Seite 3 von 5
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 19:46
von battlemoench
Na ich schätz mal eher, dass sie schon einen gewissen Prozentsatz lauter sein dürfen als der "Standard"-Sound. Nur halt nicht ZU laut Meinem Cousin haben sie nach Erwerb seines Eisenmanns auch geraten, den sofort eintragen zu lassen weil er nach kurzer Zeit deutlich zulegt
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 19:54
von *Manni*
Eisenmann hat bei BMW Fahrern (ja, da meiner einer ja jetzt auffer Rennstrecke nen M3 heizt hat er auch was mit den Leuten zu tun, nich böse sein;)) nen unheinlich guten Ruf und ich hab auch schon viele Soundfiles von den "Eisenmännern" bekommen...joar, nich das absolute ultimum(motorsport ds=besser ), aber schon ziemlich sehr geil!!! Wäre doch evtl. nen Tip auch für Hyundai!? Gibbet da wat von!?
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 20:17
von battlemoench
hab ihn bisher nur am M5 gehört und gefahren ich bezweifel aber, dass man sowas unter nen hyundai kriegt da die Bemes-Endtöpfe doch sehr anders geformt sind um das mal so zu sagen.... aber man soll ja nie nie sagen und mit ner flex und nem schweißgerät lässt sich einiges machen. aber dann kann man ihn ja gleich selbst zusammenfriemeln
Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 07:40
von elantraxd
also ich kann dir nur sagen was ich bei meinem Elantra 2,0 gemacht habe. Ich habe mir einen Remus Endschalldämpfer gekauft, beide! Kat`s ausgebaut einen Metallkat eingebaut, bei Elbe Metall in Köln einen Edelstahl Mittelschalldämpfer (Universal) gekaut, das ganze eingebaut, und jetzt ist der Klang schön tief und dumpf. Auf keinen Fall solltest du irgendeinen Schalldämpfer leerräumen, weil dein Auto sich dann anhört wie eine leere Coladose!! Schönen Gruß von einem neuen Mitglied
Verfasst: Fr 7. Mai 2004, 07:51
von DJ-Senser
QUOTE (elantraxd @ 7 May 2004, 08:40 ) also ich kann dir nur sagen was ich bei meinem Elantra 2,0 gemacht habe. Ich habe mir einen Remus Endschalldämpfer gekauft, beide! Kat`s ausgebaut einen Metallkat eingebaut, bei Elbe Metall in Köln einen Edelstahl Mittelschalldämpfer (Universal) gekaut, das ganze eingebaut, und jetzt ist der Klang schön tief und dumpf. Auf keinen Fall solltest du irgendeinen Schalldämpfer leerräumen, weil dein Auto sich dann anhört wie eine leere Coladose!! Schönen Gruß von einem neuen Mitglied Und wie ist das mit der Lesitung und dem Staudruck!? Irgenwelche Verluste?? Wo kriege ich denn so einen Metallkat für mein 99´er Coupe her?
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 06:21
von elantraxd
QUOTE (DJ-Senser @ 7 Mai 2004, 07:51 ) Und wie ist das mit der Lesitung und dem Staudruck!? Irgenwelche Verluste?? Wo kriege ich denn so einen Metallkat für mein 99´er Coupe her? Meiner ist ein Automatik, und nach dem Umbau ist ein besseres Ansprechverhalten festzustellen und die Höchstgeschwindigkeit stieg laut Tacho von knapp 200 auf 210der Metallkat ist ein Universalmetallkat von Remus,die sind nach Hubraum sortiert. Übrigens habe ich einen Krümmer mit Hosenrohr vom Coupe Bj 97` drauf. Du müstest doch auch 2 Kat`s haben oder. Gruß aus der Eifel
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 06:29
von elantraxd
QUOTE (Rene @ 4 Mai 2004, 13:30 ) Also ich würde dringend davon abraten Löcher reinzubohren. Das hab ich mal bei meinen VW-Polo den ich mal hatte gemacht und das ist absoluter schwachsinn. Du wirst damit zwar eventuell Sound bekommen, aber dies wird sich eher nach nem kaputten Auspuff der abbläst anhören. Sowas ist peinlich damit zu fahren. Außerdem rostet dir dann auch ganz schnell der auspuff weg........ Mein Tip: Endschalldämper lehrräumen (Dämmmaterial raus) und Kat blindlegen (Atrappe, durchgehendes Rohr)... Das bringt wenigstens was.... Dann kannste noch nen Luftfiltereinsatz von K&N (Plattenfilter) einsetzen, den Luftfilterkasten auf der Unterseite aufschneiden - und fertig ist der schöne Sound !Übrigens: Laut gesetz darf ein Austausch-Dämper nicht lauter sein als das original im Auto Verbaute. Deshalb sind Sportanlagen so entwickelt das sie 1. erst wenn sie warm´sind, 2. erst nach einer gewissen "Einfahrzeit" ihren vollen Sound entwickeln. So ist gewährleistet das die Hersteller wie zb. Renmus eine ABE mitliefern können bzw. der Tüv das abnimmt. Vergiss aber nicht wenn du den Luftfilterkasten unten aufschneidest saugt dein Motor die heise Motorraumluft an(Leistungsverlust).Mein Tipp Offener Luftfilterpilz mi Verbindungssrohr dahin wo vorher der Resonator war, klingt genauso und bringt kalte Luft zum Motor. Ich hab früher bei meinem Honda mal einen Endschalldämpfer leergeräumt, Klang aber grausam. Beim nächsten habe ich dan Dämm Material hinzugefügt und durch die engere Wicklung wir die Reflextionszeit im Schalldämpfer verringert und der Klang aggressiver.
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 07:38
von Basti
Als Alternative gäbe es auch noch IDOL-MotorsportEr baut auch Anlagen nach wunsch. Gehört klanglich zu dem besten, was ich jemals gehört hab und EIntragen lässt er die dinger auch
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 10:18
von DJ-Senser
QUOTE (elantraxd @ 11 Mai 2004, 07:21 ) Übrigens habe ich einen Krümmer mit Hosenrohr vom Coupe Bj 97` drauf. Du müstest doch auch 2 Kat`s haben oder. Schätze ich mal, hatte noch keine Zeit mich genauer damit zu befassen...Werde dann mal bei Remus anfragen...
Verfasst: Di 11. Mai 2004, 14:27
von X Bassman
@ Basti Hab mir grad mal die Page angeschaut. Qualität und Verarbeitung sind echt top. Aber das macht leider auch die Preise so saftig, . Laß mir trotzdem ein Angebot für den V6 erstellen. Mal schauen was das kosten wird