Servopumpe laut - KEIN TÜV?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Bei alten Autos ist oft nicht nur die Servopumpe feucht - auch der Motor 'ölt' ein wenig. Hier und da kommt was raus, z.b. aus der Ventildeckeldichtung. Also sifft deine kaputte Ventildeckeldichung auf die Servopumpe?
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

@Kurak: Beim nächsten mal bitte deine Beiträge editieren!!!Eine Pumpe hat bewegliche Teile. Wenn diese anfangen Geräusche zu machen, die sie eigentlich nicht machen, ist dieses ein Hinweis auf einen möglichen Schaden. Da es sich hier um den Lenkaparat handelt, gibt es ganz klar keinen Tüv dafür.Wenn die alte Pumpe gereinigt wird, und somit wieder wunderbar läuft, wird es keine weiteren Probleme geben. Wenn diese weitehin die Geräusche machen sollte, wird es wohl wieder sehr eng mit der Plakette.
Bild
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (kurak @ 6 Feb 2010, 23:53 ) Ergo: Servopumpe in Ordnung. Wenn dein Radlager brummt fährt das Auto auch noch ordnungsgemäß, trotzdem ist es kaputt!Wenn dein Getriebe Geräusche macht, schaltet es sich womöglich auch noch vernünftig, trotzdem ist was kaputt!Und ja: auch wenn die Ventildeckel- oder Zylinderkopfdichtung sifft, funktioniert das Auto noch, trotzdem ist was nicht in Ordnung!Aber du scheinst zu der Gruppe Autofahrer zu gehören, für die Wartung ein Fremdwort ist und die erst reparieren, wenn etwas nicht mehr funktioniert!Jammer nicht rum, bau die Pumpe aus, zerleg sie, guck, was da Geräusche macht, bring es in Ordnung und freu dich!
Kombidriver
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44

Beitrag von Kombidriver »

Das brummen der Servopumpe muss nicht heißen das sie defekt ist. Kann auch nur eine alters erscheinung sein oder das der Filter vllt mal getauscht werden müsste. Da sie wenn der Filter verdreckt ist höheren druck erzeugen muss.Ich würde erstmal nur Servoöl und den Filter wechseln.Kaputte Servopumpe würde sich auszeichnen das die Lenkung schwerer geht als normal.Ergo Pumpe geht nicht und dadurch kein geräusch von der Servopumpe. Pumpe arbeitet und macht krach=bekommt nicht genügend Servoöl=Filter verdreckt oder kein Servoöl im Behälter. Da aber Pumpe krach macht also läuft und Servoöl im Behälter ist schließe ich daraus das der Filter mal gewechselt werden müsste da die Pumpe anscheinend nicht genügend Servoöl bekommt und daher etwas krach macht.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Kombidriver @ 7 Feb 2010, 11:26 ) Das brummen der Servopumpe muss nicht heißen das sie defekt ist. Kann auch nur eine alters erscheinung sein oder das der Filter vllt mal getauscht werden müsste. Da sie wenn der Filter verdreckt ist höheren druck erzeugen muss.Ich würde erstmal nur Servoöl und den Filter wechseln.Kaputte Servopumpe würde sich auszeichnen das die Lenkung schwerer geht als normal.Ergo Pumpe geht nicht und dadurch kein geräusch von der Servopumpe. Pumpe arbeitet und macht krach=bekommt nicht genügend Servoöl=Filter verdreckt oder kein Servoöl im Behälter. Da aber Pumpe krach macht also läuft und Servoöl im Behälter ist schließe ich daraus das der Filter mal gewechselt werden müsste da die Pumpe anscheinend nicht genügend Servoöl bekommt und daher etwas krach macht. Die Servopumpe ist eine Flügelzellenpumpe! Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch noch arbeitet, wenn einer oder mehrere der Drehschieber defekt sind! Sie arbeitet dann mit verringerter Leistung (aber wenn man's nicht anders gewöhnt ist, merkt man das natürlich nicht), kann dann aber durchaus Geräusche (pfeifen, rasseln, schleifen) machen!
Kombidriver
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44

Beitrag von Kombidriver »

QUOTE (AccentGT @ 7 Feb 2010, 11:36 ) Die Servopumpe ist eine Flügelzellenpumpe! Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch noch arbeitet, wenn einer oder mehrere der Drehschieber defekt sind! Sie arbeitet dann mit verringerter Leistung (aber wenn man's nicht anders gewöhnt ist, merkt man das natürlich nicht), kann dann aber durchaus Geräusche (pfeifen, rasseln, schleifen) machen! Wie du schon schreibst Kann muss aber nicht da sich die Servopumpe meist wenn mehrere der Zellen defekt sind selber zerstört und somit garkein geräusch mehr kommt.Die Pumpe darf nicht trocken laufen denn so geht sie kaputt.da sie sich auch fest fressen kann.Ergo Kein Öl Pumpe geht kaputt oder zu wenig Öl/Filter dicht= Pumpe funktioniert zwar noch macht aber geräusche da sie zu wenig Öl bekommt und somit mehr Pumpen muss also höher drehen muss.Das erklährt warum sie hohe geräusche macht.Wären es tiefe geräusche wären Zellen kaputt und somit die Pumpe schon Schrottreif weil es dann nicht mehr lange dauert eh sich die Pumpe selber zerstört.
kurak
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 19:41

