Seite 3 von 4
Verfasst: So 21. Feb 2010, 16:26
von hyundaineuling
Ich hätte da auch mal eine Frage:Bei kfzteile24.de gibt´s für meinen Lantra Kombi (EZ. 01.1996, 1,6 16V, 114 PS, kein ABS) Bremsbeläge (Vorderachse) mit verschiedenen Massen:
http://www5.kfzteile24-shop.de/100030-a ... htmlWelche wären da für mich die richtigen?Fahrgestellnummer kann ich gerne per PN schicken.LG, Helmut
Verfasst: So 21. Feb 2010, 18:22
von Kombidriver
Fahr in ne Werkstatt die können es dir genau sagen. Hab den selben wie du nur mit 90 PS. Wenn du mehr weißt sag mir mal bitte bescheid.Meine müssten auch gemacht werden
Verfasst: So 21. Feb 2010, 18:42
von hyundaineuling
Werkstatt fällt aus wegen is nich in meiner Gegend.Davor schraub ich noch ein Rad runter und messe nach oder bestelle beide Varianten und schicke die "falschen" zurück LG, Helmut
Verfasst: So 21. Feb 2010, 20:33
von Kombidriver
Wie es gibt bei dir keine Werkstatt in der nähe? Ich bin 1A sehr zu frieden.sie sind günstig,machen sehr gute arbeit und es geht schnell und bekommst Garantie auf die arbeit die se machen.
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 08:39
von hyundaineuling
Ganz einfach: Ich fahre nicht minimum 25 Km einfach und bezahle Geld für eine Arbeit, die ich selbst genauso gut erledigen kann Ich habe in meinem Leben schon genügend Motor-, Fahrwerks- und Bremsumbauten mit TÜV-Segen gemacht um mir das Bremsbelagwechseln selber zuzutrauen.Wenn ich´s nicht selbst machen wollte würde ich sogar von alleine auf die Idee kommen, eine Werkstatt aufzusuchen Ich dachte halt, hier könnte mir gleich eine Auskunft gegeben werden, welche Beläge die richtigen Abmessungen haben, ohne dass ich sicherheitshalber was falsches mitbestellen und dann zurückschicken muss.Gibt sie ja mit 137*54,5, 137*54,3, und 137*48 mm mit Stärken von 17 und 16,8 mm...LG, Helmut
Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 15:33
von Kombidriver
18mm gibts auch noch
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 15:27
von hyundaineuling
So, habe gerade die Beläge gewechselt:Die unterschiedlichen Massangaben liegen an Unterschiedlichen Messpunkten laut Aussage von kfzteile24.Die günstigsten haben jedenfalls gepasst.Nur der Zubehörsatz für 7,99 passt nicht, sind wesentlich kleinere Federn.Habe aber die alten nach gründlicher Reinigung wieder Verwenden können.LG, Helmut
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 18:44
von SirPeterBlake
mit EBC Bremsbelägen habe ich gute Erfahrungen gemacht (GreenStuff), Bremsstaub war viel geringer und ging leichter ab. Haltbarkeit waren 60000 km, Bremsscheiben waren von ATE.
Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 19:39
von FryingPan
QUOTE (SirPeterBlake @ 27 Feb 2010, 18:45 ) mit EBC Bremsbelägen habe ich gute Erfahrungen gemacht (GreenStuff), Bremsstaub war viel geringer und ging leichter ab. Haltbarkeit waren 60000 km, Bremsscheiben waren von ATE. Die sind aber auch schweineteuer. Aber wenn, dann fliegen sowieso die Scheiben auch gleich raus und dann nehm ich lieber Teile vom selben Hersteller, sofern erhältlich. Da hab ich über EBC-Motorradscheiben positives und negatives gehört. Wobei meine Fahrweise sowieso eher Bremsenschonend sein dürfte. Ich hab jetzt seit mindestens 90000km die selben Beläge im Escort und die sind noch lange nicht zum Wechseln. Beim vorigen Wagen habe ich einmal Scheiben und Beläge gewechselt, den hatte ich aber auch 170000km.
Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 10:48
von daalv
Die Erfahrungen sind unterschiedlich.Bei meinem Sonata NF 3.3 hatte ich nach ca 28000 km vorn links ein metallisches Geräusch .Beim Boschdienst wurde festgestellt das die Verschleißmarke vorn links bereits auf die Bremsscheibe trifft.Linke Seite sah auch nicht viel besser aus.(Habe mich selbst vor Ort davon überzeugt).Die von Bosch eingebauten Belege (die waren 25% billiger als die von Hyundai agebotenen) halten nun schon 40tkm. Wir fahren viel in Ö-Land bergauf und ab.Also preiswert muß nicht immer schlecht sein.Übrigens wurde mir bei Hyundais gesagt Verschleißteile fallen nicht unter Garantie auch wenn es ein unnormal vorzeitiger ist.