Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 21:01
von nixahnung
QUOTE (EricTwo @ 18 Aug 2010, 16:28 )Fast richtig: Die Welle mit dem eigenen Riemen ist die, die direkt angetrieben wird, die andere hinter der Ölpumpe wird allerdings per übersetzung angetrieben und wie bzw. über welches zahnrad wird die angetrieben? ölpumpe?gestern hat mir noch jemand eine anleitung mit abbildungen für den zahnriemen wechsel gebracht. darin ist nur von der "wie du sagst" direkt angetriebenen ausgleichswelle die rede. allerdings sitzt die von dir beschrieben schraube hinter dem kat auf einer ausbuchtung des motorblocks... wahrscheinlich für die ausgleichswelle die durch übersetzung angetriben wird, oder?ja diese schraube... (direkt hinter dem kat)die lässt sich nicht gerade leicht raus drehen, denke das ich nach deiner beschreibung davon ausgehen kann das innen nichts mit dieser schraube befestigt ist, oder?da ich inzwischen übung habe, werde ich morgen die geschichte nochmals auseinander bauen und auch diese ausgleichswelle auf richtige position prüfen.denn wenn jetzt auch das starke vibrieren weg ist, ist er noch immer etwas lauter wie sonst.

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 21:20
von EricTwo
QUOTE und wie bzw. über welches zahnrad wird die angetrieben? ölpumpe?Wie schon erwähnt, über die Ölpumpe...QUOTE allerdings sitzt die von dir beschrieben schraube hinter dem kat auf einer ausbuchtung des motorblocks... wahrscheinlich für die ausgleichswelle die durch übersetzung angetriben wird, oder?Wie ebenfalls schon erwähnt, ja....QUOTE die lässt sich nicht gerade leicht raus drehen, denke das ich nach deiner beschreibung davon ausgehen kann das innen nichts mit dieser schraube befestigt ist, oder?Mit dieser Schraube ist nix befestigt, sondern, wie ebenfalls erwähnt, die Serviceöffnung verschlossen...QUOTE denn wenn jetzt auch das starke vibrieren weg ist, ist er noch immer etwas lauter wie sonst.Was verstehst du unter "lauter"?

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 21:34
von nixahnung
QUOTE (EricTwo @ 18 Aug 2010, 21:21 )Was verstehst du unter "lauter"?lautere motorgeräusche, wie ein brummen. vor allem wenn der motor leistung bringen muss zb. bergauf fahrt.vermute das es in dem fall wohl mit der vorderen ausgleichswelle zu tun hat.für das brummen verantwortliche vibrieren wird wohl über die vordere motoraufhängung abgeleitet und ist wohl somit nicht mehr wahrnehmbar.

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 21:07
von nixahnung
QUOTE (nixahnung @ 18 Aug 2010, 21:35 )...vermute das es in dem fall wohl mit der vorderen ausgleichswelle zu tun hat...es lag an der zweiten ausgleichswelle.jetzt passt alles ohne brummen und vibrieren...schnurrt wieder wie ein kätzchen @EricTwodanke für den entscheidenden tipp und deine geduld