Beitrag von kurak »

QUOTE (AccentGT @ 7 Feb 2010, 11:12 ) Aber du scheinst zu der Gruppe Autofahrer zu gehören, für die Wartung ein Fremdwort ist und die erst reparieren, wenn etwas nicht mehr funktioniert! jo, und Du gehörst wohl zu denen, die alles reparieren wenn es noch in Ordnung ist! Weil "es könnte ja kaputt gehen in einem Jahr" oder in zwei Jahren? Oder wann?Und wie Du schon sagst: JA ich repariere nur Dinge die kaputt sind Wozu soll ich etwas tauschen, was noch in Ordnung ist?
kurak
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 19:41

Beitrag von kurak »

QUOTE (Kombidriver @ 7 Feb 2010, 11:26 ) Das brummen der Servopumpe muss nicht heißen das sie defekt ist. So sieht's aus. Die Pumpe macht diese Geräusche seit ich das Auto hatte, 7 Jahre unverändert. Und was soll daran kaputt sein? Ich bin mir sicher die Servo kann noch weitere 7 Jahre laufen und diese Geräusche machen und es wird rein gar nix passieren.Außerdem: was soll das bei einem 13J altem Auto mit 260.000 km - ist doch klar, daß so ein Fahrzeug ein paar Unzulänglichkeiten hat, die aber nicht weiter bedenklich sind.Auch der Motor braucht etwas Öl: ca. 100ml auf 1000km, man muss je nach Fahrweise alle 2-3000km etwas nachkippen. Na und? Soll man deswegen die Ventildichtungen/Kolbenringe tauschen? die AU war perfekt innerhalb der Norm.Merke: im Alter behandelt man Personen / Sachen mit Respekt!
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (kurak @ 7 Feb 2010, 12:01 ) jo, und Du gehörst wohl zu denen, die alles reparieren wenn es noch in Ordnung ist! Weil "es könnte ja kaputt gehen in einem Jahr" oder in zwei Jahren? Oder wann? Nein, ich gehöre nur zu den Leuten, die lieber kleinere Wartungsarbeiten durchführen, als große, teure Reparaturen Aber das gehört ja auch eigentlich nicht hierhin!Dir scheint ja weniger an einer Lösung des Problems gelegen zu sein, als mehr daran, über den TÜV und die Leute, die hier Tipps geben zu meckern
kurak
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 19:41

Beitrag von kurak »

QUOTE (AccentGT @ 7 Feb 2010, 12:10 ) Nein, ich gehöre nur zu den Leuten, die lieber kleinere Wartungsarbeiten durchführen, als große, teure Reparaturen Aber das gehört ja auch eigentlich nicht hierhin! Aha, dann erklär mir bitte, wo der Unterschied liegt zwischen:1) Servopumpe JETZT tauschen weil sie ja angeblich Geräusche macht, weil es könnte ja, es köntne was kaputt gehen, könnte könnte...2) Servopumpe tauschen, wenn sie wirklich kaputt ist (kein Druck) - wenn einer der o.g. Punkte 1-3 zutrifft1 oder 2 ist gleiche Reparaturarbeit ich sehe keinen Unterschied (außer daß 2. noch nicht eingetreten ist).Morgen könnte dir auch ein Ziegelstein auf den Kopf fallen - gehst Du deshalb heute nicht mehr aus dem Haus?Und ja: mir liegt etwas an der 'Lösung' des Problems - nur, ich sehe kein direktes Problem der Servopumpe. Und nein, ich will nicht auf den TÜV generell schimpfen, ich finde es in dem vorliegenden Fall einfach nur Abzocke.Der einzige konstruktive Vorschlag der hier kam, war das mit der Reinigung der Pumpe / Filters. Ich habe meine Zweifel daß was bringt, aber wir werden es versuchen (ohne Werkstatt). Wir haben schon überlegt eine gebrauchte einzubauen - leider ist auf dem Teil keine Teilenummer sichtbar (müßte eine kleine Plakette dort sein - ist aber nicht). Weiß jemand definitiv die Nummer von X3, 8252/326, mit ABS, bj. 1997?Das Problem ist: Ich habe meinem Bruder das Auto im guten Glauben geschenkt und es vorher gut instand gesetzt (Bremsen, Bremsscheiben, Stoßdämpfer vo+hi, Lager vo, Batterie, Zündkerzen, Motoröl uvm) und lebe gar nicht mehr in Deutschland. Kann ihm jetzt nur noch telefonisch zur Seite stehen :/ Sonst wäre es für mich mit der Servo ein Klacks
Antworten