieren sich zu sehr an VW
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 19:46
von Ponylicious
QUOTE (Auto-Nomer @ 14 Mai 2011, 18:23 ) Was den Karrosseriebau angeht hat man beim Genesis auch schon Mercedes und Audi etc. abgehängt. Da hat man die letzten Jahre Nägel mit Köpfen gemacht inwiefern ? leichtere materialien bei gleicher sicherheit, besser mischung aus form und nutzen , rostvorsorge ? "karosse" wird mir immer gern von hyundai gegnern entgegengeworfen
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 22:33
von Auto-Nomer
QUOTE inwiefern ? leichtere materialien bei gleicher sicherheit, besser mischung aus form und nutzen , rostvorsorge ?Richtig. - Genesis und Equus als Beispiel, Karosserie verwindungssteifer und gleichzeitig deutlich leichter als bei den Wettbewerbern - auch Mercedes und Lexus. Auch beim Sonata/I40 ist man was den "Leichtbau" angeht da ziemlich weit vorne, und das alles mit konventioneller Bauweise ohne teure Aluspielereien oder so. Ist jetzt aber nix was man als Hochglanzprospekt für zig Euro in die Süddeutsche Zeitung legen würde.Ein 3er BMW als Kombi bringt mit Diesel und bissel Ausstattung real meistens über 2 Tonnen auf die Waage.Was das Raumangebot angeht sind die Südkoreaner eigentlich immer recht weit vorne gewesen. Liegt wohl daran das man halt auch immer auf den US Markt und Australien schielt, während in Südkorea auch genug Leute leben die über 1,90 groß sind, man redet ja sonst immer von "kleinen Asiaten".
Verfasst: Do 1. Sep 2011, 23:02
von Fullsize-Sedan
Wäre interessant wenn man mal ein paar Argumente zusammentragen würde bezüglich Limousine versus Kombi. Wir hatten schon:- Limousine ist eleganter (für manche Leute jedenfalls, will jetzt keinen Streit auslösen)- Limo ist leiser (bessere Dämmung nach "hinten")- Limo ist windschlüpfriger?????