Verfasst: Di 5. Jan 2010, 22:48
QUOTE der einen WESENTLICH kleineren I30 fährt?Von innen sind der Tucson und der I30 so ziemlich gleich groß. Mit ganz leichtem Vorteil auf der Rückbank für den I30. Dafür ist der Tucson schöner zum Einsteigen und man hat mehr Einstellmöglichkeiten für das Lenkrad. Ich hab den Sitz im I30 immer ganz hinten, und auch ganz unten wenn das Lenkrad ganz oben ist. Würde gerne höher sitzen. Aber Lenkrad geht nicht höher. QUOTE Ich wollte niemanden persoehnlich angreifen..finde nur dass der Tucson seitens von Hyundai nicht gelungen ist,mehr nicht.. Mich hat am Tucson immer das Weicheige Äußere gestört. Mit dem Brutalo-Chromgrill schaut der wenigstens nach was aus. Aber der Terracan war immer eher mein Ding. Trotzdem, der Tucson ist kein schlechtes oder unkomfortables Auto. Auch wenn die Türverkleidungen dick sind, sie stören (zumindest mich) nicht so wie die breiten Verkleidungen im Mercedes W203 oder so.QUOTE .und das billigste (Armaturen)Plastik was es auf dem Markt gab.Matte für drüber kaufen. Ist zwar Yoghurtbecherartig, aber Pflegeleicht. QUOTE aber mehr Platz kannst in einem SUV mit diesen Außenabmessungen nicht verlangen.Das ist wahr. Wenn man das mit nem BMW X5 oder gar dem X3 vergleicht ist der "kleine" Tucson ein richtiges Raumwunder.QUOTE Mein Schiebedach am Coupe macht kein Ärger, kann mir nicht vorstellen das das so schlimm sein soll.Beim Renault Twingo schon.