Seite 3 von 4
Verfasst: Di 22. Dez 2009, 17:34
von i30Mouse
Ich hab heute mal euere Tipps mit dem Vorglühen befolgt und er sprang ohne Macken an, da er schon 2 Tage lang draussen stand!Werd mir diesen Tipp mal hinter die Löffel (Ohren) schreiben!
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 10:58
von KnutschOchse
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 18:10
von I30Racer
QUOTE dein Diesel ist aufgrund der niedrigen Temperaturen geliert.Mehr war's auch nicht..hatte nähmlich mit meinem das selbe Problem am Samstag.(bei -17) QUOTE da er schon 2 Tage lang draussen stand!Es war die letzten Tage auch wieder wärmer ergo kein Problem..
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 18:49
von i30Mouse
QUOTE (I30Racer @ 23 Dez 2009, 18:17 ) Mehr war's auch nicht..hatte nähmlich mit meinem das selbe Problem am Samstag.(bei -17) Ich hatte meinen extra in die Garage gestellt, dachte dann würde er eher anspringen, aber negativ!Dachte in einer Garage wäre es wärmer als draussen!
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 18:59
von AccentGT
QUOTE (i30Mouse @ 23 Dez 2009, 18:56 ) Ich hatte meinen extra in die Garage gestellt, dachte dann würde er eher anspringen, aber negativ!Dachte in einer Garage wäre es wärmer als draussen! "Wärmer" ist es in der Garage schon! Aber was erwartest du in einer (ungeheizten) Garage für Temperaturen, wenn es außen rum -17° sind? Dann isses in der Garage vll. nur -10°, was immer noch kalt ist! Auf jeden Fall zu kalt, um einen Diesel ohne Vorglühen zu starten!
Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 19:43
von I30Racer
Meiner stand auch in der Garage.. Ist aber so wie schon AccentGT schrieb,unbedingt immer vorglühen lassen.UND bei solchen Temperaturen kurze Zeit (ca 10-15 min) im Stand warmlaufen lassen..Hat bei mir nachher super geholfen.
Verfasst: So 27. Dez 2009, 18:31
von Ponylicious
na klar , den kalten motor im stand laufen lassen .. bei sowas wiederrum drehen sich mir die nägel hoch
Verfasst: So 27. Dez 2009, 19:03
von JensGaySB
Nix grossartig warmlaufen lassen, ist übrigends auch eine Ordnungswidrigkeit in Deutschland, einfach Ordentlich Starten (mit Vorglühen) und dann ganz normal aber mit etwas weniger Dampf fahren wie sonst, und wenns geht auch mal längere Strecken ab und zu, damit er das Wasser rausschwitzen kann.Lg Jens(Benzinerfahrer)
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 14:36
von I30Racer
QUOTE na klar , den kalten motor im stand laufen lassen .. bei sowas wiederrum drehen sich mir die nägel hoch Mir blieb aber nichts anderes uebrig..als ich am letzten Samstag bei -17 von ich der Arbeit nach Hause fahren wollte,bockte das Auto und ging die ganze Zeit aus.Also blieb ich an der Seite stehen und liess das Auto im Stand ca 10 min laufen,bis das Oel eine Temperatur von ca 75 Grad hatte..danach hatte ich gar keine Probleme mehr! @Ponypappnase,Lass deine bloeden Bemerkungen und schneide deine Naegel,dann drehen die sich auch nicht so hoch!
Verfasst: Mo 28. Dez 2009, 14:49
von Auto-Nomer
Im Leerlauf braucht der Motor mit Heizung auf voller Stufe ungefähr nen 3/4 Liter. Aber nicht im Kaltlauf. ^^