Seite 3 von 3
Verfasst: So 11. Jul 2010, 10:31
von Tobiatos
nullen kann mann da nciht viel klemme die Batterie mal ab und versuche es dann nochmal zu starten. Ansonsten kann mann da nicht mehr viel machen ohne spezielles Werkzeug oder Diagnose gerät. Es gibt so lampen die anzeigen ob die Einspritzdüsen angesteueret werden sowas müsste mann dann mal dran machen und schauen ob die Einspritzdüsen angesteueret werden oder nicht und dann weiter suchen.
Verfasst: So 11. Jul 2010, 10:36
von nixahnung
ok, besten dank.habe jetzt nochmals die gelben engel angerufen und hoffe das der ein entsprechendes diagnosegerät im auto hat.ist bei der menge von autohersteller immer ein glücksspiel ob sie das passende dabei haben.mal sehen was dabei rauskommt.dank und gruß
Verfasst: So 11. Jul 2010, 12:01
von nixahnung
so, adac war nochmals hier (diesmal jemand der sich wirklich mühe machte):kraftstoffversorgung = okZündspule, Kerzen = okdiesmal fehlerspeicher ausgelesenfehler = kurbelwellensensor, defekt bzw. kein signal(einspritzdüsen haben spannung, bekommen aber kein signal)würde also passen da auch der drehzahlmesser beim startversuch nicht reagiert.habe ich da eine möglichkeit das zu beheben, wenn auch nur provisorisch?komme ich da gut dran (wo sitzt der genau) ?
Verfasst: So 11. Jul 2010, 12:12
von Tobiatos
dann haste doch das Problem, der Kurbelwellen sensor ist nicht ok oder kabelbruch. Was sagt der Engel denn dazu?Ist doch dann auch logisch warum kein Spritt eingespritz wird, wenn das Steuergerät nicht weis, in welcher stellung die Kurbellwelle sich befindet
Verfasst: So 11. Jul 2010, 12:29
von nixahnung
QUOTE (Tobiatos @ 11 Jul 2010, 12:13 ) dann haste doch das Problem, der Kurbelwellen sensor ist nicht ok oder kabelbruch. Was sagt der Engel denn dazu?Ist doch dann auch logisch warum kein Spritt eingespritz wird, wenn das Steuergerät nicht weis, in welcher stellung die Kurbellwelle sich befindet sorry, wenn ich unverständlich geschrieben habe.fehleranzeige = kurbelwelle sensorgelber engel = fehler, kurbelwelle sensor (evtl. die spule)-----------------------habe inszwischen nochmals die suche bemüht:muss für den wechsel des sensor tatsächlich der zahnriemen runter?oder sitzt der an der nockenwelle?
Verfasst: So 11. Jul 2010, 15:15
von nixahnung
schreibe nochmals falls jemand das gleiche problem hat.habe jetzt in knapp einer stunde die riemenscheiben der rippenriemen und die verkleidung bzw. abdeckung des zahnriemens demontiert.am zahnrad (zahnriemen) der kurbelwelle sitzt eine messing(?)scheibe die für den sensor entsprechende aussparungen hat. der sensor sitzt dahinter.sinnvoll wäre auch die zahnriemen, etc. direkt zu ersetzen.vor allem wenn wie bei meinem schon zähne fehlen...das ging ohne hebebühne bzw. wagenheber. werkstatt muss also nicht unbedingt sein.zum zahnriemenwechsel man sollte jedoch einen schlagschrauber haben um die verschraubung an der kurbelwelle zu lösen.gruß